Zwei Auszeichnungen für ZDFzoom
Geschrieben am 31-10-2013 |
Mainz (ots) - Die "ZDFzoom"-Redaktion kann sich gleich über zwei
Auszeichnungen freuen: Für ihre Dokumentation "Die Schattenmacht -
Das zweifelhafte System der Rating-Agenturen" sind die ZDF-Autoren
Beate Höbermann und Christian Dezer am 31. Oktober 2013 mit dem 1.
Platz des PSD Journalistenpreises in der Kategorie TV/Radio/Online
ausgezeichnet worden. Den dritten Platz in dieser Kategorie erreichte
die ZDF-Redakteurin Ute Waffenschmidt mit dem ZDFzoom-Beitrag
"Beraten und verkauft - wie Banken ihre Kunden schröpfen".
Der Film "Die Schattenmacht - Das zweifelhafte System der
Rating-Agenturen" überzeugte die Jury aufgrund der "immensen
Recherche und der Vielzahl an erstklassigen Interviews". In der
Begründung heißt es weiter: "Interessenkonflikte durch
Eigentümerstrukturen, Konsequenzen für entlassene Mitarbeiter und
eine Analyse des Systems runden dieses journalistische Meisterwerk
ab. Die Dokumentation zeigt eindringlich, dass auch Jahre nach der
Lehman-Krise immer noch die gleichen Mechanismen und daraus
resultierende Probleme fortbestehen. Die Erklärungen zu den
Fallstricken des Geschäfts sind sehr anschaulich dargelegt,
reichhaltig mit umfangreicher Recherche belegt und durch viele
erstklassige Interviewpartner abgerundet."
Die ZDFzoom-Autoren konzentrieren sich in der Dokumentation auf
die "big three" der Branche, auf Standard & Poor's, Moody's sowie
Fitch Ratings. Der Film zeigt auf, wie diese Unternehmen maßgeblich
die Finanzkrise mit verschuldet haben. Exemplarisch verwoben in die
Analyse des Systems sind die Schicksale derer, die sich auf die
Benotung der Agenturen verlassen und viel Geld dadurch verloren
haben.
Ute Waffenschmidt geht in ihrem Film "Beraten und verkauft - wie
Banken ihre Kunden schröpfen" der Frage nach, wie seriös deutsche
Geldinstitute ihre Kunden beraten. Dabei stellte sie fest, dass
Banken noch immer provisionsträchtige Produkte verkaufen, selbst wenn
sie klar zum Nachteil der Kunden sind. Im Urteil der Jury heißt es:
"Der Redakteurin ist es gelungen, zum einen verschiedene
Einzelgeschichten sehr schicksalsnah in Szene zu setzen, zum anderen
formen sich die losen Enden der Einzelgeschichten zu einer
Gesamtstory".
Die PSD Bankengruppe ist die älteste Direktbankengruppe
Deutschlands. Ausgewählt wurden die Dokumentationen von einer Jury
aus Journalisten - u.a. netzwerk recherche, Handelsblatt, WAZ und NDR
- sowie von Verbraucher- und Branchenexperten. Der PSD
Journalistenpreis wurde zum neunten Mal vom Verband der PSD Banken
e.V. verliehen. Das diesjährige Motto lautete "Banking 2.0: Chancen
und Herausforderungen der Finanzbranche".
http://twitter.com/ZDF
www.zoom.zdf.de
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494306
weitere Artikel:
- Neues Internet-Protokoll IPv6 kann unter Windows den Internet-Zugang behindern München (ots) - IPv6 ab Windows Vista standardmäßig aktiviert /
Viele aktuelle Router reagieren darauf mit längeren Ping-Zeiten und
schlechterem Datendurchsatz als bei IPv4 / Internet-Zugang in
Einzelfällen komplett blockiert / Wer das Protokoll nicht zwingend
braucht, sollte es deaktivieren / Jubiläumsausgabe "30 Jahre PC-WELT"
ab sofort am Kiosk
Mit der stark zunehmenden Zahl internetfähiger Geräte drohen der
bisherigen Internet-Protokoll-Version IPv4 allmählich die verfügbaren
IP-Adressen auszugehen. Aus diesem Grund hält der mehr...
- Fluch und Segen - Der eigene Ruf in der Online-Welt. (FOTO) Hamburg (ots) -
Als Gäste des PR Club Hamburg diskutierten Harald Ehren
(fischerAppelt PR Agentur), Prof. Dirk Lewandowski (HAW Hamburg),
Bruno Schmidt (Schmidt & Schulz SEO Agentur) und Patrick Schulz
(Schmidt & Schulz SEO Agentur) unter der Moderation von Torsten
Panzer (Vorstandsvorsitzender PR Club Hamburg) über Online Reputation
und was man tun kann, wenn der eigene Ruf bei Suchmaschinen
ramponiert ist. Die Veranstaltung fand am 24.10.2013 im
Amerikazentrum Hamburg statt.
Suchmaschinen sind aus unserem Alltag mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 06.12.13 (Woche 49) bis Mittwoch, 11.12.13 (Woche 50) Baden-Baden (ots) - Freitag, 6. Dezember 2013 (Woche
49)/31.10.2013
Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!
18.15 RP: MENSCH LEUTE
Der Christbaum-König Tannen, Fichten, Weihnachtsstress
Samstag, 7. Dezember 2013 (Woche 50)/31.10.2013
Nachgelieferten Untertitel für SR beachten!
18.45 SR: MENSCH LEUTE
Der Christbaum-König Tannen, Fichten, Weihnachtsstress
Mittwoch, 11. Dezember 2013 (Woche 50)/31.10.2013
Nachgelieferten Untertitel für SR beachten!
03.50 SR: MENSCH LEUTE (WH von SA) mehr...
- GÜNTHER JAUCH am 3. November 2013 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
100 Jahre Willy Brandt - Ein Leben für Deutschland
Er galt als kantig, aber auch als sensibel. Er wurde weltweit
geachtet, doch manch Deutscher ächtete ihn als "Verräter". Er prägte
die neue Ostpolitik der BRD und scheiterte an einer Spionageaffäre:
Willy Brandt - sein Leben und Wirken bewegen bis heute. Dieses Jahr
wäre er 100 geworden. Wie war Brandt als Privatperson? Wie wurde er
zum ersten politischen Pop-Star Deutschlands? Wo steht die SPD zwei
Jahrzehnte nach Brandts Tod? Gibt es heute noch mehr...
- Das ProSieben MAXX Highlight der Woche: "House of Cards" - exklusive Preview am 6. November 2013, um 22:10 Uhr Unterföhring (ots) -
31. Oktober 2013. Kevin Spacey und Robin Wright spinnen ihre Intrigen
erstmals im deutschen Fernsehen: ProSieben MAXX zeigt am 6. November
eine exklusive Preview der ersten Folge der EMMY®-prämierten
Politthriller-Serie "House of Cards" im englischen Originalton mit
deutschen Untertiteln.
In bester Macbeth-Manier schmiedet der Kongress-Abgeordnete Francis
Underwood (Kevin Spacey) mit seiner Frau Claire (Robin Wright) einen
diabolischen Racheplan, als der neue Präsident ihn wider Erwarten
nicht zum US-Außenminister mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|