Börsen-Zeitung: Ein hoher Preis, Kommentar zum Quartalsergebnis der Deutschen Bank, von Björn Godenrath.
Geschrieben am 29-10-2013 |
Frankfurt (ots) - Wenn es so etwas wie ein gebrauchtes Quartal
gibt, dann hat die Deutsche Bank genau so etwas im Zeitraum Juli bis
September erlebt. Milliardenschwere Altlasten in Form von
Rückstellungen für Rechtsstreite sowie eine branchenweite Flaute im
Handel mit festverzinslichen Instrumenten haben den Vorsteuergewinn
auf magere 18 Mill. Euro schrumpfen lassen. Ein Ergebnis, mit dem man
schlecht bei Investoren Eindruck schinden kann, vor allem, wenn die
eigentlich mehrere Schippen mehr erwartet hatten. Mit dem 5 Mrd.
Dollar schweren US-Hypothekenvergleich von J.P.Morgan aber
konturierte sich für die Deutsche kurzfristig eine Richtgröße für den
eigenen Vorsorgebedarf. Der wurde um zusätzliche 1,2 Mrd. Euro
aufgestockt, rund 700 Mill. Euro mehr als erwartet.
Mehr als 4 Mrd. Euro sind nun für Rechtsrisiken reserviert. Und
man muss nicht über hellseherische Gaben verfügen, um zu prophezeien,
dass noch mehr hinzukommt. Nach der Libor-Strafe der Rabobank dürfte
für die Deutsche Bank auch hier eine Vergleichssumme bald näher
abzuschätzen sein. Aus Investorensicht ist es einerseits zu begrüßen,
dass damit Stück für Stück Unsicherheiten aus der
Gewinn-und-Verlust-Rechnung eliminiert werden. Andererseits schmerzt
es natürlich, dass Anleger im Frühjahr Aktien für 3 Mrd. Euro
zeichneten und diese Liquidität nun wohl in die Kassen staatlicher
Aufseher abfließen dürfte. Aber das ist nun mal der Preis, den man zu
zahlen hat für das Erbe einer Konzernführung, die kurzfristiges
Gewinnstreben über eine lupenreine Compliance-Kultur stellte.
Trotz der Altlasten hat die Deutsche Bank nach neun Monaten
immerhin 2 Mrd. Euro netto verdient. Was sich in absoluten Zahlen
imposant anhört, wird relativiert, wenn man die Eigenkapitalrendite
von 4,8% zur Kenntnis nimmt. Das ist bei dem Anspruch der Deutschen
Bank einfach zu wenig. An der Rendite nagen auch
Restrukturierungskosten sowie die Effekte der hurtigen
Bilanzverkleinerung - von der dämpfenden Wirkung des
Niedrigzinsumfelds ganz zu schweigen. Und dann herrscht seit dem
Sommer auch noch Flaute in dem für die Deutsche Bank so wichtigen
Handel mit festverzinslichen Produkten - ein zyklisches Phänomen,
welches das Investment Banking kurzfristig weiter bremsen wird.
Unter diesen Voraussetzungen sind zweistellige
Eigenkapitalrenditen nur schwer zu realisieren. Nicht von ungefähr
wird die Aktie gut ein Drittel unter ihrem Buchwert gehandelt. Denn
Investoren haben weniger Angst vor einem gebrauchten Quartal als vor
gebrauchten Jahren.
(Börsen-Zeitung, 30.10.2013)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
493882
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zu BMW Elektroauto Regensburg (ots) - Trotz demonstrativ zur Schau gestellter
Zuversicht ist derzeit Nervosität bei den BMW-Lenkern spürbar. Mit
dem Projekt i hat der weiß-blaue Automobilhersteller einen mutigen
und konsequenten milliardenschweren Schritt gewagt. Der i3 ist der
erste wichtige Prüfstein. Noch ist nicht klar, wie der Markt die
neuen Fahrzeuge annimmt. Das Handelsblatt spekuliert, dass nächstes
Jahr im Werk Leipzig bis zu 50 000 Stromer vom Band laufen könnten.
Und nach und nach sollen Elektroantriebe und Kohlefaser-Komponenten
in andere mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR zur RENTE
Ausgabe vom 30.10.2013 Ulm (ots) - KOMMENTAR zur RENTE
Ausgabe vom 30.10.2013 Volle Kassen machen begehrlich. Das zeigt
die Rentenversicherung. 31 Milliarden Euro dürfte sie Ende 2013 auf
der hohen Kante haben. Union und SPD, die
Möchtegern-Koalitionspartner, haben dieses Geld in Gedanken schon
mehrfach ausgegeben, weil sie ihre Wähler zu gerne mit neuen
Wohltaten beglücken würden. Vieles ist für sich allein gut zu
begründen. Aber alles zusammen ist ein Sprengsatz fürs Rentensystem.
Das Gefährliche: Weil kurzfristig viel Geld da zu sein scheint, mehr...
- WAZ: Weihnachtsgeld bleibt unangetastet. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Die Löhne stiegen in diesem Jahr gerade einmal so,
dass sie die ohnehin geringe Inflation ausgleichen. Grund dafür sind
niedrigeres Urlaubsgeld und gekürzte Prämien. Vom Rotstift der
Arbeitgeber verschont bleibt das Weihnachtsgeld. Das beobachtet die
Hans-Böckler-Stiftung schon seit Jahren. Die Sonderzahlung zum hohen
christlichen Fest ist offenbar ein Tabu, das so schnell niemand
bricht. Gut so. Das freut nicht nur die Familien, sondern auch den
Einzelhandel. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass es beim
Weihnachtsgeld mehr...
- Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zur Warnung von RWE vor einem Strom-Blackout: Frankfurt/Oder (ots) - Ob sich der RWE-Boss mit seiner Warnung vor
einem großen Stromausfall einen Gefallen tut, darf man bezweifeln.
Das Ansehen der Energiekonzerne ist so schon angekratzt genug, da
wollen sich die Bürger nicht auch noch mit dunklen, kalten Wohnungen
drohen lassen. Zudem sind es ja, bei allen Problemen, die die
klassischen Stromproduzenten haben, ausgerechnet die
Braunkohlekraftwerke, die trotz Ökostrombevorzugung gut laufen, was
RWE ja freuen müsste. Unbestreitbar aber ist, dass es zu den ersten
Aufgaben einer mehr...
- WAZ: Rentenbeiträge müssen sinken. Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Vorsicht Falle! Die Rentenbeiträge könnten deutlich
sinken. Doch die Politik wird das kaum zulassen. Zu groß sind die
Begehrlichkeiten der angehenden Koalitionäre. Sie haben teure
Wahlversprechen gemacht, von Geld für Bildung und Straßen bis hin zu
einer höheren Rente für Mütter. Zugleich hat die Union versprochen,
dass es keine Steuererhöhung geben wird. SPD und Union werden also
versuchen, ihre Pläne anders zu finanzieren. Es wäre nicht das erste
Mal, dass gesamtstaatliche Aufgaben Arbeitnehmern und Arbeitgebern
aufgebürdet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|