Bodenlose Verluste / Erosion vernichtet jährlich 24 Milliarden Tonnen Boden. WWF warnt vor massiven Verlust furchtbarer Agrarflächen.
Geschrieben am 27-10-2013 |
Berlin (ots) - Fruchtbarer Boden ist die wortwörtliche Grundlage
unserer Ernährung. Trotzdem gehen jährlich weltweit mehr als 24
Milliarden Tonnen durch Erosion verloren. Davor warnt die
Umweltschutzorganisation WWF anlässlich einer Konferenz zum Schutz
fruchtbarer Böden in Berlin. "Die Menschheit zieht sich selbst den
Boden unter den Füßen weg", sagt Birgit Wilhelm
WWF-Landwirtschaftsreferentin. Dabei seien fruchtbare Anbauflächen
Grundvoraussetzung für 90 Prozent aller Lebensmittel - und nicht
unendlich vorhanden. Laut Schätzungen bestehen nur zwölf Prozent der
Erdoberfläche aus landwirtschaftlich nutzbarem Boden. Ist die gerade
einmal 2,5 cm dicke fruchtbare Oberschicht durch Erosion verloren,
dauert es 500 Jahre, um sie zurück zu bringen.
"Um den weltweiten Verlust an Boden zu stoppen muss die
Landwirtschaft nachhaltiger gestaltet werden", fordert Wilhelm. Es
brauche wieder bodenschonende Fruchtfolgen, weniger Düngemittel und
einen Stopp der weltweiten Entwaldung. Auch in Deutschland habe die
Erosion besorgniserregende Ausmaße angenommen, so die
WWF-Einschätzung.
Laut einer Untersuchung des Umweltbundesamts reicht der
Bodenverlust von weniger als einer Tonne bis zu fünfzig Tonnen Boden
pro Hektar. Letzteres entspräche circa fünf Millimeter pro Jahr und
damit den kompletten Verlust der fruchtbaren Ackerkrume im Laufe
eines Menschenlebens. Ein weiteres Problem stellt die massive
Versieglung von Flächen etwa für Straßen oder Bauland dar. Täglich
wurden zwischen 2009 und 2010 in der Bundesrepublik 77 Hektar an
Boden versiegelt. Das entspricht etwa 110 Fußballfeldern.
Auf der "Global Soil Week" beraten ab Montag Wissenschaftler,
Politiker und Umweltschützer in Berlin über Strategien im Kampf gegen
Bodenerosion und Verlust an fruchtbaren Agrarflächen.
Pressekontakt:
Birgit Wilhelm, WWF Landwirtschaft, Tel. 0151-18 85 4860,
birgit.wilhelm@wwf.de
Roland Gramling, Pressestelle WWF, Tel.: 030-311 777 425,
roland.gramling@wwf.de
Weitere Informationen unter www.wwf.de/landwirtschaft oder
www.globalsoilweek.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493363
weitere Artikel:
- Starke Prime Time für SAT.1 mit "Harry Potter und der Halbblutprinz" Unterföhring (ots) - 27. Oktober 2013. Der Zauberlehrling erzielte
in SAT.1 mit seinem Abenteuer gestern starke 15,4 Prozent Marktanteil
in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. In der
SAT.1-Relevanz-Zielgruppe (Z. 14-59 J.) erreichte "Harry Potter" gute
13,4 Prozent Marktanteil am Samstagabend.
Basis: Alle Fernsehhaushalte Deutschland (D+EU) Quelle: AGF in
Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope / ProSiebenSat.1 TV Deutschland
Audience Research Erstellt: 27.10.2013 (vorläufig gewichtet:
26.10.2013)
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 mehr...
- Trick-App fürs iPhone erreicht 25.000 Downloads in nur drei Tagen --------------------------------------------------------------
iPhone-Tricks.de App laden
http://ots.de/T2xox
--------------------------------------------------------------
Aachen (ots) - Vor drei Tagen hat das Blog www.iPhone-Tricks.de
seine offzielle iPhone-App mit Tipps & Tricks rund um das iPhone
veröffentlicht. Schon jetzt wurde die App über 25.000 Mal
heruntergeladen.
In der kostenlosen App werden täglich neue Tipps und Tricks für
das iPhone vorgestellt. Dabei erklärt der Betreiber geheime
Funktionen mehr...
- Tageszeitungen: Kommt der Mindestlohn, sterben kleinere Lokalausgaben Berlin (ots) - Kommt der Mindestlohn von 8,50 Euro auch für
Zeitungsausträger, droht ein Sterben von Bezirksausgaben. Das
befürchtet der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger.
Eine Sprecherin zum Mediendienst Newsroom.de: "Die
Zeitungszustellung im ländlichen Raum ist schon jetzt mit erheblichem
finanziellen Aufwand für die Verlage verbunden. Jede staatlich
erzwungene Verteuerung führt zur Gefahr, dass der ländliche
Zeitungsvertrieb schlicht zu aufwendig wird. Zeitungen werden in
Teilen auf eine Zustellung verzichten müssen." mehr...
- Achtung Waldbesucher: Jetzt ist Erntezeit für Laubbäume / Zur eigenen Sicherheit sollten Spaziergänger und Radfahrer während der Holzernte auf Absperrungen achten Berlin (ots) - In diesen Wochen beginnt die alljährliche
Holzernte. Mancher Waldbesucher fühlt sich dadurch gestört. Doch die
Arbeiten sind wichtig: Sie pflegen den Wald, schützen das Klima und
sind die Grundlage für naturnahe Produkte aus dem nachwachsenden
Rohstoff Holz.
In den kommenden Monaten geht es im Wald hoch her. Waldarbeiter
fällen ausgewählte Bäume aus dem Bestand und sorgen für einen
schonenden Abtransport. Die Deutsche Säge- und Holzindustrie wirbt um
Verständnis für die notwendigen Arbeiten im Wald. Lars Schmidt, mehr...
- Rückkehr zu RTL: Ann-Katrin Schröder ist neue Moderatorin bei "sonntags.live" Köln (ots) - Ann-Katrin Schröder ist neben Wolfram Kons die neue
Moderatorin des am 1. Dezember startenden RTL-Sonntagsmagazins
"sonntags.live". Die 40-Jährige wechselt dafür vom Norddeutschen
Rundfunk, wo sie zuletzt die Antiquitätenshow "Lieb & Teuer"
präsentierte. Ann-Katrin Schröder gilt als klassisches
RTL-Eigengewächs: 1999 absolvierte die in Holstein geborene
Journalistin zunächst ein Praktikum bei RTL Nord. In der Folge war
sie von dort als Reporterin für alle RTL-Magazine tätig und fungierte
später auch als Chefin vom mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|