Kakaoexpertin aus Ghana prangert Menschenrechtslage an
Geschrieben am 14-11-2013 |
Berlin (ots) - Die europäische Kampagne Make Chocolate Fair! lädt
die ghanaische Kakaoexpertin Afia Owusu nach Deutschland ein. Vom 18.
bis zum 21. November berichtet sie von den miserablen Bedingungen,
die den Alltag der etwa eine Million Kakaobäuerinnen und -bauern in
Ghana prägen. Owusu fordert die Menschen in Deutschland auf, Druck
auf die Schokoladenunternehmen auszuüben, damit sich die Lebens- und
Arbeitsbedingungen der Bauernfamilien endlich verbessern.
"Die Schokoladenhersteller sind abhängig vom Kakao aus Westafrika.
Immer mehr Bauern wenden sich aber vom Kakaoanbau ab", warnt Afia
Owusu. "Wenn die Unternehmen nicht bald anfangen, die Situation
ernsthaft zu verbessern, könnten sie ein Versorgungsproblem
bekommen." Die Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler Bauernfamilien
sind so schlecht, dass zukünftige Generationen die Kakaoplantagen
ihrer Eltern nicht übernehmen wollen. Schon jetzt liegt das
Durchschnittsalter der Bauern und Bäuerinnen bei über 50 Jahren.
"Kakaobauern arbeiten sehr hart, um die wichtigste Zutat für
Schokolade zu produzieren. Doch der Preis, den sie für den Rohstoff
erhalten, ist unmenschlich", erklärt Owusu. Die meisten
Bauernfamilien in den Kakaoanbaugebieten Ghanas leben weit unterhalb
der Armutsgrenze. Viele müssten mindestens doppelt so viel verdienen,
um auf 1,25 US-Dollar pro Tag und Familienmitglied zu kommen.
"Armut ist die Hauptursache für Kinderarbeit und Ausbeutung auf
den Kakaoplantagen", sagt INKOTA-Referentin Evelyn Bahn.
"Schokoladenunternehmen müssen ihre Verantwortung endlich wahrnehmen.
Für Kakao müssen sie einen Preis bezahlen, der ein menschenwürdiges
Leben ermöglicht."
Afia Owusu arbeitet in Ghana für das Netzwerk African Cocoa
Coalition (ACC) und für die Organisation Cocoa Organic Farmers
Association (COFA). Sie steht vom 18. bis zum 21. November für
Interviews zur Verfügung. Darüber hinaus finden mehrere
Veranstaltungen mit der Kakaoexpertin statt. Informationen dazu sowie
ein Kurzportrait von Afia Owusu finden Sie in der INKOTA-Pressemappe
zum Thema: http://bit.ly/1efjZUn
www.makechocolatefair.org
Pressekontakt:
Evelyn Bahn, Koordinatorin der europäischen Kampagne Make Chocolate
Fair!, Tel.: +49-30-4208202-55/-57, Mobil: +49 (0)177-32 43 408,
E-Mail: bahn@inkota.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
496892
weitere Artikel:
- Geschenketipps zu Weihnachten / Kreative Fotoprodukte von CEWE (FOTO) Oldenburg (ots) -
Mit CEWE kann man die Vorweihnachtszeit dazu nutzen, persönliche
Geschenke für die Lieben zu gestalten. Mit den folgenden vier Tipps
bringt das Zusammenstellen der Präsente genauso viel Spaß, wie das
Übergeben am Weihnachtsabend:
Tipp 1: Persönliche Erinnerungen im CEWE FOTOBUCH verschenken
In der Adventszeit hat man die Ruhe, um ein CEWE FOTOBUCH für die
Familie oder Freunde zusammenzustellen. Ob am Computer oder mit Hilfe
der CEWE FOTOWELT App auf dem Tablet oder Smartphone vom Sofa aus:
Die schönsten mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 14. November 2013 Mainz (ots) -
Woche 47/13
Freitag, 22.11.
Bitte Titeländerung beachten:
21.00 Der Kennedy-Clan privat - Die verschollenen Familienfilme
vormals: Bei den Kennedys zu Hause - Die verschollenen
Familienfilme
22.30 Die Kinder der Kennedys - Erinnerungen ihrer Nanny
vormals: Die Kinder des Kennedy - Clans
Woche 48/13
Samstag, 23.11.
Bitte Programmänderung beachten:
14.15 Die Kinder der Kennedys - Erinnerungen ihrer Nanny
vormals: Die Kinder des Kennedy - Clans
Pressekontakt: mehr...
- Bildungsstudie: Experten halten ökonomisches Wissen über Energieversorgung für bedeutsam Oldenburg (ots) - Was sollten Bürgerinnen und Bürger über
ökonomische Aspekte unserer Energieversorgung wissen, um die
anstehenden Veränderungsprozesse verstehen und mitgestalten zu
können? Welches sind die ökonomischen Dimensionen dieser epochalen
Herausforderung, die unter dem Schlagwort "Energiewende" diskutiert
wird? Diesen Fragen geht eine Studie nach, die das Institut für
Ökonomische Bildung (IÖB) an der Carl von Ossietzky Universität
Oldenburg aktuell veröffentlicht hat. "Um beurteilen zu können, wie
sich die Umgestaltung mehr...
- Bundespolizei setzt RTL EXTRA-Film "Achtung Stromschiene" von TV-Produzentin Inken Ramelow bundesweit zu Aufklärungszwecken ein Hamburg (ots) - Wer sich im Gleisbett aufhält, riskiert sein
Leben! Nicht nur wegen der Züge. Häufig werden die Bahnen mit
Stromgleisen angetrieben, die 1200 Volt Gleichstrom führen. Wer diese
berührt, riskiert einen tödlichen Stromschlag. Der Film der Autorin
Inken Ramelow klärt rund um diese Gefahren auf und macht deutlich,
wie immer wieder Menschen unwissentlich mit ihrem Leben spielen.
Obwohl die Bundespolizei stets eindringlich in Pressemitteilungen
warnt, kommt es immer wieder zu lebensgefährlichen Unfällen, wenn
z.B. Menschen mehr...
- Save the Children schickt Flugzeuge mit Hilfsgütern und Experten auf die Philippinen Berlin (ots) - Save the Children hat als Sofortmaßnahme für die
Versorgung von Kindern und ihren Familien im Krisengebiet auf den
Philippinen seine Vorratslager mit Hilfsgütern auf drei Kontinenten
geleert. Ein erster Transport hat heute die Insel Cebu erreicht.
Technische und medizinische Experten aus aller Welt sind derzeit
auf den Philippinen, um Millionen Menschen zu versorgen:
- Mehr als 100 Save the Children Mitarbeiter leisten derzeit in
den am schwersten getroffenen Regionen Nothilfe.
- Ein Team von zwölf britischen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|