Philippinen nach dem Taifun: Kindernothilfe errichtet Schutzzentren
und versorgt entlegene Gebiete
Geschrieben am 14-11-2013 |
Duisburg/Manila (ots) - Die Kindernothilfe eröffnet am Freitag,
15. November, vier Kinderschutz-Zentren auf den Philippinen. Sie
liegen in stark vom Taifun betroffenen Gebieten im Norden der Insel
Cebu und im Osten Samars. "In den Zentren bekommen insgesamt rund 500
Kinder Essen, Schutz und medizinische sowie psychologische
Betreuung", berichtet Christoph Dehn, Auslands-Vorstand der
Kindernothilfe, der die Arbeit auf den Philippinen vor Ort
koordiniert. Zudem wird die Kindernothilfe ihre Humanitäre Hilfe auf
weitere Gebiete ausweiten, die nach wie vor nur sehr schwer zu
erreichen sind.
"Hunger und Krankheiten bedrohen weiterhin unzählige Menschen, vor
allem Kinder", so Dehn. "Sie sind völlig schutzlos, weil Angehörige
sich in der Notlage nicht mehr ausreichend um sie kümmern können. Das
wollen wir mit unseren Schutzzentren auffangen und den Kindern Oasen
im Chaos bieten."
Das Ausmaß der Katastrophe ist nach wie vor kaum abschätzbar, da
einige Gebiete immer noch von der Außenwelt abgeschnitten sind. "Wir
setzen aber alle Hebel in Bewegung, um die Menschen auch in diesen
Regionen zu versorgen", so Dehn. Am Samstag erreichen Mitarbeiter der
Kindernothilfe und ihrer Partnerorganisation unter anderem die Insel
Bantayan mit Hilfsgütern und einem medizinischen Team.
Die Kindernothilfe ruft weiterhin zu Spenden auf:
Spendenkonto 45 45 40
BLZ 350 601 90
Bank für Kirche und Diakonie eG - KD Bank
Stichwort: Z57482, Soforthilfe Philippinen
Die Kindernothilfe arbeitet seit über 30 Jahren auf den
Philippinen mit lokalen Partnern zusammen und schützt, fördert und
stärkt dort derzeit mehr als 10.000 Kinder und ihre Familien in 35
Projekten. Die Kindernothilfe ist Mitglied im Bündnis Entwicklung
Hilft. Aktuelle Informationen der Bündnispartner zu den
Hilfsmaßnahmen finden Sie unter www.entwicklung-hilft.de
Interview-Angebot: Christoph Dehn und weitere
Kindernothilfe-Mitarbeiter stehen vor Ort für Interviews zur
Verfügung und können über die Pressestelle kontaktiert werden.
Kontakt:
Angelika Böhling
Pressesprecherin
Tel. 0178.8808013
E-Mail: angelika.boehling@knh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
496936
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 46/13 Mainz (ots) - Woche 46/13
Do., 14.11.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen ab 19.00 Uhr
beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/UT)
Tödlicher Taifun - die Hilfe kommt
Moderation: Elmar Theveßen
19.35 Notruf Hafenkante (VPS 19.25)
20.25 Neue Folgen (VPS 20.15)
Der Bergdoktor
21.55 heute-journal (VPS 21.45)
22.25 maybrit illner (VPS 22.15)
23.25 Markus Lanz (VPS 23.15) mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 16. November 2013 Mainz (ots) -
Samstag, 16. November 2013, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Nach der Katastrophe - Deutschland hilft den Opfern des Taifuns
Gutes Geld - Junge Augsburger Textilfirma achtet auf faire Löhne
Braune Rattenfänger - Fremdenfeindlichkeit in Schneeberg
Hammer der Woche - Untauglicher Bahnhof in Beimerstetten
Samstag, 16. November 2013, 17.45 Uhr
Menschen - Das Magazin
mit Bettina Eistel
"Abschied nehmen"
"Werde ich den mir anvertrauten Menschen gerecht? Erkenne ich, was
sie brauchen und möchten?", fragt mehr...
- Philippinen: action medeor richtet Medikamentenlager ein Tönisvorst (ots) - Die Menschen auf den Philippinen sind
verzweifelt. Medikamente und Wasser sind knapp. Jetzt drohen Seuchen.
"Durch den Taifun sind Trink- und Abwasserleitungen zerstört und
Brunnen verunreinigt worden. Wir fürchten, dass sich aufgrund des
verschmutzten Wassers Infektionskrankheiten wie Cholera und Typhus
ausbreiten. Vor allem Kinder sind jetzt gefährdet", sagt Bernd
Pastors, Vorstand bei action medeor.
Das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor hat deshalb seine
Hilfe kräftig aufgestockt. Über 20 Tonnen mehr...
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" am 17. November 2013 im Ersten München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 17. November 2013, um
23.05 Uhr, vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
"Traumsammler" - Khaled Hosseinis neuer Roman / Mit seinem Roman
"Drachenläufer" bewegte Khaled Hosseini Millionen Menschen in aller
Welt. Das aktuelle Buch des in Kabul geborenen und aufgewachsenen
Schriftstellers ist wieder ein Bestseller. "Traumsammler" heißt es.
Hosseinis Roman beginnt mit einem Märchen, der Geschichte eines
Dämons, der den afghanischen Familien ihre Kinder raubt. Und
tatsächlich mehr...
- Neu im www: Heimat auf dem Tisch München (ots) - Die Landes-Innungsverbände der Bäcker, Brauer,
Fleischer, Konditoren und Müller geben unter dem Dach
Ernährungshandwerke Bayern den Startschuss für die Online-Schaltung
der gemeinsamen Webseite www.heimat-auf-dem-tisch.de. Ein
ausdrucksvolles Design, eine benutzerfreundliche Navigation sowie
Wissenswertes aus der Branche laden zum Verweilen ein. Neben
Geschichten wie der Entdeckung der Weißwurst oder die Entstehung der
Prinzregententorte wird dem Leser der Mehrwert handwerklich
hergestellter Produkte veranschaulicht. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|