Lausitzer Rundschau: Der Wert des Andersseins
Was besondere Filme aus einer Stadt machen
Geschrieben am 10-11-2013 |
Cottbus (ots) - Eine Gala ohne Kleiderordnung - so etwas kennst du
nur, wenn du aus Cottbus kommt. Warum auch nicht? Da stehen
Preisträger des Festivals des osteuropäischen Films in Turnschuhen
neben Schauspielerinnen in hochhackigen Glitzerschuhen und
Jury-Mitglieder im Smoking neben Regisseuren, denen das Hemd aus der
Hose hängt. Sollte sich das Festival künftig eine Kleiderordnung
geben? Eine hübsche Nebenfrage. Mehr Glanz und Glitzer würde das
Festival nach außen wertiger erscheinen lassen. Hätte aber womöglich
den Nebeneffekt, dass es Charme einbüßt. Wie gesagt: Eine Nebenfrage.
Wichtig ist etwas anderes: Dass es dieses Festival in Europa
überhaupt gibt und zwar in Cottbus - an der Nahtstelle zwischen Ost-
und Westeuropa. Wollpullover hin, feine Seide her: Das Festival lebt
und das soll es auch in den nächsten Jahren tun! Leider gibt es noch
andere Fragen, die Jahr für Jahr aufs Neue beantwortet werden müssen.
Es geht um den schnöden Mammon. Das Festival kostet Geld, das die
Stadt, das Land und zahlreiche Sponsoren immer wieder aufs Neue in
das Ereignis hineinstecken. Wie lange noch? Falsche Frage. Die
richtige Frage lautet: Was ist das Festival wert? Eine Folge der
Globalisierung ist der Untergang des Individuellen - und das schlägt
sich leider auch in Kunst und Kultur nieder. Kulturelles Einerlei
überall. Nein, nicht überall. Cottbus ist eine Stadt mit Charakter.
Mit Ecken und Kanten und Besonderheiten, die andere Orte nicht haben.
Das Festival ist so eine Besonderheit, die den Unterschied ausmacht.
Das Festival des osteuropäischen Films lebt von starken Drehbüchern,
fantasievollen Regisseuren, besonderen Schauspielern. Und von seiner
Vielfalt. So dicht, wie bei der Preisvergabe am Wochenende Turn- und
Glitzerschuhe beieinander standen, so unterschiedlich sind auch die
dargebotenen Filme. Thematisch reicht die Spanne von der Erzählung
über komisch-kauzige Senioren, die das Leben noch mal rocken wollen,
bis zu einem düster-traurigen Film über einen jüdischen Jungen, der
in der menschenverachtenden Zeit des Nationalsozialismus um sein
Leben läuft. Beide Filme haben eines gemeinsam: Sie liegen neben der
Spur. Sie passen nicht zum Einheitsbrei erfolgreicher Filmfabriken.
Sie sind anders und drücken der Stadt und der gesamten Lausitz einen
Stempel auf: Außergewöhnlich.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
495960
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Mega-Sturm und Klima-Konferenz
Wacht auf!
CARSTEN HEIL Bielefeld (ots) - Es ist wie ein Menetekel. Genau zum Beginn der
nächsten UN-Klima-Konferenz heute in Warschau schlägt der Mega-Taifun
"Haiyan" die Philippinen nieder. Anders ist das nicht zu nennen als
"Niederschlagen". Von 10.000 Toten und ungeheuren materiellen
Verlusten gehen die Behörden in Manila aus. Nun hat es starke Stürme
immer gegeben. Aber wenn wir den Wissenschaftlern bei allem
ideologischen Streit um den Klimawandel Glauben schenken dürfen, wird
das nicht der letzte Monster-Sturm gewesen sein. Ihre Kraft könnte
sogar mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Ökostrom-Forderung wird radikal umgebaut
Die Wende geht weiter
HANNES KOCH, BERLIN Bielefeld (ots) - roße Koalition würgt die Energiewende nicht ab.
Aber sie verlangsamt sie etwas. Darauf läuft der Kompromiss hinaus,
den Union und SPD in ihrer Verhandlungsgruppe über Energie bislang
erzielt haben. Eine zentrale Botschaft lautet: Ökostrom genießt
weiterhin Vorrang vor Kohlestrom. Das bisherige System bleibt
erhalten - aber mit vielen Korrekturen. Der gegenwärtige Stand
spiegelt einen erträglichen Kompromiss zwischen ökologischen und
wirtschaftlichen Interessen. Die Wortführer der erneuerbaren Energien
haben nicht mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Bündnis der Spendierhosen - Der großen Koalition laufen die Kosten aus dem Ruder. Profitieren könnte davon die SPD. Von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Angela
Merkel, die in der DDR aufgewachsene Pfarrerstochter mit
marxistischer Grundausbildung, verfährt offenbar nach dem
Grundprinzip des umstrittenen Sowjet-Revolutionärs Wladimir Iljitsch
Lenin. Die Unterhändler von Union und SPD verhandeln hart, aber mit
nur mäßigen Erfolgen. Vor allem aber verfahren die künftigen
Groß-Koalitionäre nach dem Motto Wünsch-Dir-was. Bereits jetzt
summieren sich die Mehrausgaben, die zu Papier gebracht wurden, auf
eine erkleckliche zweistellige mehr...
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zu Koalitionsverhandlungen Rostock (ots) - Wie wenig bei Schwarz-Rot zusammen passt, sieht
man nicht nur beim zähen Gewürge um Mindestlohn, Pkw-Maut,
Doppelpass, Steuererhöhungen oder Mütterrente, sondern auch bei der
urplötzlich von CSU-Chef Horst Seehofer losgetretenen Debatte ums
Kindergeld. Zwar hat die Union mehr Geld für Kinder flott in ihr
Programm geschrieben, doch - was schert mich mein Geschreibsel von
vor der Wahl? - hat der flotte Seehofer diesen eigentlich wenig
strittigen Punkt infrage gestellt. Die Begründung für seinen Schwenk
ist obendrein mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Krankenhaus-Situation Osnabrück (ots) - Nicht jede Klinik wird überleben
Im Einzelhandel sind Tante-Emma-Läden längst verschwunden: Diese
Geschäfte waren zu unrentabel, die Auswahl an Produkten war viel zu
gering. Ähnlich erging es in der Vergangenheit vielen kleineren
Kliniken, die schließen mussten oder in Altenheime ungewandelt
wurden: Mit schwierigen medizinischen Fällen waren sie überfordert.
Dieser Prozess wird im Gesundheitsbereich weitergehen. Nicht alle
der mehr als 2000 Akut-Krankenhäuser in Deutschland werden dauerhaft
überleben können. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|