Lausitzer Rundschau: Kampf um die Existenz
Energie Cottbus und die schwierige Suche nach einem neuen Trainer
Geschrieben am 05-11-2013 |
Cottbus (ots) - Rudi Bommer ist seit Dienstagvormittag nicht mehr
Trainer von Fußball-Zweitligist FC Energie Cottbus. Diese Meldung ist
- bei aller Sympathie für den Menschen Rudi Bommer - keine wirkliche
Überraschung. Denn der Trainer Rudi Bommer hatte zuletzt kaum noch
Argumente für eine Weiterbeschäftigung. Energie steckt als
Tabellenvorletzter der 2. Fußball-Bundesliga mitten im Abstiegskampf.
Der Club hat nach gut einem Drittel der Saison die Reißleine gezogen,
weil nicht nur die Lage dramatisch ist, sondern auch zwischen
Anspruch und Realität eine gehörige Diskrepanz besteht. Nicht wenige
hatten dem aktuellen Kader vor der Saison die Rolle des
Geheimfavoriten für den Aufstieg zugetraut. Stattdessen stürzte der
Coach mit dem Team immer tiefer in den Keller. Den Menschen Rudi
Bommer wird man in Cottbus vermissen. Seine unaufgeregte Art tat
Energie gerade nach der Ära Claus-Dieter Wollitz richtig gut. Bommer
war der komplette Gegenentwurf zum wuseligen und nicht wirklich
berechenbaren Wollitz. Der Trainer Rudi Bommer ist jedoch auch ein
Stück weit an genau dieser Charaktereigenschaft gescheitert. Denn
zuletzt wurden die Zweifel immer größer, dass er noch das nötige
Feuer hat, um die Mannschaft aus ihrer Lethargie zu reißen.
Bommers sportliche Bilanz seit Januar 2011 ist vor allem von
Mittelmaß geprägt. Unter dem Strich stehen für ihn nur 1,18 Punkte
pro Spiel zu Buche. Sein Vorgänger Wollitz brachte es auf 1,45
Punkte. Auf den Nachfolger wartet jetzt eine riesengroße Aufgabe.
Angesichts der sportlichen Sorgen geht es in den nächsten Monaten um
nicht mehr und nicht weniger als um die Existenz des Clubs. Ein
Absturz in die 3. Liga hätte finanziell verheerende Folgen für
Energie Cottbus. Denn der Topf der so wichtigen Fernsehgelder ist
deutlich kleiner als derzeit in der 2. Liga. Deswegen muss bei der
Suche nach dem Bommer-Nachfolger alles passen. Zumal auch er sowohl
Trainer als Sportdirektor in Personalunion sein wird. Diese
Machtfülle ist einerseits sehr reizvoll, andererseits aber auch eine
schwere Bürde. Für den FC Energie steht viel auf dem Spiel. Den
Status als Nummer eins der neuen Bundesländer hat man inzwischen an
Union Berlin abgeben müssen - sportlich stehen selbst Dynamo Dresden
und Erzgebirge Aue in der Zweitliga-Tabelle besser da. Kurzum: Der
Standort Cottbus ist ins Hintertreffen geraten, auch wenn er
wirtschaftlich solider aufgestellt sein mag als mancher dieser
Mitbewerber. Doch die Fans in der Lausitz lechzen vor allem nach
mitreißendem Fußball. Den hat Energie Cottbus zuletzt viel zu selten
geboten, was sich in den sinkenden Zuschauerzahlen widerspiegelt.
Auch deshalb ist die Suche nach dem Bommer-Nachfolger so schwierig.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
495110
weitere Artikel:
- RNZ: Stutzen - Kommentar zur ZDF-Verhandlung Heidelberg (ots) - Nicht einmal Kurt Beck brachte den Namen über
die Lippen, um den es ging: Nikolaus Brender, den auf Druck der CDU
geschassten Chefredakteur. Dabei ist er nur das offensichtlichste
Beispiel, wie sehr Ministerpräsidenten, Staatssekretäre und
Generalsekretäre die Öffentlich-Rechtlichen als ihr Hausgut
betrachten. (...) Doch scheint den Klägern nicht daran gelegen zu
sein, dass der Einfluss wirksam beschnitten wird. Nicht umsonst ist
Beck nicht nur Oberaufseher geworden, sondern über seine politische
Amtszeit hinaus mehr...
- Schwäbische Zeitung: Geld, das man nicht hat - Kommentar Ravensburg (ots) - Über Geld spricht man nicht, man hat es. So
heißt es gerne in besseren Kreisen. Doch gilt dies auch für die
künftige Bundesregierung? Wohl kaum. Deshalb ist der Zeitplan der
Koalitionäre, erst am Ende über Geld zu sprechen, merkwürdig. Alle
Arbeitsgruppen haben dann schon ihre wichtigsten Vorhaben
zusammengestellt. Wer will dann noch gerne entscheiden, ob das
schnelle Internet oder die Forschungsförderung wichtiger ist? Ob die
Mütterrente oder die Altersarmut-Rente gerechter ist? Besser wäre,
die einzelnen Arbeitsgruppen mehr...
- Schwäbische Zeitung: Was damals Recht war - Leitartikel Ravensburg (ots) - Es gibt da diesen fürchterlichen Satz eines
früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten: "Was damals
Recht war, kann heute nicht Unrecht sein." Hans Filbinger, der
während der Nazi-Diktatur als Staatsanwalt und Richter an
Todesurteilen beteiligt war, hat ihn zu seiner Verteidigung gesagt.
Gewirkt hat er anders. Denn Filbinger hat mit dem Satz Zuflucht
gesucht im sogenannten Rechtspositivismus - sklavisch, gnadenlos,
stur. Gemeint ist: Das kodifizierte Recht hat auch dann zu gelten,
wenn es im Extremfall mehr...
- Schwäbische Zeitung: Bürgerbeteiligung ist eine Frage des guten Willens - Kommentar Ravensburg (ots) - Die Absicht ist löblich. Die Bürgerschaft soll
sich früher bei großen Infrastrukturprojekten zu Wort melden können.
Im Idealfall schaukelt sich dann ein Konflikt nicht so hoch wie bei
Stuttgart 21 oder dem mittlerweile ähnlich emotional geführten Streit
um einen Nationalpark im Schwarzwald.
Doch der Weg hin zum idealen Miteinander von Planern, Investoren
und direkt Betroffenen ist steinig, weil vieles vom guten Willen der
Akteure abhängt. Die grün-rote Landesregierung ist mit dem Begriff
der Politik des Gehörtwerdens mehr...
- Weser-Kurier: Zum Einfluss der Politik beim ZDF schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 6. November 2013: Bremen (ots) - Die Beteiligten sind - natürlich - andere als im
Jahr 1961. Doch damals wie heute geht es vor dem
Bundesverfasungsgericht um ein und dieselbe Frage: Wie viel Einfluss
dürfen politische Parteien auf einen öffentlich-rechtlichen Sender
wie das ZDF nehmen? Vor 52 Jahren wiesen die höchsten deutschen
Richter Bundeskanzler Konrad Adenauer in die Schranken: Sie stoppten
den Plan des ersten bundesdeutschen Regierungschefs, zur Sicherung
seiner medialen Präsenz und der seiner CDU einen Regierungssender als
Konkurrenz zu den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|