Kochbuch zugunsten der Lichtblicke Seniorenhilfe / Immer mehr Rentner von Altersarmut betroffen
Geschrieben am 31-10-2013 |
Köln/München (ots) - Deutschlands Spitzenköche, der Handels- und
Touristikkonzern REWE Group und Lichtblick Seniorenhilfe e.V. haben
heute (31.10.)in München ein ungewöhnliches Kochbuch vorgestellt:
Unter dem Titel "Witzigmann & Freunde: Einfach Geniessen" wird die
Leistung der Kriegs- und Nachkriegsgeneration gewürdigt, die den
Grundstein des heutigen Wohlstands in Deutschland mit gelegt hat.
Zugleich soll das Buch auf die zunehmende Altersarmut in Deutschland
aufmerksam machen. Das Kochbuch ist ab sofort exklusiv in rund 3.000
teilnehmenden REWE-Märkten zum Preis von 9,90 Euro erhältlich. Je
verkauftem Exemplar kommt ein Euro dem Lichtblick Seniorenhilfe e.V.
zugute.
Das Problem der Altersarmut wächst, viele Rentner müssen sich
einschränken, um die Miete, die Heizungs- und die Stromrechnung
bezahlen zu können. Oft bleibt wenig Geld für die Ernährung übrig. So
wenig, dass sie sich oft keine warme Mahlzeit leisten können. Doch
ausreichendes und gutes Essen dürfen keine Frage des Geldbeutels
sein. Deshalb haben Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann, REWE
Group-Vorstandsvorsitzender Alain Caparros sowie Lichtblick-Gründerin
und Vorsitzende Lydia Staltner ein besonderes Kochbuch für einen
besonderen Zweck initiiert. Mit Gerichten, die sich jeder leisten
kann, die unkompliziert nachzukochen sind - und doch mit jenem
gewissen Etwas überraschen, das Spitzenkönner am Herd auszeichnet.
Rezepte von Spitzenköchen
Eckart Witzigmann brauchte keine großen Worte, um seine Kollegen
und Freunde zum Mitmachen zu bewegen. Harald Wohlfahrt, Tim Mälzer,
Nelson Müller, Johann Lafer, Klaus Erfort, Hans Haas und Hans Jörg
Bachmeier sagten spontan zu und kreierten ihre ganz persönlichen
Rezepte für dieses außergewöhnliche Buch. Und zwar ohne thematische
Eingrenzung: vom regionalen Klassiker bis zur angesagten
Cross-Over-Küche reicht die Bandbreite der Gerichte. So präsentiert
Drei-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt seine Variante des Gaisburger
Marsch, dem traditionellen Eintopf aus dem Schwäbischen. TV-Star
Nelson Müller aus Essen verbandelt die guten alten Reibekuchen mit
einem exotisch gebeizten Bachsaibling, Hans Haas aus dem legendären
Münchner "Tantris" zaubert aus einer Ofenkartoffel mit Forelle ein
kleines - und preiswertes- kulinarisches Highlight.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Lydia Staltner
Lichtblick Seniorenhilfe e. V.
Balanstraße 45
81669 München
Telefon 0171 73 132 37
Fax 089 / 67 97 101 29
Email: info@lichtblick-sen.de
www.lichtblick-sen.de
oder
Axel Spilcker
Telefon 0160 4406517
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494300
weitere Artikel:
- ZDF-Trödel-Show "Bares für Rares": Aufzeichnungen in Köln und Freiburg (FOTO) Mainz (ots) -
Die ZDF-Trödel-Show mit Horst Lichter geht in die zweite Runde:
Vom 2. bis 7. November 2013 werden in Köln sechs Folgen "Bares für
Rares" aufgezeichnet, ab Mitte Februar 14 weitere in Freiburg.
Voraussichtlich ab Januar 2014 kommen die neuen Folgen, jeweils
sonntags, 13.15 Uhr, ins Programm.
Kuriositäten, einzigartige Sammlerstücke, schnöder Tinnef und in
Vergessenheit Geratenes: In der Trödelshow "Bares für Rares" sucht
Horst Lichter Zuschauer, die aus ihren Fundstücken in Keller, Garage
oder Speicher Geld mehr...
- Jüdische Schicksale der NS-Zeit - Abendschau und Inforadio erinnern Berlin (ots) - Am 9. November 2013 jährt sich 75. Mal die
Pogromnacht mit massiven Angriffen der Nazis auf deutsche Juden.
Abendschau und Inforadio vom rbb erinnern in Serien an die Verfolgung
und Ermordung deutscher Juden. Abendschau: 3. bis 9. November 2013,
19.30 Uhr, rbb-Fernsehen
Nur wenige Überlebende können heute noch davon berichten, wie sie
die systematische Einschränkung der bürgerlichen Rechte für Juden
erlebten.
In der "Abendschau" kommen Inge Deutschkron und Margot Friedländer
zu Wort; die Komponistin Ursula mehr...
- Heimatgefühle Baden-Baden (ots) - Hat die "Heimat" in der globalisierten Welt
längst ihre Bedeutung verloren? Nein, denn selbst für junge Menschen
ist sie heute noch ein Begriff. Allerdings verbinden sie damit häufig
etwas anderes als nur den Ort, an dem sie geboren wurden. 15
Absolventen des Qualifikationsprogramms Moderation der Stuttgarter
Hochschule der Medien begrüßen neun Gäste zum Gespräch, die alle
Heimatgefühle kennen: entweder weil sie vor ihnen davongelaufen sind,
dazu stehen oder weil sie sich beruflich damit auseinandersetzen. Die
Sendung mehr...
- "Totenengel - Van Leeuwens zweiter Fall" /
Neuer Amsterdam-Krimi im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Den zweiten Fall für Peter Haber in der Rolle des niederländischen
Kommissars Bruno van Leeuwen, den Thriller "Totenengel - Van Leeuwens
zweiter Fall", strahlt das ZDF am Montag, 4. November 2013, 20.15
Uhr, als Fernsehfilm der Woche aus.
In dem neuen Fall geht es um das große Thema Sterbehilfe. Neben
dem bewährten Ermittlerteam Jasmin Gerat, Marcel Hensema, Patrick
Abozen und Johann Adam Oest spielen Katja Riemann, Christian Berkel,
David Rott, Christina Hecke u.a.. Regie führte Matti Geschonneck. Das
Drehbuch mehr...
- BLISTA mit der Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille der DVfR geehrt (FOTO) Heidelberg (ots) -
Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) hat in diesem
Jahr die Kurt-Alphons-Jochheim-Medaille an die Deutsche
Blindenstudienanstalt e. V. (BLISTA) verliehen. Mit dieser höchsten
Auszeichnung der DVfR würdigt sie die herausragenden Leistungen von
BLISTA im Bereich der Bildung, Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion
für sehbehinderte und blinde Menschen aller Altersgruppen.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen der diesjährigen
Mitgliederversammlung der DVfR durch ihren Vorsitzenden, Dr. Matthias
Schmidt-Ohlemann, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|