"MAKE LOVE": Wie sag ich's meinem Kind?
Geschrieben am 06-11-2013 |
Leipzig (ots) - Bis zum 1. Dezember zeigt der MDR die fünfteilige
Dokuserie "MAKE LOVE" zu Liebe, Sexualität und Kommunikation in der
Partnerschaft und im Singledasein mit der Sexual- und Paartherapeutin
Ann-Marlene Henning, Autorin des Bestsellers "Make Love - Ein
Aufklärungsbuch".
Um die Frage "Wie sag ich's meinem Kind?" geht es im MDR FERNSEHEN
am Sonntag, 10. November, 22.20 Uhr, in Folge 2 des gemeinsamen
dokumentarischen Aufklärungsformates von MDR und SWR. Ergänzt wird
die TV-Folge am Montag, 11. November, 22.00 Uhr, im Radio auf MDR
JUMP von einer Call-in-Sendung und von einem Webspecial unter
www.make-love.de .
Welche Vorstellungen von Liebe und Sexualität machen sich Kinder
in Zeiten von Internetpornografie? Welche Sorgen und Fragen plagen
Eltern, wenn die "gerade noch Kleinen" auf einmal mitten in der
Pubertät stecken?
In der zweiten Folge von "MAKE LOVE - Liebe machen kann man
lernen" spricht Ann-Marlene Henning mit Eltern und Teenagern über
Themen wie körperliche Veränderungen, Rollenbilder, das Erste Mal,
Sex und Liebe.
"Mit unseren Kindern über Sex zu reden bedeutet nicht, sie dazu zu
animieren. Ganz im Gegenteil, umso besser die Aufklärung, umso später
das Erste Mal", sagt die studierte Sexologin und Neuro-Psychologin.
Ann-Marlene Henning besucht die Siebtklässler einer Leipziger
Schule. Die Schüler haben in einer selbstgebastelten Box ihre
anonymen Fragen rund um das Thema Sex und Aufklärung an die
Psychologin gesammelt. Mit dem Wunsch, dass "Aufklärung mehr und
besser wird" startet Ann-Marlene Henning gemeinsam mit der
Klassenlehrerin, Schülern und Eltern ein spannendes Projekt. Dabei
zeigt sich auch, wie es um die sexuelle Aufgeklärtheit der Eltern
selbst bestellt ist und wie sie mit ihrer eigenen Sexualität umgehen.
Dabei geht die Sexologin auch unkonventionelle Wege. Sie
überrascht zum Beispiel die Schüler mit einer Penis-Vulva-Galerie und
die Eltern mit dem Auftrag, eine Klitoris zu zeichnen.
Immer wieder genannte Themen für die Kinder sind Vergleiche mit
den anderen und die Fragen "Bin ich normal?" oder "Muss ich alles
mitmachen?" Mit den Schülern erarbeitet Ann-Marlene Henning, wie sie
eigene Grenzen spüren können. Den Eltern zeigt sie Möglichkeiten auf,
wie sie ihre Kinder darin bestärken können.
Aber auch der einfache Zugang zu Pornografie über Laptops oder
Smartphones ist ein wichtiger Punkt in der Aufklärungsarbeit der
Psychologin Ann-Marlene Henning. Meistens suchen die Kinder gar nicht
gezielt nach Pornografie, sondern gelangen zufällig durch Vertippen
einer Internetadresse oder durch Spam-Mails auf diese Seiten. Was für
Gefahren im Internet lauern und wie man damit umgehen kann,
beantwortet Ann-Marlene Henning den Eltern herrlich unverkrampft.
Mit Humor nennt die Sexologin die Dinge beim Namen, jenseits von
Leistungsdruck und Normierung, ohne Tabu und ohne Peinlichkeit.
Henning findet eine natürliche und humorvolle Sprache für den Dialog
über Sexualität zwischen Eltern und ihren Kindern und baut so
Unsicherheiten auf beiden Seiten ab.
In den weiteren drei TV-Folgen geht es im MDR FERNSEHEN, sonntags
ab 22.20 Uhr, um diese Themen: "Liebe allein oder zu zweit?"
(17.11.), "Wenn unten nicht macht, was oben will" (24.11.) und "Sex
ist Kommunikation" (01.12.).
Folge 1 der 45-minütigen Dokumentation am 03. 11. stellte sich
der Frage "Was ist guter Sex?"
Ergänzt werden die TV-Folgen jeweils am darauffolgenden Montag,
22.00 bis 23.00 Uhr, von Call-in-Sendungen der Popwelle MDR JUMP.
Moderator Felix Schmutzer hat Ann-Marlene Henning live als Gast in
der Sendung. Die Hörerinnen und Hörer können ihre Fragen an die
Sexual- und Paartherapeutin an der kostenlosen MDR JUMP Hotline unter
0800 1232340, auf der Senderhomepage www.jumpradio.de oder bei
Facebook unter facebook.com/mdrjump loswerden.
Das Webspecial www.make-love.de ist ab Sendungsbeginn 3. November
von 22.00 bis 06.00 Uhr online; die Zeitbegrenzung dient der
Einhaltung der gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen. Aus den
gleichen Gründen werden die einzelnen Folgen bis 2014 in der
MDR-Mediathek jeweils von 22.00 bis 06.00 Uhr zu sehen sein.
Pressefotos unter: www.ard-foto.de
Trailer: http://www.mdr.de/tv/video156526.html
Pressekontakt, Anfragen, Vorab-DVDs:
Margit Parchomenko, Hauptabteilung Kommunikation,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
495218
weitere Artikel:
- Paula Lambert: "Habt den Sex, der euch glücklich macht" / sixx zeigt "Paula kommt! Sex & gute Nacktgeschichten" ab 8. November 2013 um 22:30 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) -
Ihren ersten Orgasmus erreichen 47 Prozent der Frauen durch
Masturbation.* Und viele kommen erst nach langjähriger sexueller
Erfahrung und mehreren Partnern zum Höhepunkt. So wie Chrissi (26
Jahre). Sie möchte sich mit Sex-Expertin und Autorin Paula Lambert in
einem Swinger-Club treffen, um mit ihr über den perfekten Orgasmus zu
sprechen - in "Paula kommt! Sex & gute Nacktgeschichten" ab Freitag,
8. November, um 22:30 Uhr auf sixx. Chrissi: "Als Frau denkt man
immer, man muss beim Sex gut aussehen und mehr...
- Modern, übersichtlich, ausgefallen: Steigenberger Hotel Group mit neuem Internetauftritt Frankfurt (ots) - Die Steigenberger Hotel Group hat einen
vollständigen Relaunch ihres Internetauftritts vorgenommen und
präsentiert sich unter dem neuen Dachportal
www.steigenberger-world.com und auf den beiden Markenseiten
www.steigenberger.com sowie www.intercityhotel.com jetzt in frischer
Optik.
Zeitgemäßes Design, erweiterte Funktionen und modernste
Web-Technologie bereichern ab sofort den neuen Internetauftritt der
Steigenberger Hotel Group. Neben den beiden überarbeiteten
Markenseiten www.steigenberger.com und www.intercityhotel.com mehr...
- Rückzahlung statt Nachzahlung / Mit Wärmedämmung zum Zukunftsmodell Passivhaus (FOTO) Ober-Ramstadt (ots) -
In den letzten Herbsttagen rückt die Frage, wie sich teure
Heizenergie am effizientesten einsparen lässt, für viele
Immobilienbesitzer wieder in den Vordergrund. Bewohner von
Passivhäusern haben diese Sorgen nicht: Sie kommen mit minimalem
Heizenergieverbrauch warm und günstig durch den Winter - vor allem
dank einer effizienten Wärmedämmung der Gebäudehülle.
Die Mietwohnung von Familie Sprung im Dresdner Stadtteil Laubegast
ist modern und optisch nicht von anderen zu unterscheiden. Doch im
Vergleich mehr...
- Weihnachtsfeiercircus und Giganten Live in Concert: ab 29. November in Hamburg / Beide Dinnershows gastieren bis zum 31. Dezember in Hamburg-Bahrenfeld Hamburg (ots) - Die Trabrennbahn in Hamburg-Bahrenfeld ist vom 29.
November bis zum 31. Dezember Schauplatz der Dinnershows
Weihnachtsfeiercircus und Giganten Live in Concert. Die beiden Events
der MHB Gastronomie Consulting GmbH ermöglichen es Unternehmen, ihren
Mitarbeitern mit einer unvergesslichen Firmenweihnachtsfeier für
deren Einsatz zu danken. Aber auch Vereine und Gruppen ab 10 Personen
dürfen hier nach Herzenslust schlemmen und sich von erstklassigen
Showacts unterhalten lassen. Beide Events bieten ihren Besuchern
darüber mehr...
- Tom Hanks: "Mit vier Kindern konnte ich nie abheben!"
Und
"Ich will nicht wissen, wie mein Leben ohne meine Frau ausgesehen hätte!" Hamburg (ots) - Er gilt als bodenständig, höflich, humorvoll und
als perfekter Familienvater. In Hollywood wird Schauspieler Tom Hanks
(57) - er ist einer der erfolgreichsten und bestbezahlten Stars - nur
noch "Mr. Nett" genannt. Aber er musste lange und hart um Rollen und
Anerkennung kämpfen, erklärt er im Interview mit der Zeitschrift
MEINS. Tom Hanks: "Es erschien mir immer wie ein Wunder, wenn ich
einen Job hatte. Ich wartete oft monatelang auf ein Angebot - und
hatte zwei Kinder, Hypotheken auf dem Haus, und mein Auto brauchte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|