Vermögensanlage bei der quirin bank folgt Nobelpreisträgern
Geschrieben am 31-10-2013 |
Berlin (ots) -
- quirin-Portfolios setzen Erkenntnisse von Fama und Shiller um
- Wissenschaftliche Vermögensanlage in drei Bausteinen erhältlich
- Christian Kreuser: "Neues Anlagekonzept 'Markt-Meinung-Wissen'
revolutioniert Vermögensanlage in Deutschland."
Die auf Honorarberatung spezialisierte quirin bank AG stellt ab
sofort auf ein neues Anlagekonzept um, das die Erkenntnisse der
Nobelpreisträger Eugene Fama und Robert J. Shiller umsetzt. Und das,
obwohl beide Ökonomen mit sich widersprechenden Thesen agieren. Fama
sagt, dass die Finanzmärkte funktionieren und effizient sind. Shiller
dagegen meint, die Finanzmärkte seien irrational und von der Angst
und Gier der Anleger geprägt. Das neue Anlagekonzept des Berliner
Finanzinstituts basiert entsprechend auf drei Teilportfolios
(Bausteinen): Markt, Meinung und Wissen.
Grundlage ist ein langfristiges und kostengünstiges Portfolio, in
dem eine zum Risikoprofil des Anlegers passende Vermögensallokation
vorgenommen wird. Das Basisportfolio "Markt" folgt der Erkenntnis von
Eugene Fama, der in seinen Studien bestätigt hat, dass dauerhaft kein
Anleger und auch kein aktiver Vermögensmanager den Markt schlagen
kann. Wissenschaftliche Analysen aus den USA und England zeigen
vielmehr, dass die Rendite von Anlegern sogar oft mehr als die Hälfte
unter der Rendite des Marktes liegt. Dies ist durch die hohen Kosten
aktiv gemanagter Fonds und falsches Timing, also den Zeitpunkt, zu
dem Aktien gekauft beziehungsweise verkauft werden, begründet.
Deshalb werden im Rahmen der globalen Kapitalmarktrendite-Strategie
der quirin bank ausgewählte, passiv anlegende Index-Fonds verwendet.
Diese bilden die globalen Aktien- und Rentenmärkte ab. Anleger haben
somit die Möglichkeit kostengünstig an der Produktivität ganzer
Märkte, Branchen, Regionen oder Strategien teilzuhaben, ohne auf
Marktprognosen angewiesen zu sein, die sich im Nachhinein oft als
falsch erweisen.
Christian Kreuser, Vorstand Private Banking: "Als Honorarberater
stehen wir gegenüber unseren Mandanten in der Pflicht, mit dem
Hokuspokus der Finanzindustrie endlich aufzuhören. Schließlich kann
niemand, auch kein Banker, die Zukunft voraussehen. Stattdessen
bieten wir eine wissenschaftlich fundierte Vermögensverwaltung an,
die so in Deutschland bisher einmalig ist und auch in Zeiten
schwieriger Kapitalmärkte funktioniert."
Das Basisportfolio "Markt" wird ergänzt um die Teilportfolios
"Meinung" und "Wissen". Für den "Meinungsbaustein" stehen vier
unterschiedliche Szenarien zur wirtschaftlichen Entwicklung zur
Verfügung. Makro-ökonomische Rahmendaten liefern eine fundierte
Entscheidungshilfe bei der strategischen Ausrichtung des Portfolios.
Dabei können die individuellen Präferenzen des Anlegers abgebildet
werden, etwa die Angst vor dem Auseinanderbrechen des Euro oder auch
vor Inflation.
Im Teilportfolio "Wissen" wird die von Wirtschaftsökonom Shiller
unterstellte "Irrationalität der Märkte" rational genutzt, um
Zusatzrenditen zu erwirtschaften. Dies können neben der Emotionalität
der Anleger beispielsweise auch politische Eingriffe oder
regulatorische Maßnahmen sein, die zeitweise Einfluss auf die
Kapitalmärkte sowie den Kurs von Aktien und Anleihen haben. Für das
Teilportfolio "Wissen" setzt die quirin bank intelligente
Anlageinstrumente ein, die aus solchen Anomalien systematisch
Vorteile ziehen.
Die Kombination der drei Teilportfolios (Bausteine) ermöglicht
Anlegern vom neuesten Stand der Finanzwissenschaft zu profitieren und
sich dabei breit aufzustellen. Außerdem können mit diesem Ansatz
marktunabhängige Zusatzrenditen (Wissen) vereinnahmt und künftige
ökonomische Entwicklungen (Meinung) in die Vermögensanlage einbezogen
werden."Neben der Robustheit gegenüber Marktschwankungen weist ein
nach den Erkenntnissen von 'Markt-Meinung-Wissen' aufgebautes
Portfolio im Vergleich zu herkömmlichen Vermögensverwaltungen eine
deutlich verbesserte Kosteneffizienz aus", so quirin-
Privatkunden-Chef Christan Kreuser. "Als neues Anlagekonzept
revolutioniert 'Markt-Meinung-Wissen' die Art, wie
Vermögensmanagement bisher in Deutschland betrieben wurde und stellt
einen echten Quantensprung für Privatanleger beim Vermögensaufbau
dar", so Kreuser weiter.
Über die quirin bank:
Als erste Honorarberaterbank Deutschlands bietet die quirin bank
vermögenden Anlegern ein bisher einmaliges Betreuungskonzept, das auf
völliger Kostentransparenz und Rückvergütung aller Provisionen
beruht. Das Geschäftsmodell wird vom Bundesministerium für
Verbraucherschutz als zukunftsweisend betrachtet. Das Finanzinstitut
ist 1998 gegründet worden, hat seinen Sitz in Berlin und betreut
gegenwärtig rund 9500 Kunden mit einem Anlagevolumen von 2,5 Mrd.
Euro. Neben dem Anlagegeschäft für Privatkunden (Honorarberatung) ist
die quirin bank in einem weiteren Geschäftsfeld tätig: der Beratung
bei Finanzierungsmaßnahmen auf Eigenkapitalbasis für mittelständische
Unternehmen (Unternehmerbank).
Ansprechpartnerin für die Medien:
Kathrin Kleinjung
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
quirin bank AG
Kurfürstendamm 119
10711 Berlin
Telefon: +49 (0)30 89021-402
kathrin.kleinjung@quirinbank.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494241
weitere Artikel:
- Verbraucherrat: Baurecht / Prüffrist bei notariellen Kaufverträgen /
BSB-Newsletter Berlin (ots) - Beim Haus- oder Wohnungskauf wird viel Geld in die
Hand genommen. Der notariell beglaubigte Kaufvertrag soll dafür
rechtliche Sicherheit garantieren. Eine Wartefrist von zwei Wochen
zum Schutz der Verbraucher ist seit Oktober 2013 gesetzlich
vorgeschrieben. Das Problem: Verbraucher brauchen Zeit zur
Vertragsprüfung! Die Änderung des Beurkundungsgesetzes zum 1. Oktober
2013 soll Verbrauchern ausreichend Gelegenheit geben, einen Vertrag
mit weitreichenden Auswirkungen vor der Beurkundung prüfen zu lassen
und sich eine mehr...
- ZDF, SWR, DER SPIEGEL, DIE ZEIT und Handelsblatt gewinnen beim 9. PSD Journalistenpreis Montabaur - Bonn (ots) - Zum neunten Mal verleiht der Verband der
PSD Banken e.V. heute auf Schloss Montabaur den mit 20.000 Euro
dotierten PSD Journalistenpreis. Das diesjährige Motto lautet
"Banking 2.0: Chancen und Herausforderungen der Finanzbranche".
Großer Gewinner der Verleihung ist die Redaktion ZOOM vom Zweiten
Deutschen Fernsehen (ZDF). Der erste Platz in der Kategorie
TV/Radio/Online, der mit 5.000 Euro dotiert ist, geht an Beate
Höbermann und Christian Dezer (Redaktion ZOOM, ZDF) für die
Dokumentation "Die Schattenmacht: mehr...
- DGAP-Adhoc: SURTECO SE: Vorabplatzierung der neuen SURTECO Aktien erfolgreich abgeschlossen, der Angebots- und der Bezugspreis betragen EUR 18,00 SURTECO SE / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
31.10.2013 11:52
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
31. Oktober 2013
SURTECO SE: Vorabplatzierung der neuen SURTECO Aktien erfolgreich
abgeschlossen, der Angebots- und der Bezugspreis betragen EUR 18,00
Buttenwiesen-Pfaffenhofen, mehr...
- DGAP-Adhoc: SURTECO SE: pre-placement of the new SURTECO shares has been successfully completed, the offer and subscription price are EUR 18.00 SURTECO SE / Key word(s): Capital Increase
31.10.2013 11:52
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted
by DGAP - a company of EQS Group AG.
The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
---------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc Release pursuant to Article 15 Securities Trading Act (WpHG)
31 October 2013
SURTECO SE: pre-placement of the new SURTECO shares has been successfully
completed, the offer and subscription price are EUR mehr...
- DGAP-Adhoc: Deutsche Wohnen AG: Übernahmeangebot GSW Immobilien AG - Mindestannahmequote überschritten Deutsche Wohnen AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot
31.10.2013 12:14
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN SIND NICHT ZUR
VOLLSTÄNDIGEN ODER TEILWEISEN VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERGABE IN,
INNERHALB ODER AUS LÄNDERN BESTIMMT, WO EINE SOLCHE VERÖFFENTLICHUNG ODER mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|