Lausitzer Rundschau: Genossen in Therapie
Zum Bundesparteitag der SPD in Leipzig
Geschrieben am 14-11-2013 |
Cottbus (ots) - Sechs Wochen dümpeln die Koalitionsverhandlungen
in Berlin jetzt schon vor sich hin. In großen Runden, Arbeitsgruppen
und kleinen Untergruppen. Und als wäre das noch nicht nervig genug,
wird der Regierungsbildungsprozess nun auch noch von einem
SPD-Parteitag gestört. So mögen die meisten Bürger denken. Die
Wahrnehmung vieler Sozialdemokraten ist jedoch eine andere. Am 22.
September hat die Partei das zweitschlechteste Bundestagswahlergebnis
ihrer Geschichte eingefahren. Und das, obwohl man doch angeblich das
beste politische Programm aller Zeiten hatte, wie führende Genossen
bis heute behaupten. Dieser Zwiespalt provoziert geradezu eine
schonungslose Fehleranalyse und lässt eine Eilentscheidung zugunsten
einer künftigen Regierungsteilhabe nicht zu. Für die Führung der SPD,
allen voran Sigmar Gabriel, ist das eine Gratwanderung. Einerseits
trägt sie die Hauptverantwortung für den Schlamassel. Andererseits
darf die Selbstkasteiung nicht so weit gehen, dass die
Regierungsoption mit der ungeliebten Union verschüttet wird. In
seiner Rede vor den 600 Parteitagsdelegierten in Leipzig hat Gabriel
diese Herausforderung angenommen. Das war kein Luftikus, der sich da
präsentierte, sondern ein ernster Obergenosse, der den Seinen schwere
Kost servierte. Kurz gefasst lautete Gabriels Analyse so: Die
wirtschaftliche Kompetenz der SPD ist lau, und in ihrer
Paradedisziplin, der Sozialpolitik, ist sie kaum noch glaubhaft. Der
Befund deckt sich nicht nur mit Meinungsumfragen in der Bevölkerung.
Die SPD-Basis tickt genauso. Schon die letzte Große Koalition
zwischen 2005 und 2009 hat sie als Verrat an den sozialdemokratischen
Überzeugungen empfunden. Jetzt ist ihre Befürchtung groß, dass sich
dies in einer schwarz-roten Neuauflage wiederholt. Das hat viel mit
dem unbewältigten Erbe der Agenda 2010 zu tun. Aber auch mit den
großspurigen Tönen im Wahlkampf, einen "Politikwechsel"
herbeizuführen, der allerdings bei realistischer Betrachtung weder
von der Bevölkerung gewollt, noch mit der Union zu machen ist. In
dieser Situation hat die SPD zwei Möglichkeiten: als Juniorpartner
der Union kleinere Brötchen zu backen oder in die Opposition zu
gehen. Dass sich die Partei dort profilieren könnte, ist eine Mär.
Denn so links wie die Linke, die dort schon sitzt, kann sie nicht
mehr werden. Es wäre ein aussichtsloser Wettlauf. Zumal der
verbissene Kampf für mehr Umverteilung, sprich Steuererhöhungen, auch
kein Erfolgsrezept ist, wie sich bei der Bundestagswahl gezeigt hat.
So ist es an Gabriel, die Partei ideologisch abzurüsten. In Leipzig
hat er damit argumentiert, dass bestimmte Veränderungen - siehe
Mindestlohn oder doppelte Staatsbürgerschaft - am Ende doch allemal
besser seien als überhaupt keine. Und wer trotzdem glaubt, die
Chefetage der SPD schiele nur nach Kabinettsposten - der wird auf das
ungewöhnlich großzügige Mitsprache- und Entscheidungsrecht der Basis
verwiesen. Über einen Koalitionsvertrag hat noch keine Partei ihre
Mitglieder abstimmen lassen. Gerade das ist Gabriels Trumpf im
Spiel. Sicher, man kann diesen quälend langen Entscheidungsprozess
beklagen. Sollten die SPD-Mitglieder am Ende für eine Regierung mit
der Union votieren, wären die Koalitionsverhandlungen allerdings
nicht nur ein Mittel erfolgreicher Selbsttherapie gewesen.
Schwarz-Rot hätte dann auch eine besondere Legitimation. Geht das
Votum schief, bricht in der SPD das Chaos aus. Und Gabriel hätte sein
Blatt überreizt.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
496996
weitere Artikel:
- Südwest Presse: Kommenar zum ASYLRECHT Ulm (ots) - Was den Innenministern der EU einvernehmlich nicht
gelingen will, hat nun der Europäische Gerichtshof in die Wege
geleitet: eine fairere Lastenverteilung zwischen den Staaten am
Südrand der EU und jenen im Zentrum. Zwar hat das Gericht die
sogenannte Dublin-II-Regelung, wonach der EU-Staat den Asylantrag
eines Flüchtlings zu überprüfen hat, den Schutzsuchende als erstes
erreichen, nicht außer Kraft gesetzt, doch das Gericht hat die
Verordnung etwas der Realität angepasst. Denn in der Regelung
spiegelt sich bisher eine mehr...
- Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur SPD Bielefeld (ots) - Sigmar Gabriel hat 478 von knapp 600 Delegierten
der SPD aus ganz Deutschland beim Parteitag hinter sich versammelt.
Seine Wiederwahl und die Kooperationsbereitschaft der Genossen
gestern in Leipzig dürfen ihn hoffen lassen, dass genügend der 470
000 Parteimitglieder Mitte Dezember dem Koalitionsvertrag zustimmen.
Fast wie bei einer Werbeverkaufsveranstaltung haben sich alle
Vorstandsmitglieder und viele Redner in einer dreieinhalbstündigen
Aussprache für den Eintritt in eine Regierung Merkel ausgesprochen.
Peer mehr...
- RNZ: Gabriel muss schwierige Doppelrolle bewältigen Heidelberg (ots) - 83,6 Prozent sind ein - gemessen an der
Situation - solides Ergebnis. Gabriel sitzt fest im Sattel - bis zum
Mitgliederentscheid über den künftigen Koalitionsvertrag. Sollte auch
dieses riskante Spiel glücken, beginnt für ihn die nächste
Doppelrolle: Auch als staatsmännischer Vizekanzler müsste er weiter
das Reformprofil der Partei schärfen. Die Öffnung hin zur Linkspartei
ist dabei zunächst einmal nur ein strategisches Gesprächsangebot,
kein erklärter Koalitionswille. Es setzt die Union unter Druck und
stellt die mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Kriminalität / Schreiber / Urteile Osnabrück (ots) - Die Luft ist raus
Es gab mal eine Zeit, da hatte der Waffenlobbyist Karlheinz
Schreiber großen Einfluss auf die Bundespolitik. Der schillernde
Geschäftsmann stürzte die CDU mit der Parteispendenaffäre in eine
tiefe Krise. Er trug im Jahr 2000 mit seinen Schmiergeldern in
Millionenhöhe indirekt zum Rücktritt von Wolfgang Schäuble als
Parteivorsitzendem bei und verdüsterte das Ansehen von Altkanzler
Helmut Kohl.
Alles lange her. Inzwischen hält Schreiber nicht mehr die Republik
in Atem, Schäuble ist zurück mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Prozesse / Wulff Osnabrück (ots) - Fulminanter Auftritt
Auf diesen Tag hatte sich Christian Wulff offenbar lange und
akribisch vorbereitet. In der Manier eines Anwalts in eigener Sache
trumpfte der gelernte Jurist am ersten Prozesstag mit einem
fulminanten Auftritt auf - angriffslustig und pointiert. Das zeigte
Wirkung. Der ehemalige Präsident stellte eindrucksvoll unter Beweis,
dass er mit aller Kraft um seine Ehre kämpfen und vom Vorwurf der
Korruption freigesprochen werden will.
Vor allem in einem Punkt dürfte Wulff es den Strafverfolgern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|