Kaufland unterstützt Klimaprojekt für Bananen-Kleinbauern in Peru
Geschrieben am 06-11-2013 |
Neckarsulm (ots) -
Vom 11. bis 16. November findet deutschlandweit in allen
Kaufland-Märkten eine Aktionswoche rund um das Thema "Mensch und
Natur" statt. In diesem Zuge unterstützt Kaufland ein von Fairtrade
International initiiertes Klimaprojekt in Peru: Für jedes Kilogramm
Fairtrade-Bananen, das Kunden in diesem Zeitraum kaufen, spendet
Kaufland 50 Cent an das Projekt, bei dem Kleinbauern darin geschult
werden, sich noch besser an die Auswirkungen des Klimawandels
anzupassen und so ihre Existenzgrundlage zu erhalten.
Im Rahmen der Aktionswoche erscheint bundesweit als Beilage zur
Kaufland-Kundenzeitung "TIP der Woche" ein Sonderhandzettel (Muster
siehe Anlage; Angebote können regional variieren). Gemäß des Mottos
"Weil uns Mensch und Natur nahe stehen..." werden dort verschiedene
Produkte vorgestellt, die spezielle ökologische und/oder soziale
Vorteile bieten. Das Themenspektrum ist hierbei sehr vielfältig und
umfasst Themen wie nachhaltiger Fisch, Tierwohl, Bio, Fairtrade,
Mehrweg, heimische Produkte, ohne Gentechnik, Energiesparen oder
nachhaltige Holz- und Papierprodukte. Im Vordergrund steht bei den
eingebundenen Produkten der jeweilige ökologische oder soziale
Aspekt, ohne in der Gesamtheit von "100% nachhaltigen Produkten"
sprechen zu wollen, da dies bisher nur in seltenen Fällen zutrifft.
So finden sich unter der Rubrik Mehrweg auch Artikel wie Coca-Cola
oder bei Wasch-/Putz-/Reinigungsmitteln Persil Duo-Caps, die
vordosiert und hochkonzentriert sind und so ebenfalls zur
Ressourcenschonung beitragen.
Ziel ist es, Verbraucher für einen bewussteren und nachhaltigeren
Konsum zu sensibilisieren. Gerade solch absatzstarke Produkte können
dazu beitragen, eine große Kundenschicht zu erreichen und
Kaufentscheidungen auch im Kleinen zu lenken - also statt zur
Einwegflasche beispielsweise zur Mehrwegvariante zu greifen. Hierbei
bietet der Handzettel auch Lieferanten mit Produkten jenseits der
gängigen Nachhaltigkeitssiegel eine Plattform, positive
Produkteigenschaften sowie ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit
darzustellen. Unabhängig davon ist es jedoch eine gemeinsame Aufgabe,
Produkte im Allgemeinen künftig noch umwelt- und sozialverträglicher
zu machen. Hier bindet Kaufland seine Lieferanten aktiv mit ein und
sucht den Dialog zu Umwelt- und Tierschutzorganisationen, um
Verbesserungen entlang der Wertschöpfungskette zu erzielen, die
Mensch und Umwelt zugutekommen. Durch ihr Kaufverhalten können
Verbraucher aktiv dazu beitragen, diesen Weg zu noch
verantwortungsvoller hergestellten Produkten zu unterstützen.
Die Aktionswoche "Mensch und Natur" ist eine von vielen Maßnahmen,
mit denen Kaufland ökologische und soziale Verantwortung übernimmt.
Weitere Informationen zum Engagement von Kaufland finden Sie unter
www.kaufland.de/mensch-und-natur.
Die Kaufland-Gruppe betreibt bundesweit Lebensmittelfachmärkte.
Sie hat ihren Sitz in Neckarsulm, Baden-Württemberg. Die
internationale Tierschutzorganisation "Compassion in World Farming"
hat Kaufland im Oktober 2013 für sein Engagement in Sachen Tierwohl
mit dem Preis "Beste Innovation im Lebensmitteleinzelhandel"
ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Christine Axtmann, Pressestelle
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstraße 35, 74172
Neckarsulm
Tel. 07132 94-2338, presse@kaufland.de, www.kaufland.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
495260
weitere Artikel:
- Lotus(TM) -Klappensystem von Boston Scientific erhält CE-Kennzeichnung Natick, Massachusetts (ots/PRNewswire) -
Das Gerät zum Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) ermöglicht
eine präzise Positionierung und Platzierung, die Ärzten eine bisher
unerreichte Kontrolle bietet
Boston Scientific Corporation hat für das
Lotus(TM)-Klappensystem, der fortgeschrittenen Technologie zum
Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR), die CE-Kennzeichnung
erhalten. Diese wichtige Auszeichnung bietet Patienten mit schwerer
symptomatischer Aortenstenose und hohem Operationsrisiko für einen
chirurgischen Klappenersatz mehr...
- Wird der Arzt zur Datenkrake? Heißer Diskussionsstoff bei der MEDICA 2013 Düsseldorf (ots) - Der Ruf der Verarbeitung großer Datenmengen hat
unter dem Schlagwort "Big Data" gelitten. Damit sind auch die großen
Datenmengen im Gesundheitswesen erneut ins Rampenlicht gerückt. Wird
die Medizin durch die neuen Möglichkeiten besser und effizienter?
Oder wird der Patient nur gläserner? Solche Fragen zu Big Data, Cloud
Computing und Datensicherheit bieten reichlich Diskussionsstoff und
werden deshalb Thema bei der mit 4.600 Ausstellern weltgrößten
Medizinmesse MEDICA 2013 in Düsseldorf (20. bis 23. November) sein, mehr...
- phoenix-Sendeplan für Donneratg, 07. November 2013; Tages-Tipps: ab 20.15 Uhr: Kieling - Expedition zu den Letzten ihrer Art (1/2 & 2/2) Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 07. November 2013
06:00
Rom Konstantins Flammenkreuz Film von Tim Dunn, ZDF/2007 Im Jahr
312 n. Chr. steht die Armee Kaiser Konstantins vor den Toren Roms,
das von dessen Erzrivalen, dem Mitkaiser Maxentius, beherrscht wird.
Nach Überlieferung des christlichen Chronisten Eusebius soll
Konstantin vor der Schlacht ein Zeichen Gottes erschienen sein,
begleitet von den berühmten Worten: "In hoc signo vinces" - "In
diesem Zeichen wirst du siegen!".
06:45
Rom Der Untergang Film mehr...
- Syrische Flüchtlinge in Not - Angst vor dem Winter
EKD-Präsident bittet um Spenden (AUDIO) Stuttgart (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Syrien? Da war doch was... Seit zweieinhalb Jahren gibt es dort
Bürgerkrieg. Mehr als zwei Millionen Menschen sind geflohen, die
meisten davon ins Nachbarland Jordanien. In den Flüchtlingscamps ist
das Elend riesig. Doch die Hilfsorganisationen bekommen immer weniger
Spenden. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in
Deutschland, Nikolaus Schneider, wollte dagegen etwas tun. Er reiste
nach Jordanien, sprach mit vielen Flüchtlingen und kehrte tief
bewegt... und beunruhigt mehr...
- ZDF verfilmt Bestseller "Das Lächeln der Frauen" für ZDF-"Herzkino" / Dreharbeiten mit Melika Foroutan und Benjamin Sadler in Paris und Berlin (FOTO) Mainz (ots) -
Das ZDF verfilmt den Bestseller "Das Lächeln der Frauen" von
Nicolas Barreau für den "Herzkino"-Sendeplatz. Die Dreharbeiten haben
am Montag, 28. Oktober 2013, in Berlin und Paris begonnen. Neben
Melika Foroutan und Benjamin Sadler in den Hauptrollen spielen Armin
Rohde, Hans-Jürgen Werner, Julia Richter und andere. Regie führt
Gregor Schnitzler nach einem Drehbuch von Silke Zertz. 83 Wochen lang
war "Das Lächeln der Frauen" auf der Spiegel-Bestsellerliste, über
eine Millionen Mal wurde der Roman weltweit verkauft. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|