"DER STANDARD"-Kommentar: "Unrecht mit Unrecht bekämpfen" von Andrea Schurian
Geschrieben am 15-11-2013 |
Fall Gurlitt zeigt: Wir bewegen uns auf rechtlich schwierigem
Terrain (ET 16.11.2013)
Wien (ots) - Intrige am Kunstmarkt? Familienfehde (wer hat
übrigens bei den anderen Gurlitt-Familienmitgliedern geschaut, was es
da an Sammelbeständen gibt)? Sippenhaftung?
Tägliche Hatz vulgo überdosierte Sensationsberichterstattung zu
Cornelius Gurlitt, der sich - verdächtig! - nie bis selten auf
Familienfesten blicken ließ; der zu Nachbarn - kauzig! - Distanz
hielt, unerkannt durch Einkaufszentren streifte und - sein
Verhängnis! - mit 9000 Euro in der Manteltasche von München nach
Zürich reiste. Letzteres brachte den "Kunstskandal" ins Rollen, seine
mehr als tausend Werke umfassende Kunstsammlung wurde bekanntlich
beschlagnahmt. (Da hatte Herr Gurlitt Pech, unser ehemaliger schöner
Finanzminister transportiert nicht läppische 9000 Euro, sondern
prallgefüllte Geldkoffer für die Schwiegermama von hier nach da. Aber
das ist eine andere, peinliche Geschichte.)
Nun können wir also erste Reihe fußfrei und mit erhöhtem
Unwohlsein miterleben, wie rasant nach einjährigem behördlichem
Schockschweigen und staatsanwaltlicher Hilflosigkeit massenmediale
Hyperventilation gepaart mit politischen Panikattacken Grundwerte der
Demokratie sowie bestehende Gesetze ins Wanken bringt. Man kann es
sich dieser Tage jedenfalls nicht oft genug vorsagen: Deutschland ist
eigentlich ein Rechtsstaat. Und Cornelius Gurlitt ist Erbe einer
Privatsammlung - vor allem "entarteter Kunst", die von den Nazis in
deutschen Museen beschlagnahmt worden war. Vater Hildebrand Gurlitt
griff als einer der vier Kunsthändler, die offiziell mit dem Verkauf
beauftragt worden waren, selbst fleißig zu. Außer ihm taten dies
übrigens führende Museen weltweit, die solcherart ihre Sammlungen der
klassischen Moderne begründeten und ausbauten, nicht zuletzt das New
Yorker Museum of Modern Art. Restitution wäre eventuell auch dort ein
nötiges und lohnendes Forschungsfeld.
Jetzt wurde in Deutschland, endlich, eine Taskforce eingerichtet,
auch um den Verdacht zu entkräften, der Staat wolle sich die
beschlagnahmte Sammlung nach Gurlitts Tod unter den Nagel reißen.
Politiker jeder Coleur informieren und empören sich - ebenso
zizerlweise, wie Gurlitts Sammlung öffentlich gemacht wird, um zu
klären, ob Werke darunter sind, die Juden weit unter Marktwert
abgepresst worden waren. Dies ist juristisch zumindest umstritten.
Restitutionsexperten, die unverdächtig sind, Problemfälle unter den
Tisch kehren zu wollen, betonen: Nach gültiger Rechtslage können
Private Raubkunst haben, so viel sie wollen. Es hänge von Gurlitts
gutem Willen ab, ob allfällige Ansprüche befriedigt werden.
Zumindest, als er den Verkaufserlös eines Bildes (Max Beckmanns
Löwenbändiger) mit den Erben des ursprünglichen Besitzers teilte,
hat er ihn bewiesen.
Das hilflose, auf Zuruf reagierende und keineswegs
gesetzeskonforme Vorgehen deutscher Behörden zeigt, wie fragil der
Boden ist, auf dem wir uns fast siebzig Jahre nach Kriegsende
bewegen. Raubkunst gibt es nicht nur in Museen, sondern in großen
Privatsammlungen, zu denen man sich Zutritt verschaffen müsste. Wie?
Und was ist mit anderen enteigneten Gütern außer Kunst?
Wohldurchdachte Gesetzesänderung tut not. Abgesehen davon, dass
Deutschland kein mit Österreich vergleichbares Restitutionsgesetz
hat, das Museen zur Rückgabe zwingt: Eine rasch zurechtgezimmerte Lex
Gurlitt würde nur Ungerechtigkeit mit Ungerechtigkeit bekämpfen.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
497200
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zu Auszeichnungen / Frieden / Nahost Osnabrück (ots) - Klare Botschaft
Ihre Lebensgeschichten sind eng mit dem Nahost-Konflikt verknüpft:
Abdallah Frangi wurde 1948 als Kind Opfer der Vertreibung aus seiner
palästinensischen Heimat in ein Flüchtlingslager in Gaza. Avi Primor
hat die Staatsgründung Israels und die folgenden Auseinandersetzungen
mit den Palästinensern auf der israelischen Seite miterlebt. Mit
ihnen bekommen zwei Persönlichkeiten den Friedenspreis der Stadt
Osnabrück, deren Einsatz seit Jahrzehnten unermüdlich der
Verständigung und dem Ausgleich gilt. mehr...
- 1 Jahr ROCKY: 411 "Final Fights" und über 800 Küsse / ROCKY Musical feiert in Hamburg Geburtstag - Stage Geschäftsführerin Uschi Neuss: "ROCKY ist das erfolgreichste Musical Deutschlands." (FOTO) Hamburg (ots) -
Am 18. November 2012 feierte ROCKY Weltpremiere im TUI
Operettenhaus auf der Hamburger Reeperbahn. Bis dahin konnte sich
kaum jemand vorstellen, dass die bekannte Geschichte um den jungen
Gelegenheitsarbeiter und Amateurboxer Rocky Balboa als
Musical-Version Erfolg haben könnte. Zu gewagt erschien das Projekt.
Doch der Mut der Produzenten von Stage Entertainment zahlte sich aus.
Bereits zur Premiere schrieb die renommierte Süddeutsche Zeitung von
"Theater der Überwältigung", die BILD war sich sicher "Rocky rockt" mehr...
- Märkische Oderzeitung: Zur Debatte um den Münchner Kunstfund Frankfurt/Oder (ots) - Auf welch dünnem Eis sich die
Staatsanwaltschaft bewegt, zeigt nun der Versuch, an das Gewissen von
Gurlitt Junior zu appellieren. Was nichts anderes als ein Ausdruck
staatlicher Hilflosigkeit ist. Und so muss man sich nicht wundern,
wenn Gurlitt am Ende seinen Bilderschatz tatsächlich behalten wird.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Gurlitt Osnabrück (ots) - Kindliche Unschuld
Es kommt nicht oft vor, dass Kulturthemen in der breiten
Öffentlichkeit so präsent sind wie der Fall Gurlitt. Kein Wunder, die
Geschichte hat im Übermaß, was einen guten Plot ausmacht: Es geht um
viel Geld, es geht um Nazi-Deutschland, und es geht um einen bizarren
Mann.
Dem "Spiegel" ist der Coup gelungen, Cornelius Gurlitt vor das
Mikrofon zu holen, der Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Frage nach
Recht und Gerechtigkeit tendiert allerdings gegen null. Wie hat denn
die Sammlung den mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Moritzburg Halle: Chemnitzer Dix-Experte übernimmt Landeskunstmuseum Halle (ots) - Halle - Neuer Leiter des Landes-Kunstmuseums
Moritzburg in Halle soll der gebürtige Dessauer Thomas
Bauer-Friedrich werden. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe). Der 37-jährige
Kunsthistoriker Bauer-Friedrich ist derzeit Kurator und Leiter des
Museums Gunzenhauser in Chemnitz. Kultusminister Stephan Dorgerloh
(SPD) bestätigte der Zeitung die Personalie. "Wir freuen uns, dass es
gelungen ist einen gebürtigen Sachsen-Anhalter mit internationaler
Erfahrung und ausgewiesener Expertise mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|