Rückrufaktion: CASA DECO Keramiksortiment Herbst / Sorte: 4er-Set Wichtel als Teelichthalter (EAN: 23185203, Art.-Nr.: 70 20 07) (BILD)
Geschrieben am 28-10-2013 |
Mülheim a.d. Ruhr (ots) -
Die Ovibell GmbH & Co. KG (Mülheim a.d. Ruhr) hat festgestellt,
dass es beim Abbrennen von Teelichtern unter Verwendung der o.g.
Teelichthalter vereinzelt zur Bildung von größeren Flammen kommen
kann.
Daher ruft die Firma Ovibell GmbH & Co. KG das Produkt "4er-Set
Wichtel als Teelichthalter" aus dem herbstlichen Keramik-Sortiment
handbemalt (IX/23/2013) zurück.
Die Ware wurde über Filialen der ALDI SÜD Gruppe vertrieben.
Das betroffene Produkt wurde ab 23.09.2013 verkauft.
Im Rahmen des vorbeugenden Verbraucherschutzes hat die Firma
Ovibell GmbH & Co. KG ALDI SÜD gebeten, die Teelichthalter aus dem
Handel zu nehmen. Im Sinne der Kundensicherheit wird von der
Verwendung des Artikels als Teelichthalter abgeraten.
Verbraucher werden gebeten, das Produkt in einer ALDI SÜD Filiale
zurückzugeben. Der Kaufpreis wird selbstverständlich zurück
erstattet.
Es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass andere Produkte und
Sorten des Herstellers sowie Produkte anderer Hersteller nicht
betroffen sind.
Pressekontakt:
Ovibell GmbH & Co. KG
Steineshoffweg 2
D-45479 Mülheim a.d. Ruhr
Volker Dillen, Tel.: +49 208 4432 181
eMail: v.dillen@ovibell-int.de
Niresh Murugathasan, Tel.: +49 208 4432 177
eMail: n.murugathasan@ovibell-int.de
Fax: +49 208 4432 166
http://www.ovibell-int.de/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493639
weitere Artikel:
- "Goldener Teller 2013" geht an das Gymnasium am Römerkastell in Bad Kreuznach (BILD) Berlin (ots) -
In diesem Jahr vergibt das Deutschen Netzwerkes Schulverpflegung
e.V. (DNSV) bereits zum dritten Mal den "Goldenen Teller" für das
beste Schulrestaurant. Unter dem Motto "Mach mit! und gewinne ein
iPhone" wurde in einer Onlineumfrage - zur Schulverpflegung an
Deutschlands Schulen - die beste Schulmensa gesucht. Und so haben die
über Schüler und Schülerinnen im Netz abgestimmt. Unter Ausschluss
des Rechtsweges fiel die Wahl des gültigen abgegeben Votings auf das
Gymnasium am Römerkastell in Bad Kreuznach und seine mehr...
- Platz 1 der iTunes-Charts: mit AppMachine erstellte Trick-App fürs iPhone erreicht 100.000 Downloads in einer Woche (BILD) --------------------------------------------------------------
App herunterladen
http://ots.de/ou6ap
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
Ein Underdog an der Spitze der iTunes-Charts: vor Schwergewichten
wie WhatsApp, YouTube und Facebook hat es die neue App "Tricks fürs
iPhone" auf Rang 1 der Gratis-Apps geschafft. Innerhalb von nur einer
Woche haben mehr als 100.000 Nutzer die App heruntergeladen.
Die kostenlose App verrät Tipps und Tricks rund um die Bedienung mehr...
- Nagellack zum Wertstoffhof / Wird das Schönheits-Accessoire nicht mehr gebraucht, ist es nur noch ein Schadstoff Baierbrunn (ots) - Nagellacke gelten als Schadstoffe. Daher dürfen
sie weder in den Hausmüll noch in den gelben Sack, berichtet die
"Apotheken Umschau". Sie müssen beim Wertstoffhof entsorgt werden
oder bei einer mobilen Annahmestelle für Sondermüll. Ausnahme: Ist
der Lack komplett eingetrocknet, darf er auch in die Hausmülltonne.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 10/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung mehr...
- Kleine Feinschmecker / Jeden Tag ein anderes Gemüse - was Eltern gern essen, mögen meist auch die Kinder Baierbrunn (ots) - Babys lieben süße Karotten. Aber Fenchel oder
Blumenkohl? Keine Chance, behaupten viele Eltern.
Ernährungswissenschaftler halten dagegen: Babys, die jeden Tag ein
anderes Gemüse angeboten bekommen, sind später aufgeschlossener
gegenüber neuen Geschmäckern. "Eltern sollten ohne Zwang anbieten
und zum Probieren motivieren", rät Maria Flothkötter, Mitarbeiterin
beim aid-Infodienst e.V., im Apothekenmagazin "Baby und Familie". In
der Regel gilt: Kinder essen das, was die Eltern essen. Manchmal
lohnt auch ein Blick mehr...
- Internet: Das medi Gesundheitsportal ist "on" (BILD) Bayreuth (ots) -
medi stellt sich online für Verbraucher, Unternehmensinteressierte
und Fachzielgruppen neu auf. Seit dem 1. Oktober erscheint medi im
World Wide Web mit einem neuen Gesicht und noch besser zugeschnitten
auf die jeweiligen Zielgruppen:
- mit einem Portal für Verbraucher www.ifeelbetter.com,
- einer Seite für Fachzielgruppen www.medi.de,
- und einer Homepage, auf der sich die Dachmarke medi in allen
Facetten präsentiert www.medi-corporate.com.
Der Patient steht dabei immer im Mittelpunkt - mit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|