Bauer startet neues Magazin in Frankreich
Geschrieben am 16-11-2013 |
Hamburg (ots) - Die Bauer Media Group erweitert ihr
Magazin-Portfolio in Frankreich. Wie der Hamburger Verlag auf Anfrage
des Medienmagazins 'new business' (www.new-business.de) erklärte,
wird das französische Tochterunternehmen Bauer Media France am 18.
November einen neuen Titel unter dem Namen 'Bistrot' herausbringen.
Die Zeitschrift basiert auf dem Konzept des deutschen
Bauer-Foodmagazins 'Lecker'. Der Copypreis der 124 Seiten starken
Erstausgabe beträgt 3 Euro. Geplante Erscheinungsfrequenz:
zweimonatlich. Zum Konzept gehören Kochrezepte und Gourmet-Themen.
Pressekontakt:
new business
Volker Scharninghausen
Telefon: 0178-2319953
scharninghausen@new-business.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
497235
weitere Artikel:
- Bundesweite Solidaritätsaktion: Caritas lässt in 81 Orten "Eine Million Sterne" leuchten - für Menschen in Not hier und weltweit (FOTO) Freiburg (ots) -
Leuchtende Zeichen der Solidarität mit Menschen in Not hier und
weltweit setzten Caritas-Mitarbeitende sowie freiwillige Helferinnen
und Helfer an diesem Wochenende in bundesweit rund 80 Städten und
Gemeinden.
Mit ihrer Aktion, die in diesem Jahr unter dem Motto der Caritas
Jahreskampagne "Familie schaffen wir nur gemeinsam" stand, machten
sie darauf aufmerksam, dass die Familie für den Zusammenhalt unserer
Gesellschaft steht - hier und weltweit. Tausende brennende Kerzen
verwandelten öffentliche Plätze mehr...
- Taifun Philippinen: Caritas weitet Hilfe aus - "Zahl der Obdachlosen erschreckend hoch" - Großer Bedarf an Zeltplanen und Notbehausungen - Wiederaufbau wird Jahre dauern Freiburg (ots) - Nachdem immer mehr Informationen über den exakten
Hilfebedarf aus dem philippinischen Katastrophengebiet bekannt
werden, weitet Caritas inter-national ihre Aktivitäten aus. Im Fokus
steht derzeit unter anderem die Versorgung der Taifun-Opfer mit
Notbehausungen. Gestern waren die offiziellen Angaben über die Zahl
der Obdachlosen auf mindestens 1,9 Millionen nach oben korrigiert
worden; in den ersten Tagen der Katastrophe ging man noch von 600.000
Obdachlosen aus. "Wir waren darauf eingestellt, dass der Hilfebedarf
steigt", mehr...
- Volltreffer / Spiel der Legenden bei n-tv erzielt Marktanteil von 2,0 Prozent Köln (ots) - Gestern war es soweit: Beim Gründungsspiel der
Vereinigung "Deutsche Fußballlegenden e.V." im Kölner
RheinEnergieStadion trafen deutsche Fußballlegenden wie Lothar
Matthäus, Torsten Frings, Ulf Kirsten und Mario Basler auf eine
internationale Weltauswahl, bei der unter anderem Jean Marie Pfaff,
Mark van Bommel und Toni Polster aufliefen. Der Nachrichtensender
n-tv übertrug die unterhaltsame Partie ab 15.30 Uhr live und erzielte
damit sehr gute Marktanteile. Die erste Halbzeit des Spiels lockte
250.000 Fußballfans vor mehr...
- "Das Supertalent" schlägt den Raab Köln (ots) - "Das Supertalent" bei RTL war am Samstagabend in der
Zielgruppe der 14-bis 59-jährigen Zuschauer die erfolgreichste
TV-Sendung. Mit einem sehr guten Marktanteil von 21,5 Prozent (3,63
Mio. Zs.) lag die Talentshow deutlich vor der Konkurrenz ("Schlag den
Raab", PRO 7: 16,8 % MA, 2,41 Mio. Zs.); "Ein starkes Team, ZDF: 12,4
% MA, 2,09 Mio. Zs.).
Durchschnittlich verfolgten 4,94 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre
die achte Show von "Das Supertalent", der Marktanteil lag bei 16,1
Prozent ("Ein starkes Team, ZDF: 5,33 Mio., mehr...
- GFK-Umfrage Wie regeln Deutsche ihre Angelegenheit für schwere Krankheit oder Tod Bonn (ots) - Über die Hälfte der Deutschen sorgen für Krankheit
oder Tod vor. Dies ergab eine repräsentative Umfrage der GFK im
Auftrag der Deutschen Friedhofsgesellschaft bei Bundesbürgern über 30
Jahren. Demnach sorgen eher Frauen (56%) als Männer (51%) mit
Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Regelungen zur
Bestattung vor.
Mit zunehmendem Alter nehmen auch die Vorsorgebemühungen zu.
Während bei den 30-39 Jährigen nur 19% Angelegenheiten für Krankheit
und Tod regeln, sind es bei den 50-59 Jährigen bereits 48%, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|