"Report Mainz", heute, 29.10.2013, um 21.45 Uhr im Ersten / Krankenhäuser wehren sich gegen verbindliche Personalvorgaben für Frühchen-Stationen
Geschrieben am 29-10-2013 |
Mainz (ots) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) versucht,
verbindliche Mindeststandards beim Pflegepersonal auf
Frühchen-Stationen abzuwenden. Das berichtet das ARD-Politikmagazin
"Report Mainz" (heute Abend, 21.45 Uhr, Das Erste) unter Berufung auf
einen internen Briefwechsel zwischen Deutscher
Krankenhausgesellschaft und Bundesgesundheitsministerium.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) von Ärzten, Krankenkassen
und Kliniken hatte in seiner Sitzung vom 20. Juni 2013 einen
verbindlichen Pflegeschlüssel von 1:1 in der Intensivtherapie für
Frühchen beschlossen. Das bedeutet, dass nach Ablauf einer
Übergangsfrist von 2017 an pro Frühchen mindestens eine
Kinderkrankenpflegekraft zur Verfügung stehen muss. Doch Recherchen
von "Report Mainz" zeigen jetzt, dass die Deutsche
Krankenhausgesellschaft diese Richtlinie, der sie im G-BA zunächst
zugestimmt hatte, nun hinter den Kulissen wieder auszuhebeln
versucht: Dem ARD-Politikmagazin liegt ein Schreiben des
DKG-Hauptgeschäftsführers Georg Baum an Bundesgesundheitsminister
Daniel Bahr (FDP) vom 23. August 2013 vor, in dem er die durch den
Beschluss entstehenden "hohen Personalmehrkosten" kritisiert. Es gebe
zudem "nicht genügend entsprechend ausgebildete Fachkräfte". Wörtlich
heißt es darin weiter: "Die Kliniken laufen in eine objektive
Unmöglichkeit bei der Umsetzung dieses Beschlusses." Daher seien
"Korrekturen des G-BA-Beschlusses erforderlich".
Diese Lobbyarbeit der DKG hatte inzwischen offenbar auch Erfolg:
Mit Schreiben vom 6. September 2013 beauftragte das
Bundesgesundheitsministerium jetzt den Gemeinsamen Bundesausschuss,
eine Regelung für "eine Abweichung von den vorgeschriebenen
Pflegeschlüsseln" zu prüfen.
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach kritisierte im
Interview mit "Report Mainz", Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr
(FDP) sei gegenüber der Krankenhauslobby eingeknickt. Ein
verbindlicher Personalschlüssel für Frühchen-Stationen werde
unterlaufen, wenn nun doch wieder Ausnahmen erlaubt würden. "Diese
aufgeweichte Richtlinie würde in Wirklichkeit dann nicht mehr wirken.
Das ist eine unethische Bevorzugung der wirtschaftlichen Interessen
der Krankenhäuser gegen die Interessen der Kinder, um deren
Behinderung und Lebensqualität es hier geht", sagte Lauterbach. Die
Frühchenbehandlung sei für Krankenhäuser ein lukratives Geschäft,
deshalb dürfe ein besserer Pflegepersonalschlüssel nicht verhindert
werden. "Das ist wirklich kein Ruhmesblatt für die Deutsche
Krankenhausgesellschaft. Hier versucht man den Profit einiger
Krankenhäuser zu retten, zu Lasten der Kinder, die von
lebensbedrohlichen Behinderungen heimgesucht werden können", betonte
Lauterbach.
Auch Prof. Christian Poets, Ärztlicher Direktor der Neonatologie
an der Uniklinik Tübingen, kritisierte die Lobbyarbeit der Deutschen
Krankenhausgesellschaft mit Blick auf die G-BA-Richtlinie zur
Frühchenversorgung: "Es ärgert mich, dass hier schon wieder ein
Versuch, die Versorgung unserer kleinsten Patienten zu verbessern,
unterlaufen wird. Hier geht es um Kinderleben - und da dürfen keine
Kompromisse gemacht werden. Wir haben noch einige Jahre Zeit, um
qualifiziertes Personal auszubilden. Aber das kostet Geld, und das
wollen offenbar einige Kliniken nicht. Hier wird wieder bei den
schwächsten Menschen gespart, und das halte für nicht zulässig."
Viele Frühchen-Stationen in Deutschland sind unterbesetzt. "Man
hat da immer weiter gespart. Und das hat dazu geführt, dass heute
eine Pflegefachkraft auf einer Frühchen-Station im schlimmsten Fall
bis zu sechs Frühchen gleichzeitig versorgen muss in ihrer Schicht",
sagte Johanna Knüppel, Sprecherin des Deutschen Berufsverbands für
Pflegeberufe (DBfK) im Interview mit "Report Mainz". Dies sei
unverantwortlich, weil die Frühgeborenen einen hohen Pflegebedarf
hätten. Notwendig sei ein Pflegepersonalschlüssel von 1:1. Auch
Neonatologe Prof. Christian Poets erklärte, viele Frühchen-Stationen
in Deutschland seien unterbesetzt: "Das bedeutet ganz konkret, dass
es viele Stationen gibt, auf denen nur sehr wenige Schwestern tätig
sind, die diese Kinder versorgen, ein enormer Stress dadurch
herrscht, die Schwestern sehr belastet sind. Und das wiederum kann
dazu führen, dass das Kind Komplikationen erleidet, zum Beispiel
Infektionen zu spät erkannt werden, zum Beispiel Hirnblutungen eher
auftreten, möglicherweise auch Todesfälle eher auftreten."
Weitere Informationen unter www.swr.de/report. Zitate gegen
Quellenangabe "Report Mainz" frei. Fragen bitte an "Report Mainz",
Tel. 06131/929-33351.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493846
weitere Artikel:
- neues deutschland: Deutsche Bank: Teure Tricksereien Berlin (ots) - Einst sang der Kabarettist Marc-Uwe Kling auf der
Höhe der Finanzkrise ein Lied auf den damaligen Chef der Deutschen
Bank. »Hörst du mich, Josef, Josef Ackermann. Ich schwöre dir, Baby,
wir kriegen dich noch dran«, lautete der Refrain. Fünf Jahre später
dämmert es den Nachfolgern des Schweizers, Jürgen Fitschen und Anshu
Jain, dass der Liedtext nicht bloß Klamauk ist. Zwar will keiner den
beiden Spitzenmanagern an den Kragen, doch könnten die Tricksereien
in den Jahren vor Ausbruch der Finanzkrise für die Deutsche Bank mehr...
- Berliner Zeitung: Kommentar zu den Rentenplänen der großen Koalition Berlin (ots) - Die Mütterrente wird ebenso kommen wie die
abschlagfreie Frührente für langjährig Versicherte. Es sind die
teuersten rentenpolitischen Vorhaben seit Jahren. Eine erste Rechnung
haben Union und SPD schon präsentiert: Sie wollen die anstehende
Senkung des Rentenbeitrags von 18,9 auf 18,3 Prozent auf Eis legen.
Beobachter aus der Ferne dürften sich verwundert die Augen reiben:
Wurde in Deutschland nicht jahrelang über die Probleme der
gesetzlichen Rente in einer alternden Gesellschaft diskutiert? Hat in
der Vergangenheit mehr...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Rentenplänen der künftigen großen Koalition Frankfurt (ots) - Kurz gesagt: Die Mütterrente bringt ganz vielen
Frauen sehr wenig. Die Rente mit 63 bringt ganz wenigen Männern sehr
viel. Beide Vorhaben bedienen vor allem die Anhänger von Union und
SPD. Das ist ärgerlich genug. Zum Skandal wird der sozialpolitische
Aufschlag aber, weil die Wohltaten kurzerhand aus der Rentenkasse
finanziert werden sollen. Die Politik lenkt also Geld der
Beitragszahler für ihre Zwecke um. Und nebenbei bittet sie alleine
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, nicht aber Beamte und Selbstständige
zur Kasse, mehr...
- WP: Oettinger kritisiert Deutschland - bei Energiewende zu wenig an Europa gedacht Hagen (ots) - Unmittelbar vor Beginn der Koalitionsverhandlungen
zur Energiepolitik hat EU-Energiekommissar Günther Oettinger der
deutschen Politik vorgeworfen, eine mögliche europäische Lösung der
Probleme zu ignorieren. "Das Thema Energiewende ist zu stark nur mit
nationalen Instrumenten bearbeitet worden", sagte der CDU-Politiker
im Gespräch mit der Westfalenpost (Mittwoch-Ausgabe). Länder, die bei
der Stromversorgung mehr Selbstständigkeit anstrebten, seien auf dem
falschen Weg.
Oettinger forderte Deutschland erneut auf, mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Alles andere als rosig / Kommentar zur Rente Mainz (ots) - Wird etwa die alte Prophezeiung Norbert Blüms doch
noch Wirklichkeit: "Die Rente ist sicher"? Erhöhung um zwei Prozent
im Westen, Senkung des Beitragssatzes um 0,6 Prozentpunkte - das sind
die kurzfristigen Aussichten. Wohl wahr: Das ist weit angenehmer als
die Szenarien, die noch gar nicht so lange her sind. Da waren die
Rentenkassen so gut wie leer. Doch allein: Ein hoher Anteil an der
neuen Lage ist bloß schöner Anschein. Die Rentenkasse ist voller,
weil die Konjunktur boomt. Das kann aber rasch vorüber sein. Und weil mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|