Zahlreiche WDR-Angebote in Hörfunk, Fernsehen und Internet
zur ARD-Themenwoche "Zum Glück"
Geschrieben am 15-11-2013 |
Köln (ots) - Der WDR beteiligt sich als Federführer mit
zahlreichen Sendungen im Ersten, im WDR Fernsehen, auf Einsfestival
und im Radio an der ARD-Themenwoche "Zum Glück". Im Internetangebot
zur Themenwoche gibt es zudem umfangreiches Begleitmaterial und
Möglichkeiten zur Interaktion.
Neben Highlights im Ersten wie dem Maus-Spezial "Wie Leben
entsteht" (So, 17.11., 11 Uhr) der Reportage "Sowas wie Glück - Eine
Reise mit Anke Engelke" (Mo, 18.11., 20.15 Uhr), dem Mittwochsfilm
"Ein Schnitzel für alle" (Mi, 20.11., 20.15 Uhr) mit Armin Rohde und
Ludger Pistor und der Live-Sendung "Zum Glück mit Hirschhausen - Die
Show zur ARD-Themenwoche" (Fr, 22.11., 20.15 Uhr) stehen u. a.
folgende Sendungen auf dem Programm:
In "Herr Dassel sucht das Glück" (Fr, 15.11., 20.15 Uhr, WDR
Fernsehen) trifft Christian Dassel u. a. auf Menschen, die Glück im
Unglück hatten. Im Anschluss ist die zweite Folge des
Coaching-Formats "Raus aus dem Stress" (Fr, 15.11., 21 Uhr, WDR
Fernsehen) zu sehen. Dr. Sabine Schonert-Hirz und Dr. Carsten Lekutat
erläutern in dieser Folge die zentrale Bedeutung von Ernährung und
Bewegung im Zusammenhang mit Stress. Danach begrüßt Bettina Böttinger
im "Kölner Treff" (Fr, 15.11., 21.45 Uhr, WDR Fernsehen) neben
anderen Gästen Gaby Köster und Christine Westermann. In "50 Songs,
die glücklich machen" (So, 17.11., 20.15 Uhr, WDR Fernsehen)
präsentieren Ingolf Lück, Moses Pelham, Stefanie Tücking und viele
andere die Hits der Nordrhein-Westfalen in 90 Minuten - mit
Informationen rund um die Interpreten, mit Storys und Trends aus
ihrer Zeit und mit ganz viel Musik, die glücklich macht. Die
"Menschen hautnah"-Dokumentation "Du schaffst das!" (Do, 21.11.,
22.30 Uhr) begleitet den Sozialwissenschaftler Suat Yilmaz. Er ist im
Auftrag der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen an den Schulen des
Ruhrgebiets unterwegs und sucht begabte Arbeiterkinder, die er
unterstützen kann.
Im Radio untersucht 1LIVE (Sa, 16.11., 18.05 Uhr), ob Prominente
grundsätzlich glücklicher sind. Bei WDR 2 ist Moderatorin Steffi Neu
von Montag, 18.11., bis Freitag, 22.11., jeweils ab 15.05 jeden Tag
an einem anderen Ort in NRW auf der Suche nach dem Glück. WDR 3
sendet am Montag, 18.11., um 23.05 Uhr das Hörspiel "Glück up your
life!" (Wdh. am 19.11. um 23 Uhr in 1LIVE). Fünf Glückssuchende leben
einen Monat lang strikt nach den Regeln diverser Glücksratgeber und
halten alles mit dem Aufnahmegerät fest.
WDR 4 ist am Mittwoch, 20. 11., ab 16.20 dem Spruch "Glück auf!"
auf der Spur. Mehr als ein Gruß unter Bergleuten ist "Glück auf!"
eine im Ruhrgebiet bis heute typische Lebenseinstellung. Bei WDR 5
ist am Freitag, 22.11., ab 11.05 Uhr der Philosoph Wilhelm Schmid in
der Sendung "Neugier genügt" zu Gast. Schmid setzt einen Kontrapunkt
zur Glücksratgeberflut und ermutigt ausdrücklich zum Unglücklichsein.
Funkhaus Europa sendet von Montag (18.11.) bis Freitag (21.11.) in
"Piazza" die Reihe "Glück und Unglück". Darin gibt es u. a. Beiträge
aus Dänemark (wo Studien zufolge die glücklichsten Menschen der Welt
leben), Liberia (wo Kriegstraumatisierte durch das Surfen das große
Glück finden) und Indien (wo Gurus und Astrologen immer einen Weg
kennen, das Unglück abzuwenden).
WDR.de bündelt die zahlreichen WDR-Angebote. Über
themenwoche.WDR.de findet sich alles "Zum Glück".
Eine umfassende Programmübersicht finden Sie unter presse.wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
Stefanie Schneck
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7124
stefanie.schneck@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
497111
weitere Artikel:
- Das Erste: "Bundestag live: Gedenkstunde zum Volkstrauertag"
ARD-Sondersendung am Sonntag, 17. November 2013, um 16.00 Uhr München (ots) - Aus Anlass des Volkstrauertages findet am 17.
November eine zentrale Gedenkstunde unter der Schirmherrschaft des
Bundestagspräsidenten im Deutschen Bundestag statt.
Das Erste überträgt die Gedenkfeier von 16.00 bis 17.00 Uhr live
in einer Sondersendung. Es kommentiert Matthias Deiß,
Fernsehkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio, der sich aus der
Sprecherkabine im Plenarsaal meldet.
Die Gedenkrede der Veranstaltung, die vom Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge ausgerichtet wird, hält der Präsident des
Bundesverfassungsgerichtes, mehr...
- SWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2014 Mainz (ots) - Der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz des
Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner heutigen Sitzung, 15. November
2013, in Mainz den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2014 beraten.
Dabei stand der Haushalt des Landessenders Rheinland-Pfalz im Fokus
der Beratung.
Landessenderdirektorin Simone Schelberg (geb. Sanftenberg) stellte
den Gremienmitgliedern den Haushalt ihrer Direktion vor. Das
Nettobudget des Landessenders Rheinland-Pfalz für das neue
Haushaltsjahr 2014 beträgt 32,53 Millionen Euro und liegt damit
690.000 mehr...
- Studie: Debatte um Lebensmittelsicherheit wird eindimensional geführt
/ DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT stellt Studienergebnisse zu Lebensmittelsicherheit in den Medien vor Berlin (ots) - Die Debatte um Lebensmittelsicherheit wird in den
Medien eindimensional geführt. Kontroversen und Gegenpositionen sind
vergleichsweise selten zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie
"Medienanalyse zum Themenkomplex Lebensmittelsicherheit in der
Presse". Federführend bei der Untersuchung war Prof. Dr. Joachim
Trebbe vom Potsdamer GöfaK - Institut. Entstanden ist die Studie auf
Initiative des Vereins DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT. Die
Wissenschaftler des Göfak - Institutes haben knapp 600 Pressebeiträge
analysiert, mehr...
- Das Erste: "hart aber fair"
am Montag, 18. November 2013, 21.15 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Wulff verstoßen, Hoeneß verschont - urteilen wir mit zweierlei
Maß?
Die Gäste:
Wolfgang Kubicki (FDP, Fraktionschef in Schleswig-Holstein)
Petra Bahr (Ev. Pfarrerin, Kulturbeauftragte des Rates der EKD)
Tom Junkersdorf (Chefredakteur des People-Magazins "Closer")
Dirk Roßmann (Gründer und Geschäftsführer der Drogeriemarktkette
"Rossmann")
Hans Leyendecker (Leiter Investigativ-Ressort "Süddeutsche Zeitung",
Buchautor "Die große Gier")
Christian Wulff kämpft vor mehr...
- Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 17. November 2013, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
"Geht nich, ham wa nich, woll'n wa nich": Die Merkel-CDU weiß vor
allem, was sie nicht will
Die Koalitionsverhandlungen treten in die entscheidende Phase. Die
SPD pocht auf ihre zentralen Forderungen wie den gesetzlichen
Mindestlohn und die Homo-Ehe, die CSU besteht auf der Maut. Und
Merkels CDU? Hat nicht mehr anzubieten als "weiter so" und "nein zu
allem, was mehr Geld kostet". Die eigene Basis grummelt, vermisst
Visionen, fühlt sich im Koalitionspoker unter Wert verkauft. Und die
Kanzlerin schweigt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|