Endzeit für Blei / Ein ab Dezember gültiger Grenzwert zwingt Hausbesitzer, alte Wasserrohre auszutauschen
Geschrieben am 31-10-2013 |
Baierbrunn (ots) - Blei hat im Trinkwasser nichts zu suchen, und
doch kommt das giftige Schwermetall dort immer noch vor. In vielen
alten Häusern haben nämlich Wasserrohre aus Blei überdauert. Ab dem
1. Dezember gilt im Trinkwasser ein Grenzwert von 10 Mikrogramm pro
Liter - viermal weniger als noch vor zehn Jahren. "Faktisch kommt das
einem Verbot gleich", sagt Dr. Thomas Rapp vom Umweltbundesamt in der
"Apotheken Umschau". Die Vorschrift hat gute Gründe, denn besonders
bei Kleinkindern kann Blei ernste Gesundheitsschäden verursachen.
Hausbesitzer sollten sich versichern, dass ihr Wasser nicht belastet
ist. Ergibt eine Untersuchung aber eine Überschreitung des
Grenzwertes, müssen die alten Leitungen raus. Vermieter dürfen die
Kosten nicht auf die Miete umlegen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2013 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494201
weitere Artikel:
- Winterreifen bei Mietwagen: Onlinebuchung 48 Prozent günstiger als nachträgliche Zahlung vor Ort München (ots) -
Winterreifen nachträglich vor Ort bezahlen kostet bis zu 21 Euro
pro Tag / Winterreifenfilter im Mietwagenvergleich spart bis zu 275
Euro / Auf unterschiedliche Winterreifenregeln im europäischen
Ausland achten
Buchen Verbraucher in den Wintermonaten einen Mietwagen, sollten
die Winterreifen bereits inkludiert sein. Damit sparen sie bis zu 48
Prozent gegenüber einer Anmietung eines vermeintlich günstigen
Angebots, bei dem die wintertaugliche Bereifung nachträglich bei der
Abholung noch bezahlt werden muss. mehr...
- Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA) / Berufsbegleitend studieren an der Universität Hamburg Hamburg (ots) - Im Sommersemester 2014 startet der
Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA), der von der Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg seit
2005 erfolgreich angeboten wird, erneut. Der berufsbegleitend
organisierte Masterstudiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in
den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung,
strategisches und operatives Management. Der Studiengang qualifiziert
Studierende für Leitungspositionen.
Eine kostenlose Informationsveranstaltung findet mehr...
- Perfekte Unterhaltung für die ganze Familie: SUPER RTL zeigt den humorvollen Weihnachtsfilm "Die Schneekugel" als Free-TV-Premiere / Sendedatum: Dienstag, 3. Dezember um 20.15 Uhr Köln (ots) - Die 25-jährige Angela (Popstar Christina Milian)
wünscht sich nichts sehnlicher als ein Weihnachtsfest wie im
Bilderbuch. Eines Tages bekommt sie vom Postboten ein Geschenk, das
ihr Leben für immer verändert: eine magische Schneekugel. Ehe Angela
sich versieht, zieht sie die Schneekugel in ihr Inneres hinein. Dort
lernt sie ein ganz neues Leben fernab der Realität kennen, denn das
Dorf in der Kugel ist die schönste Umgebung, in der man sich
Weihnachten nur vorstellen kann. Und für die Menschen in der
Schneekugel ist mehr...
- Fußball-Kaiser, Bayern-König und Protz-Bischof in
Deutschlands schrägster News-Clip-Show auf TELE 5:
'RÜTTENS BULLSHIT DES MONATS':
1. November, freitags monatlich,
22.15 Uhr auf TELE 5 München (ots) - Knallhart recherchiert, gallig-giftig neu vertont
und politisch total daneben - das ist 'Rüttens Bullshit des Monats':
In seinem persönlich moderierten Monatsrückblick - erstmals am
Freitag, 1. November, 22.15 Uhr auf TELE 5 - packt Peter Rütten die
heißesten Themen der letzen Wochen noch einmal an und präsentiert sie
verbal verballhornt in einer einzigartigen News-Clip-Show.
Der ehemalige Chef-Autor legendärer Comedy-Formate ('Die Harald
Schmidt Show', 'Was guckst Du?') führt das Lebensspiel von
Bestseller-Autor mehr...
- "RTL - Wir helfen Kindern"-Paten Judith und Axel Milberg: "Helfen Sie den allein gelassenen Kindern von Lesotho!" Köln (ots) - "Wir können dazu beitragen Kindern, die nicht in
Wohlstand und Sicherheit aufwachsen wie unsere eigenen, eine echte
Chance auf eine bessere Zukunft zu geben", erklärt Axel Milberg bei
seiner Reise mit einem Kamerateam von "RTL - Wir helfen Kindern" ins
afrikanische Lesotho. Der Schauspieler und seine Ehefrau Judith
unterstützen seit einigen Jahren Kinderhilfsprojekte in Afrika.
Besonders am Herzen liegt den Botschaftern der Umckaloabo-Stiftung
das Mantsase-Kinderheim in der Bezirksstadt Mohales Hoek in Lesotho.
Dort mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|