Das Erste / Das Verbrechen lauert überall - "Hubert und Staller" im Ersten
Geschrieben am 30-10-2013 |
München (ots) - Am Mittwoch, 6. November 2013, um 18.50 Uhr
startet die dritte Staffel der Vorabendserie "Heiter bis tödlich:
Hubert und Staller" mit 16 neuen Folgen. Am Donnerstag, 7. November
2013, um 20.15 Uhr läuft der 90-minütige Fernsehfilm "Hubert und
Staller: Die ins Gras beißen".
Ab kommenden Mittwoch um 18.50 Uhr sind die beiden beliebten
Polizeiobermeister Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried
von Lüttichau) wieder im Ersten zu sehen. Die Serie wartet erneut mit
schrägen Geschichten und skurrilen Mordfällen auf: Ein Mann wird von
einem Schwarm Killerbienen verfolgt und im wahrsten Sinne des Wortes
"erstochen", eine Kaminkehrerin bleibt mir nichts dir nichts im Kamin
stecken und der vermeintliche Selbstmord eines Torwarts des lokalen
Fußballklubs entsetzt nicht nur die Mannschaft. Dann heißt es auch
noch "Krokodilalarm am Starnberger See" und am Grunde des malerischen
Gewässers liegt eine Leiche. Kurz: Das Verbrechen lauert in jedem
idyllischen Winkel des Voralpenlands. Und die Zuschauer kommen dabei
voll auf ihre Kosten - denn wie immer ist all das "heiter bis
tödlich".
Zum Auftakt der neuen Staffel der Serie im Vorabend fahren die
beiden Voralpen-Cops am Donnerstag zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr
noch einen Sondereinsatz: "Die ins Gras beißen" heißt ihre
90-minütige Hauptabend-Mission, bei der es nicht minder turbulent und
skurril zugeht: In einem Waldstück brennt es. Hubert und Staller
machen vor Ort und nach Dienstschluss eine grausige Entdeckung: Was
da brennt, sind die Überreste eines Menschen. Pathologin Anja Licht
stellt fest, dass es sich hier keinesfalls um einen Unfall handelt,
sondern um Mord: Die Brandleiche ist eine junge Frau, die erwürgt
worden ist. Der einzige Verdächtige, der einarmige Bauer Weidinger,
kann es also nicht gewesen sein. Wenig später ereignet sich ein
folgenschwerer Unfall - ein junger Mann landet auf der Kühlerhaube
des Streifenwagens von Hubert und Staller. Selbstmord oder hat da
etwa jemand nachgeholfen beim Sprung? Anja Licht findet Blutspuren,
die nicht zu einem Unfall passen. Polizeirat Girwidz steht kurz vor
dem Kollaps. Statt einer Leiche haben sie nun zwei ...
Neben Christian Tramitz als Hubert und Helmfried von Lüttichau als
Staller sind in der Serie wie im Fernsehfilm wieder Michael Brandner
als entnervter Polizeirat Girwidz, Annett Fleischer als Kollegin mit
Durchblick Sonja Wirth, Paul Sedlmeir als etwas schusseliger
Polizeimeister Martin Riedl, Carin C. Tietze als auskunftsfreudige
Bäckereibesitzerin Sabrina Rattlinger, Karin Thaler als patente
Pathologin Dr. Anja Licht sowie Hannes Ringlstetter als
Allround-Talent Yazid mit von der Partie.
"Heiter bis tödlich - Hubert und Staller" und "Hubert und Staller
- Die ins Gras beißen" wurden produziert von der Tele München Gruppe
und der Entertainment Factory GmbH im Auftrag der ARD-Werbung, des
MDR und des BR für Das Erste. Headwriter sind Philip Kaetner und
Oliver Mielke. Regie führten für den Langfilm Wilhelm Engelhardt, für
die Serie Werner Siebert, Jan Markus Linhof und Wilhelm Engelhardt.
Produzenten sind Herbert G. Kloiber und Oliver Mielke. Executive
Producer ist Jana Brandt (MDR), die Redaktion haben Franka Bauer
(MDR) und Elmar Jaeger (BR) sowie Katja Kirchen (ARD Degeto) für den
Langfilm.
O-Töne finden akkreditierte Journalisten in der Datenbank von ARD
TVAudio, die im Pressedienst Das Erste unter
https://presse.daserste.de verlinkt ist. Eine ausführliche
Pressemappe steht im Pressedienst Das Erste unter der Rubrik
"Pressemappen" zum Download bereit.
Fotos über www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob,
Presse und Information Das Erste,
Tel.: 089/5900-2898,
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Ulrike Körner,
ana radica ! Presse
Tel.: 089/2366120
Tel.: Ulrike.koerner@ana-radica-presse.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494106
weitere Artikel:
- Das Erste: Kirchliche Sendungen zum Reformationstag, zu Allerheiligen und am Wochenende 2./3. November im Ersten München (ots) -
Am Donnerstag, 31. Oktober 2013, um 10.00 Uhr überträgt Das Erste den
evangelischen Gottesdienst zum Reformationstag aus der Passionskirche
in Berlin-Kreuzberg
Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Schule Neukölln führen in
der Passionskirche in Berlin-Kreuzberg eine neue Version von "Ein
feste Burg ist unser Gott" auf. Das Lied von Martin Luther ist zur
Hymne der Protestanten geworden, doch in der globalisierten Welt und
unter dem Vorzeichen der Ökumene will es neu verstanden werden. Der
Berliner Saxofonist mehr...
- Schnupfen konsequent behandeln - auch bei Babys München (ots) - Zur kalten Jahreszeit sind die Rhinoviren wieder
aktiv. Die weit verbreiteten Erreger des akuten Schnupfens
hinterlassen keine komplette Immunität. Daher kann man immer wieder
an ihnen erkranken. Die Virusfamilie besteht aus über 100 Varianten.
Dies erklärt die Häufigkeit der Erkältungskrankheiten. Jeder
Erwachsene ist 1-2mal pro Jahr betroffen, Schulkinder 2-3mal pro
Jahr. Eine Erkältung sollte in jedem Lebensalter schnell und
konsequent behandelt werden. Andernfalls kann sich auch schon ein
banaler Schnupfen mehr...
- Neue Familienserie im ZDF: "Herzensbrecher - Vater von vier Söhnen" /
Simon Böer spielt Witwer zwischen Familie und Job (FOTO) Mainz (ots) -
Familie ist Männersache - zumindest in der neuen zehnteiligen
ZDF-Familienserie "Herzensbrecher - Vater von vier Söhnen" von
Erfolgsautor Christian Pfannenschmidt. Die "Herzensbrecher" sind
Andreas Tabarius, evangelischer Pfarrer und alleinerziehender Vater,
und seine vier Söhnen im Alter von sechs bis 20 Jahren. Zusammen
starten sie nach dem Tod der Ehefrau und Mutter einen Neuanfang in
Bonn und müssen sich, wie jede andere Familie auch, den Fragen des
menschlichen Zusammenlebens stellen. Die Serie startet am mehr...
- 30 Jahre Selbstbau-PCs mit kompetenter Anleitung / Computermagazin c't feiert 30. Geburtstag Hannover (ots) - 1983: Floppylaufwerke waren der Renner, Computer
hat man selbst zusammengebaut und der Heise Zeitschriften Verlag hat
im November die erste Ausgabe des Computermagazins c't auf den Markt
gebracht. 30 Jahre später erscheint am 4. November die
c't-Jubiläumsausgabe mit einigen Besonderheiten - und einer Anleitung
zum Bau des optimalen PC.
"Es ging uns immer darum, die Leser kompetent zu machen. Sie
sollten sich Technik selbst aneignen und für ihre Belange optimieren
können oder Kaufentscheidungen treffen, wenn ein mehr...
- Drehstart für neuen NDR "Polizeiruf 110" mit Charly Hübner, Anneke Kim Sarnau und Andreas Schmidt Hamburg (ots) - Neuer Einsatz für Charly Hübner und Anneke Kim
Sarnau: Als Ermittlerteam des NDR "Polizeiruf 110" stehen die beiden
noch bis zum 28. November in Rostock und Hamburg vor der Kamera. Die
Episoden-Hauptrolle in dem Fall "Familienleben" spielt Andreas
Schmidt ("Ein guter Sommer", "Die Abenteuer des Huck Finn"). Regie
führt Eoin Moore, er schrieb auch das Drehbuch für den insgesamt
elften Rostocker Krimi der Reihe.
Zur Handlung: Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König
(Anneke Kim Sarnau) geraten mitten in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|