Eröffnungsgottesdienst der EKD-Synode und Gebetstag für verfolgte Christen auf Bibel TV / Programmschwerpunkt am 10. November
Geschrieben am 31-10-2013 |
Hamburg (ots) - Mit der EKD-Synode und dem weltweiten Gebetstag
für verfolgte Christen stehen um den 10. November herum gleich zwei
bedeutende christliche Ereignisse an. Bibel TV widmet sich beiden
Veranstaltungen: Zum einen sendet Bibel TV den Eröffnungsgottesdienst
der Synode, zum anderen strahlt der überkonfessionelle Sender fünf
Themensendungen aus, in denen es um Christenverfolgung geht.
Die 11. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kommt
in der Zeit vom 10. bis zum 13. November in Düsseldorf zusammen. Die
Synode ist gewissermaßen das Parlament der vielfältigen Ev. Kirche in
Deutschland. Das Schwerpunktthema lautet "Es ist genug für alle da -
Welternährung und nachhaltige Landwirtschaft".
Bibel TV sendet den Eröffnungsgottesdienst der EKD-Synode am
Sonntag, 10. November zeitversetzt um 15:00 Uhr. Der christliche
Familiensender bietet so seinen Zuschauern die Möglichkeit, den
Gottesdienst, der um 10:00 Uhr live vom ZDF übertragen wird,,noch
einmal nachmittags am Fernsehschirm zu verfolgen. Der Gottesdienst
findet statt in der Johanniskirche in Düsseldorf. Es predigt Präses
Manfred Rekowski von der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Der 10. November ist zugleich der weltweite Gebetstag für die
verfolgten Christen. Dabei handelt es sich um eine Aktion der
weltweiten Evangelischen Allianz in über 100 Ländern. Mit dem
Bürgerkrieg in Syrien rückt die Verfolgung der Christen auch
hierzulande in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Am 10. Oktober
verabschiedete das Plenum des Europäischen Parlaments mit einer
breiten Mehrheit erstmals eine Resolution, die die Christenverfolgung
und Verbrechen an der religiösen Minderheit in Syrien scharf
verurteilt.
Volker Kauder, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, sagt:
"Die Christen sind auf der Welt diejenige Religionsgemeinschaft,
deren Recht auf Glaubensfreiheit am meisten in Frage gestellt wird.
Viele Christen müssen wegen ihres Glaubens unerträgliche Qualen
erleiden. Das überkonfessionelle christliche Hilfswerk 'Open Doors'
legt schon seit einiger Zeit jährlich einen Index vor, der das
Schicksal der Verfolgten und Bedrängten aufzeigt."
Laut Open Doors werden weltweit 100 Millionen Christen wegen ihres
Glaubens verfolgt. Bibel TV würdigt den weltweiten Gebetstag mit
Berichten des christlichen Hilfswerks aus Somalia, Nigeria und
Nordkorea. Unter den fünf Sendungen ist auch ein Bibel TV Gespräch
mit zwei Witwen aus Nigeria.
Sendetermine:
EKD-Synode - Eröffnungsgottesdienst
10. November, 15:00 Uhr
Gottes unfassbare Wege - Open Doors Tag 2013
Teil 1 - Mit Nik und Ruth Ripken
10. November, 00:05 Uhr
Teil 2 - Wie weit würdest du gehen? Mit Nik Ripken
10. November, 16:00 Uhr
Teil 3 - Von Gott getragen. Mit Esther Yakubu und
Damaris Atsen aus Nigeria
10. November, 20:15 Uhr
Flucht aus Nordkorea
10. November, 21:10 Uhr
Bibel TV das Gespräch - Junge Witwen - Opfer religiöser Gewalt
Mit Damaris Atsen und Esther Yakubu
10. November, 21:30 Uhr
Weiterführende Links:
http://www.ekd.de/ekd_kirchen/synode_der_ekd.html
http://www.ead.de/gebet/gebetstag-fuer-verfolgte-christen/editorial.h
tml
http://www.opendoors.de/
http://www.bibeltv.de/pressemitteilungen.html
Bibel TV ist über den Satelliten Astra europaweit zu empfangen. In
Deutschland, Österreich und der Schweiz sendet Bibel TV außerdem im
digitalen Kabel und über IPTV, in Deutschland zusätzlich über DVB-T
(digitales Antennenfernsehen). Im Internet ist Bibel TV als
Livestream zu empfangen. Bibel TV bringt ein vielfältiges
christliches Programm mit Filmen, Diskussionsrunden, Interviews,
Reportagen, Kindersendungen und Musik. Die gemeinnützige GmbH hat 16
Gesellschafter, die katholische und evangelische Kirche in
Deutschland sind zusammen mit 25,5% beteiligt.
Pressekontakt:
Erling Eichholz
Bibel TV Stiftung gGmbH
Wandalenweg 26
20097 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 44 50 66-470
Fax: +49 (0) 40 / 44 50 66-18
Email: presse@bibeltv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494281
weitere Artikel:
- Keine Chance auf Rückkehr / Zur aktuellen Situation der syrischen Flüchtlinge im Libanon Frankfurt/Main (ots) - Eine dramatische Eskalation der
Flüchtlingsssituation im Libanon berichtet der Nothilfe-Koordinator
von medico international, Wilhelm Hensen, der gerade von dort
zurückgekehrt ist. Die laut offiziellen Schätzungen 800.000
Flüchtlinge lebten unter extremen Bedingungen in selbst gezimmerten
provisorischen Notunterkünften, in Garagen oder bei Verwandten. Die
Preise für Unterkünfte und Stellplätze für Hütten aus Pappe und
Werbebannern stiegen unaufhörlich. "Die miserable Lage der
Flüchtlinge zeigt sich auch in mehr...
- Interhyp fördert in 2013 soziales Engagement seiner Mitarbeiter mit rund 180.000 Euro / Finanzielle Unterstützung für rund 200 Projekte deutschlandweit München (ots) - Ob Kindergärten, Sportvereine oder
Wohltätigkeitsorganisationen - die Mitarbeiter von Interhyp,
Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, haben
2013 in verschiedensten Bereichen soziales Engagement gezeigt. Mit
Kostenzuschüssen von 500 oder 1.000 Euro fördern sie als
Interhyp-Botschafter gemeinnützige Organisationen. Interhyp
unterstützt dadurch 2013 mehr als 200 vorgeschlagene Projekte mit
insgesamt rund 180.000 Euro. "Mit der Interhyp-Initiative leisten wir
einen kleinen Beitrag für das soziale mehr...
- "Bloß kein' Stress!" /
ZDF dreht Komödie mit prominenter Besetzung (FOTO) Mainz (ots) -
Eine Familienkomödie um Konkurrenz und Leistungsdruck: Katharina
Wackernagel, Fritz Karl, Oliver Wnuk und Rike Schmid spielen die
Hauptrollen im ZDF-Fernsehfilm der Woche mit dem Arbeitstitel "Bloß
kein' Stress!", der zurzeit in Hamburg gedreht wird. Lars Jessen
führt Regie nach einem Drehbuch von Stefan Rogall.
Die Patchworkfamilie Heller - Jens (Fritz Karl), Eva (Katharina
Wackernagel), und drei Kinder - zieht in die Provinz und teilt sich
ein Doppelhaus mit der "Bilderbuchfamilie" Trimmborn - Thilo (Oliver mehr...
- IN FORM im Job / Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung auf der A+A 2013 Bonn (ots) - Das Bundesernährungsministerium (BMELV) präsentiert
sich mit seiner Initiative IN FORM auf der A+A, der Fachmesse für
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit (Düsseldorf, 5. bis 8. November)
und stellt den aktuellen Schwerpunkt "IN FORM im Job" vor.
Die Messebesucher können sich auf eine appetitliche und
lebensfrohe "Genusswelt" zum Informieren, Verkosten, Diskutieren und
Mitmachen freuen (Halle 10, Stand D51). Fachleute aus dem BMELV, dem
Bundesgesundheitsministerium, der Deutschen Gesellschaft für
Ernährung und dem mehr...
- WDR zeigt deutschsprachige Meisterschaften im Poetry-Slam im Live-Stream Köln (ots) -
Zum 17. Mal treffen sich Poetinnen und Poeten aus Deutschland,
Österreich, der Schweiz und Liechtenstein, um den deutschsprachigen
Meister im Poetry Slam zu krönen. Austragungsort ist Bielefeld. Die
WDR-Unterhaltungsredaktionen sind dabei und begleiten dieses Event
im Radio und erstmalig live im Internet auf www.comedy.wdr.de.
Beim Poetry Slam ist fast alles erlaubt, es gelten nur drei einfache
Regeln: Die Poeten dürfen nur selbstverfasste Texte und Gedichte
vortragen. Der Auftritt darf maximal fünf Minuten dauern. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|