Öffentlich-rechtliche Fernsehanarchie auf Deutschlandtour
Geschrieben am 14-11-2013 |
Baden-Baden (ots) - Fünf Radioprogramme, ein Fernsehkanal und ein
Moderator knietief in den sozialen Netzwerken: Die Kult-Radio-Show
LateLine kommt wieder ins Fernsehen! Jan Böhmermann sendet an fünf
aufeinanderfolgenden Donnerstagen live aus fünf deutschen Städten.
Als Gast empfängt er u. a. Klaas Heufer-Umlauf. Der Startschuss der
zweiten LateLine-Fernsehtour fällt am 21. November in Bremen. Am 28.
November macht er im E-Lab des Südwestrundfunks in Baden-Baden
Station. Mit dabei ist dann Profifernseher Philipp Walulis. Weiter
geht es in Frankfurt (5.12.), Leipzig (12.12.) und Hamburg (19.12.).
Während der Sendung können Zuschauer, Hörer und User mitdiskutieren:
per Telefon (0800 80 55 555), auf LateLine.de, bei Facebook und
Twitter oder in der ARD-Mediathek via "Social TV".
Öffentlich-rechtliche Fernsehanarchie zum Mitmachen - donnerstags ab
23.04 Uhr in EinsPlus, in den jungen ARD-Radioprogrammen Bremen Vier,
DASDING (SWR), MDR SPUTNIK, N-JOY (NDR) und YOU FM (hr) und als
Live-Stream im Web.
Dabei trifft Jan Böhmermann auf einen unerwarteten Nebenbuhler im
Nachbarkanal: Sein Ende Oktober gestartetes Neo Magazin wird auf
ZDFneo nämlich zeitgleich mit der LateLine ausgestrahlt. Aber
Böhmermann wäre nicht Böhmermann, wenn er mit dieser Herausforderung
nicht kreativ umgehen würde: "Ich sende gegen mich selber in zwei
öffentlich-rechtlichen Digitalkanälen - endlich ernstzunehmende
Konkurrenz!"
Die LateLine-Fernsehtour ist laut Böhmermann "ein
familienfreundlicher Unterhaltungsspaß für junge Leute". Im Herbst
2012 holten der Südwestrundfunk (SWR) und Radio Bremen die Sendung
ins Fernsehen und ließen von der Bremedia bislang zwei Staffeln für
EinsPlus produzieren.
Jan Böhmermann, geboren 1981 in Bremen, ist den TV-Zuschauer u.a.
bekannt aus der RTL-Comedy-Serie "TV Helden", für die er 2009 den
Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Comedy erhielt, als Mitglied
der Crew der "Harald Schmidt Show" und als Moderator der ZDF-Talkshow
"Roche & Böhmermann. 2013 war er für den Grimme-Preis nominiert.
"LateLine" ist das gemeinsame Nachttalkformat der jungen
ARD-Radioprogramme Bremen Vier (Radio Bremen), DASDING (SWR), Fritz
vom rbb, MDR SPUTNIK, N-JOY (NDR), 103.7 UnserDing (SR) und YOU FM
(hr) und läuft montags bis donnerstags, 23.04 Uhr bis 1 Uhr. EinsPlus
ist der vom SWR verantwortete ARD-Digitalkanal mit der jungen
Primetime.
Journalisten sind am Donnerstag, 28. November, herzlich zur
Live-Sendung aus dem E-Lab des Südwestrundfunks in Baden-Baden
eingeladen. Anmeldung unter 07221 929-22285 oder
johanna.leinemann@swr.de.
Pressekontakt: Arne Rausch, Tel. 07221 929-22986,
arne.rausch@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
496870
weitere Artikel:
- Winterräumdienste im Einsatz / ADAC: Fahrweise immer den Witterungsbedingungen anpassen München (ots) - Eis und Schnee auf den Straßen rufen auch wieder
die Räumdienste auf den Plan. Autofahrer reagieren auf Streufahrzeuge
oft unsicher und wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen. Der
ADAC hat Tipps zusammengestellt, was Autofahrer beachten sollten:
Von Überholmanövern der Streufahrzeuge rät der ADAC dringend ab -
denn vor dem Winterdienst ist die Fahrbahn häufig gefährlich glatt.
Zudem fahren auf Autobahnen Räumfahrzeuge meist gestaffelt. Dabei
bewegt sich das vorausfahrende Räumfahrzeug auf der Überholspur, die mehr...
- Schneeketten in Europa keine Pflicht / ADAC empfiehlt, nur mit passender Winterausrüstung ins Ausland zu fahren München (ots) - Eine Schneekettenpflicht in Europa gibt es nicht.
Generell dürfen Schneeketten nur auf schneebedeckten Straßen benutzt
werden. Bei winterlichen Straßenverhältnissen ordnet jedes Land
jedoch mit unterschiedlichen Beschilderungen die Benutzung an. Auch
die Höhe der Bußgelder bei Zuwiderhandlung variiert enorm. Wer also
eine Reise plant, sollte sich laut ADAC vor der Abfahrt genau über
die Bestimmungen im Urlaubsland informieren. Die wichtigsten
Informationen hat der ADAC zu den Alpenländern zusammengestellt:
In mehr...
- Autos brauchen bei Kälte besondere Pflege / ADAC: Frostschutz, Licht, Scheibenwischer und Batterie prüfen München (ots) - Autofahrer sollten jetzt laut ADAC ein paar
Vorsichtsmaßnahmen für die kalte Jahreszeit ergreifen.
Frostschutz des Kühlmittels und der Scheibenwaschanlage prüfen
lassen.
Beleuchtungseinrichtung häufiger kontrollieren - etwa an der
Ampel, wenn an Vorder- und Hintermann Reflektionen erkennbar sind.
Defekte Lampen sofort austauschen.
Ziehen die Scheibenwischer Schlieren, müssen die Wischerkanten
vorsichtig gereinigt werden. Bringt dies keine Besserung, sollten sie
ersetzt werden.
Ist der Innenraum-Luftfilter mehr...
- ADAC: Tipps fürs Fahren auf Schnee und Eis / Bremsprobe, genügend Abstand und Geduld erhöhen die Sicherheit München (ots) - Autofahrer müssen jetzt wieder verstärkt mit
Glatteis und Schnee rechnen. Besonders gefährlich wird es an Tagen
mit schwankenden Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, weil sich die
Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche ständig verändert. Der ADAC hat
die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie man dennoch sicher ans
Ziel kommt:
Das Fahrzeug sollte unbedingt mit Winter- oder Ganzjahresreifen
ausgestattet sein. Nicht vergessen, dass die Scheibenwaschanlage mit
Frostschutzmittel oder Winterreiniger befüllt wird. mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 15. November 2013 Mainz (ots) -
Freitag, 15. November 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste im Studio: die Schauspieler Simon Böer und Gerrit Klein
Ach so!: Richtig spenden
Einfach lecker: Pilzrahmsuppe - Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Herzschwäche
Wohnen & Design: Stilsicher - Tipps von Ann-Kathrin Otto
Reportage: Hochbegabte Kinder
Freitag, 15. November 2013, 12.15 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Babette Einstmann
Unterwegs im Wald: Aufräumen nach Sturm Christian
Graben nach Fluorit und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|