SWR Fernsehen zeigt Nierentransplantation
"Skalpell bitte - die Nierentransplantation" mit Susanne Holst am 13. November 2013 um 20.15 Uhr
Geschrieben am 06-11-2013 |
Baden-Baden (ots) - Organtransplantation - ein spannendes,
hochemotionales Thema, das durch den zurückliegenden Skandal auch von
großer gesellschaftlicher Bedeutung ist. Nach dem Erfolg der ersten
Folge "Skalpell bitte", in der das SWR Fernsehen 2012 erstmals eine
vollständige Herz-OP aus einem deutschen Uni-Klinikum zeigte, steht
nun eine weitere Operation auf dem Programm: Am 13. November 2013 um
20.15 Uhr zeigt das SWR Fernsehen eine Nieren-Lebendspende im
Universitätsklinikum Heidelberg.
Im Mittelpunkt steht das Ehepaar Andreas und Kerstin Backs aus der
Nähe von Pforzheim. Sie sind beide Anfang 50 und haben sich
entschlossen, den Weg der Lebendtransplantation zu gehen. Andreas
Backs spendet eine seiner beiden gesunden Nieren, damit seine Frau
endlich wieder ein hoffentlich normales Leben ohne Blutwäsche führen
kann.
Operiert wird das Ehepaar Backs von Prof. Peter Schemmer, einem
der erfahrensten Transplantationschirurgen Deutschlands. Die
Zuschauer können Entnahme und Einsetzen der Spenderniere Schritt für
Schritt miterleben, fachkundig kommentiert vom Direktor der
Heidelberger Chirurgie, Prof. Markus Büchler. Der Nierenspezialist
Prof. Martin Zeier steht Rede und Antwort zu schweren
Nierenerkrankungen und Möglichkeiten ihrer Behandlung. Auch in dieser
Folge von "Skalpell bitte" führt die bekannte ARD-Moderatorin und
studierte Medizinerin Susanne Holst durch die Sendung;
SWR-Wissenschaftsredakteur Patrick Hünerfeld berichtet direkt aus dem
OP. In der anschließenden Reportage um 22 Uhr wird der
Genesungsverlauf der beiden Patienten dokumentiert.
"Skalpell bitte - die Nierentransplantation" am 13. November um
20.15 Uhr und "Skalpell bitte - die Reportage" um 22 Uhr im SWR
Fernsehen. Die Transplantation können akkreditierte Journalisten
vorab im Vorführraum des SWR Presseportals unter presseportal.SWR.de
ansehen. Pressefotos unter ARD-foto.de. Gerne vermitteln wir Ihnen
Interviews mit den Experten.
Pressekontakt SWR: Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285,
johanna.leinemann@swr.de Pressekontakt Uni-Klinik Heidelberg: Annette
Tuffs, Tel.: 06221 56-4536, annette.tuffs@med.uni-heidelberg.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
495235
weitere Artikel:
- Zum aus der Haut fahren! / Hilfe bei trockener Haut im Winter Düsseldorf (ots) - Die kalte Jahreszeit ist nicht nur für uns
äußerst ungemütlich, besonders unsere Haut leidet jetzt: Durch eisige
Luft draußen und trockene Heizungsluft drinnen ist sie strapaziert
und trocknet schnell aus. Rund elf Millionen Deutsche klagen im
Winter über Hautprobleme.
Unsere Haut ist ein "Bodyguard": Sie beschützt uns vor äußeren
Reizen, hilft bei der Regulation der Körpertemperatur und unterstützt
das Immunsystem. Doch auch der stärkste Beschützer hat seine
Schwachstellen und braucht manchmal Unterstützung. mehr...
- ARD-Themenwoche "Zum Glück" ab 16. November in Fernsehen, Radio und Internet Köln (ots) - "Zum Glück" führt die ARD vom 16. bis 22. November
2013 in Fernsehen, Radio und Internet. Programmverantwortliche und
Paten stellten heute in Köln das umfangreiche Programm der
ARD-Themenwoche 2013 vor.
Tom Buhrow, Intendant des in diesem Jahr federführenden
Westdeutschen Rundfunks: "Wir alle suchen das Glück - aber für jeden
von uns bedeutet es etwas anderes. Mit der ARD-Themenwoche wollen wir
die Menschen dazu anregen, sich bewusst mit der Frage
auseinanderzusetzen, was ein glückliches Leben ausmacht." Dazu nutze mehr...
- Neue Folgen "Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens" /
ZDF-Moderator bereist Kanada, das Mittelmeer und Madagaskar (FOTO) Mainz (ots) -
Für drei neue Folgen der ZDF-Reihe "Terra X: Faszination Erde -
mit Dirk Steffens" am 10., 17. und 24. November 2013, jeweils um
19.30 Uhr, bereist der Moderator Kanada, Madagaskar und den
Mittelmeer-Raum.
Ein grandioses Naturerlebnis wartet in "Kanada - Ruf der Wildnis"
auf Dirk Steffens und die Zuschauer am Sonntag, 10. November 2013.
Das nordamerikanische Land mit seinen uralten Wäldern, versteckten
Seen und reißenden Flüssen übt auf Mensch und Tier eine besondere
Anziehungskraft aus. Dirk Steffens begibt mehr...
- Ratgeber Demenzvorsorge: Worauf Verbraucher beim Abschluss einer Pflegezusatzversicherung achten sollten (FOTO) Frankfurt/M. (ots) -
Der Welt-Alzheimertag rückt alljährlich eine der größten
Herausforderungen für die Gesellschaft in den Blickpunkt der
Öffentlichkeit: Demenz. Zurzeit leiden in Deutschland 1,4 Millionen
Menschen an Demenz - aufgrund des dramatischen demografischen Wandels
entwickelt sie sich zu einer immer stärker um sich greifenden
Volkskrankheit. Experten erwarten bis 2050 einen Anstieg auf drei
Millionen Patienten.
Demenz - eine große Belastung für Familien
Für Angehörige und Betroffene ist Demenz eine enorme mehr...
- Greenpeace-Chef: "Die Haftbedingungen sind extrem hart" /
Kumi Naidoo im ZDF-heute.de-Interview: Anklagen gegen "Arctic Sunrise"-Crew absurd Mainz (ots) - Das Greenpeace-Boot "Arctic Sunrise" wurde am 19.
September 2013 von der russischen Küstenwache gestoppt und
abgeschleppt. Die 30-köpfige Crew sitzt seitdem in Murmansk im
Gefängnis, es drohen bis zu sieben Jahre Haft. Vom 6. November 2013
an berät der Internationale Seegerichtshof in Hamburg über den Fall.
In einem Interview mit ZDF-heute.de hat der Chef der
Umweltorganisation Greenpeace, Kumi Naidoo, die Haftbedingungen der
"Arctic Sunrise"-Aktivisten in Russland kritisiert.
"Die Haftbedingungen sind extrem hart", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|