Fluch und Segen - Der eigene Ruf in der Online-Welt. (FOTO)
Geschrieben am 31-10-2013 |
Hamburg (ots) -
Als Gäste des PR Club Hamburg diskutierten Harald Ehren
(fischerAppelt PR Agentur), Prof. Dirk Lewandowski (HAW Hamburg),
Bruno Schmidt (Schmidt & Schulz SEO Agentur) und Patrick Schulz
(Schmidt & Schulz SEO Agentur) unter der Moderation von Torsten
Panzer (Vorstandsvorsitzender PR Club Hamburg) über Online Reputation
und was man tun kann, wenn der eigene Ruf bei Suchmaschinen
ramponiert ist. Die Veranstaltung fand am 24.10.2013 im
Amerikazentrum Hamburg statt.
Suchmaschinen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Besonders die im Jahr 1998 gestartete Google-Suche hat die
Suchmaschinen-Welt im Sturm erobert. Laut einer Studie der
Universität Mainz verwenden über 90 Prozent der deutschen Nutzer den
beliebten Suchdienst. Seit einigen Jahren bietet Google seinen
Nutzern eine Funktion, die eigene Suchworte unaufgefordert
vervollständigt. Diese Autovervollständigung ist dynamisch und beruht
auf Popularität. "Vorschläge werden algorithmisch auf Basis häufiger
Suchanfragen generiert", so Informationsdesigner Schulz.
In der Autovervollständigung sieht Prof. Lewandowski einen
Service, der hilfreich bei einer Suche sein kann, aber auch mit
Vorsicht zu genießen ist. "Informationssuchende lassen sich leicht
von den Suchvorschlägen steuern", meint Lewandowski.
Informationskompetenz ist erforderlich, wenn Die eigene Suche durch
vorgeschlagene Kombinationen in einen völlig neuen - teilweise auch
absurden - Kontext gerückt wird. Mit der Auswertung dieser Vorschläge
sind Nutzer alleine gelassen und sie müssen lernen, den Vorschlägen
nicht zu viel Vertrauen entgegen zu bringen.
Besonders problematisch wird es, wenn in der Autovervollständigung
negative und rufschädigende Wörter auftauchen und eine
Stigmatisierung stattfindet. Ebenso wie unerwünschte Suchergebnisse
lassen sich diese nicht ohne rechtlichen Beistand löschen. "In diesem
Fall gilt es, mit positiven Beiträgen gegenzusteuern und die eigenen
Einträge durch geschickte Suchmaschinenoptimierung prominent zu
platzieren", empfiehlt Schulz.
"Technische Aspekte alleine sind aber nicht die Lösung für einen
langfristigen Erfolg im Netz", meint Ehren. Für einen langfristigen
Erfolg und eine gute Online Reputation muss man ein authentisches
Profil auf Basis einer ehrlichen Bestandsaufnahme aufbauen und
schärfen. Das gilt für Einzelpersonen ebenso wie Unternehmen, denn
jeder, der sich im Netz bewegt ist aus Ehrens Sicht ein Produkt. "Man
sollte sich gut überlegen, wie man wahrgenommen werden möchte und dem
Netz kontinuierlich Futter geben", so der Media-Coach.
Auch Webdesigner Schmidt spricht sich für den Aufbau eines soliden
und authentischen Online-Profils aus. Auf dieser Grundlage ließen
sich Krisen frühzeitig erkennen und kontroverse Diskussionen
glaubhaft meistern. Bei negativen Publikationen empfiehlt Schmidt,
ehrlich und offen mit den verantwortlichen Journalisten in Kontakt zu
treten und an die Fairness zu appellieren, negative Beiträge aus dem
Netz zu nehmen, wenn einer Person Unrecht widerfahren oder eine
negative Angelegenheit verjährt ist.
Über den PR Club Hamburg:
Der PR Club Hamburg e.V. ist das branchenübergreifende
Kommunikationsforum für die PR und verwandte Professionen in
Norddeutschland. Im April 2000 gegründet und heute von Torsten Panzer
geleitet, bietet er in verschiedenen Veranstaltungsreihen praxisnahe
Fortbildung und Networking für PR-Profis, Unternehmer und alle
Interessierten. Unter seinem Claim "Hamburg macht PR" setzt er sich
außerdem für eine Stärkung des traditionsreichen PR-Standorts Hamburg
und für postgraduale PR-Ausbildungsgänge mit anerkannten
Zertifizierungen ein. Heute hat der PR Club Hamburg 30
Firmenmitglieder, 25 Sponsoren und Kooperationspartner sowie 110
Individualmitglieder.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Simone Hopf
PR Club Hamburg e.V.
c/o Hamburg@work e.V.
Habichtstraße 41
22305 Hamburg
Tel.: 040 - 36 09 76 30
Fax.: 040 - 36 09 27 50
www.pr-club-hamburg.de
www.facebook.com/PRClubHamburg
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
494321
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 06.12.13 (Woche 49) bis Mittwoch, 11.12.13 (Woche 50) Baden-Baden (ots) - Freitag, 6. Dezember 2013 (Woche
49)/31.10.2013
Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!
18.15 RP: MENSCH LEUTE
Der Christbaum-König Tannen, Fichten, Weihnachtsstress
Samstag, 7. Dezember 2013 (Woche 50)/31.10.2013
Nachgelieferten Untertitel für SR beachten!
18.45 SR: MENSCH LEUTE
Der Christbaum-König Tannen, Fichten, Weihnachtsstress
Mittwoch, 11. Dezember 2013 (Woche 50)/31.10.2013
Nachgelieferten Untertitel für SR beachten!
03.50 SR: MENSCH LEUTE (WH von SA) mehr...
- GÜNTHER JAUCH am 3. November 2013 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
100 Jahre Willy Brandt - Ein Leben für Deutschland
Er galt als kantig, aber auch als sensibel. Er wurde weltweit
geachtet, doch manch Deutscher ächtete ihn als "Verräter". Er prägte
die neue Ostpolitik der BRD und scheiterte an einer Spionageaffäre:
Willy Brandt - sein Leben und Wirken bewegen bis heute. Dieses Jahr
wäre er 100 geworden. Wie war Brandt als Privatperson? Wie wurde er
zum ersten politischen Pop-Star Deutschlands? Wo steht die SPD zwei
Jahrzehnte nach Brandts Tod? Gibt es heute noch mehr...
- Das ProSieben MAXX Highlight der Woche: "House of Cards" - exklusive Preview am 6. November 2013, um 22:10 Uhr Unterföhring (ots) -
31. Oktober 2013. Kevin Spacey und Robin Wright spinnen ihre Intrigen
erstmals im deutschen Fernsehen: ProSieben MAXX zeigt am 6. November
eine exklusive Preview der ersten Folge der EMMY®-prämierten
Politthriller-Serie "House of Cards" im englischen Originalton mit
deutschen Untertiteln.
In bester Macbeth-Manier schmiedet der Kongress-Abgeordnete Francis
Underwood (Kevin Spacey) mit seiner Frau Claire (Robin Wright) einen
diabolischen Racheplan, als der neue Präsident ihn wider Erwarten
nicht zum US-Außenminister mehr...
- Das Magazin WISSEN 2013 über Sonnenstürme / Kosmische Feuerstürme bringen Unheil auf die Erde München (ots) - Alle elf Jahre erreicht die Aktivität unserer
Sonne einen Höhepunkt, der auf der Erde und im restlichen
Sonnensystem spürbar ist. Für 2014 erwarten Wissenschaftler eine
weitere Spitze. Die aktuelle Ausgabe von WISSEN 2013, die ab 31.
Oktober im Handel erhältlich ist, geht den Sonnenstürmen und ihren
Auswirkungen auf unser Leben nach.
Durch Verwerfungen im Magnetfeld der Sonne schießt heißes Gas
bogenförmig weit über die Oberfläche hinaus. Wenn sich die Enden
eines solchen Bogens berühren, werden unglaubliche mehr...
- Augenlicht retten zahlt sich aus / Studie von PricewaterhouseCoopers belegt die wichtige Arbeit der CBM (FOTO) Bensheim (ots) -
Jeder Euro, der in Entwicklungsländern in die Augenmedizin
gesteckt wird, sorgt für Wirtschaftswachstum und zahlt sich vielfach
aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Investing in Vision" von
PricewaterhouseCoopers (PwC). Der Report "Investing in Vision" wurde
unter anderem von der Christoffel-Blindenmission (CBM) in Auftrag
gegeben. Die Studie zeigt auf, wie wichtig es ist, Blindheit zu
verhüten, blinde Menschen zu heilen und sehbehinderten Menschen zu
helfen. Die Betroffenen sind danach wieder in der Lage, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|