ZZF-Symposium 2013 zur Terraristik: Im Trend sind artgerecht zu haltende kleine Arten
Geschrieben am 21-11-2013 |
Wiesbaden (ots) - Mehr als 100 Tierärzte, Züchter und
Zoofachhändler auf dem ZZF-Symposium 2013 / Wirbellose und Insekten
finden immer mehr Liebhaber / Verbesserte Sachkunde gefordert
Unter dem Motto "Terraristik - (k)ein Problem?!" fand vom 16. bis
17. November in Künzell bei Fulda das 18. Symposium des
Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) statt.
ZZF-Präsident Norbert Holthenrich begrüßte über 100 Tierärzte,
Züchter, Zoofachhändler und weitere Branchenvertreter.
In einer Umfrage des Veranstalters bewerteten die Teilnehmer die
Veranstaltung als gut (Note: 1,5) und lobten vor allem die
Themenauswahl, die fachlich versierten Vorträge und die Möglichkeit
des Austausches zwischen Tierärzten und Vertretern der
Heimtierbranche. Es nahmen zu rund 26 Prozent Zoofachhändler teil, 44
Prozent waren Tierärzte, 30 Prozent waren weitere Branchenteilnehmer.
Eine haushaltsrepräsentative Erhebung zur Heimtierhaltung in
Deutschland, die der ZZF bei dem Marktforschungsinstitut IMR -
Institute for Marketing Research im April 2012 in Auftrag gegeben
hat, hat ergeben, dass Terrarien-Tiere beliebte, anspruchsvolle
Heimtiere sind: Insgesamt leben in Deutschland viele Millionen
Reptilien, Amphibien und Wirbellose in rund 800.000 Terrarien. Die
Fachleute aus der Heimtierbranche und aus den mitveranstaltenden
Verbänden, Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT-AK8) und
Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT), waren sich einig: Die
Einfuhr, Zucht und Haltung von als Heimtieren geeigneten Wildtieren
dürfe von der Politik nicht über die Maßen behindert werden.
Professor Thomas Blaha, Vorsitzender der TVT, sprach sich deutlich
gegen ein pauschales Importverbot von Wildtieren aus.
Martin Höhle, Inhaber von the pet factory, stellte in seinem
Vortrag geeignete Tiere für die Hobby-Terraristik vor. Dazu gehörten
neben Reptilien und Amphibien auch Wirbellose und Insekten. Die
Haltung von Käfern beispielsweise. "erfreue sich eines wachsenden
Liebhaberkreises". Vor allem die für Anfänger leicht zu lernende
Pflege und die geringen Energiekosten machten die Tiere attraktiv. Im
Trend lägen außerdem Schnecken und Ameisen.
Einen Überblick über den deutschen Markt für Terrarien-Tiere
lieferte anschließend Jügen Hoch, Geschäftsführer von Import Export
Peter Hoch. "Die Terraristik ist ein professionelles und
wissenschaftlich betriebenes Hobby", sagte er. Terrarianer würden
statt auf Wildfänge verstärkt auf Nachzuchten setzen. Zu den
Standardarten gehörten Königspythons, Bartagamen oder Leopardgeckos.
Eine steigende Nachfrage lasse sich derzeit bei klein bleibenden
Arten, Fröschen oder Wirbellosen erkennen. "Halter interessieren sich
vor allem für Tiere mit Heimtiercharakter und sanftem Gemüt, die
einfach zu halten sind."
Die praktische Tierärztin Dr. Birgit Rüschoff zeigte Krankheiten
und Verletzungen bei Reptilien und Amphibien auf, die aus falscher
Ernährung und Haltung resultieren. Als häufige Probleme nannte sie zu
hohe Kalorienzufuhr, Kälte im Terrarium, die zu Lungenentzündungen
bei Echsen und Schlangen führen kann, sowie mangelnde Hygiene. Dr.
Silvia Blahak, stellvertretende TVT-Vorsitzende/AK 8, widmete sich
dem Thema Infektionen, Parasiten und Zoonosen. Das Infektionsrisiko
für den Menschen hält Dr. Blahak insgesamt für gering. Für die
Vorbeugung gegen Zoonosen, auch der Salmonellose, reichen Maßnahmen
wie das Händewaschen mit Seife.
Naturnaher Lebensraum für die artgerechte Haltung
Wie ein ideales Terrarium für Reptilien und Amphibien aussehen
kann, berichtete Peter Burchert, Präsident der Deutschen Gesellschaft
für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT). Die Nachbildung des
naturnahen Lebensraumes sei entscheidend für eine artgerechte
Haltung. "Bei artgerechter Haltung leiden die Tiere in Privathaltung
nicht", betonte er. Er lobte besonders die Nachzuchtbemühungen vieler
Terrarianer, die zur Erhaltung vieler Arten beitragen würden.
Viele Reptilien sind carnivor und müssen dementsprechend ernährt
werden. Amtstierärztin Dr. Ines Bolle referierte über die bedarfs-
und verhaltensgerechte Fütterung von Terrarien-Tieren. Sie plädierte
dafür, Futtertiere wie Mäuse oder Grillen nicht wie Tiere zweiter
Klasse zu halten. Denn: "Heimtiere und Futtertiere haben die gleichen
Bedürfnisse."
Am zweiten Veranstaltungstag ging es um die Präsentation von
Terrarien-Tieren im Zoofachhandel. Amtstierarzt Dr. Robert Kirmair
gab Hinweise zur optimalen Haltung und Pflege von Schlangen, Echsen
und Co. Er forderte außerdem, gewerbliche Händler von Reptilienbörsen
auszuschließen, um den Tieren unnötiges Leid durch so genanntes
"Börsen-Hopping" zu ersparen. Roland Zobel, Vertriebsleiter Hagen
Deutschland, forderte eine verstärkte Präsentation von
Einsteigertieren in der Terraristik. "Der Halter muss darüber
informiert werden, welche Tiere er vernünftig unterbringen und
pflegen kann."
In der abschließenden Podiumsdiskussion unter Beteiligung aller
Referenten wurde deutlich, dass sich Terrarientiere in Privathand
artgerecht halten lassen. Einschränkungen und Verbote würden den
Bemühungen vieler Terrarien-Liebhaber nicht gerecht. Wichtig sei
jedoch eine verbesserte Sachkunde bei Zoofachhändlern, Tierärzten und
Haltern.
Pressekontakt:
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Antje Schreiber, Pressesprecherin
Mainzer Str. 10, 65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 447553-0, Fax: (0611) 447553-33
E-Mail: presse@zzf.de
Internet: http://www.zzf.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498162
weitere Artikel:
- fragFINN.de ist Deutschlands bekannteste Kindersuchmaschine / Studie von Institut iconkids & youth untersucht Bekanntheit von Suchmaschinen für Kinder Berlin (ots) - fragFINN.de ist Deutschlands bekannteste
Suchmaschine für Kinder. Knapp jeder zweite der befragten 6- bis
12-Jährigen kennt die Kindersuchmaschine, die ausschließlich
kindersichere, von Medienpädagogen geprüfte Webseiten findet. Das
ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des
Marktforschungsinstituts iconkids & youth. Auch bei den befragten
Müttern liegt fragFINN.de vorn, 41 Prozent von ihnen kennen die
Website. Damit hat sie bei den Müttern im Vergleich zur letzten
Untersuchung 2012 noch einmal deutlich an mehr...
- Wiener Verhütungsmuseum macht historische Literatur online verfügbar Spektakuläre digitale Bibliothek-Technologie von Studenten
start up macht's möglich
Wien (ots) - Eine echte Innovation hält das weltweit einzigartige
Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien bereit: Mit
neuer Scantechnologie wurden bereits 250 wertvolle antike Bücher
digitalisiert, laufend werden es mehr. Etwa das umfangreiche
Knaus-Dokumentationsarchiv. Hermann Knaus leistete wichtige
Aufklärungsarbeit über den weiblichen Fruchtbarkeitszyklus, die
Sammlung umfasst über 170 Publikationen. Auch umfangreiche
Dokumentationen mehr...
- Restaurant Sommet im The Alpina Gstaad erhält Michelin-Stern / Hohe Auszeichnung für Executive Chef Marcus G. Lindner Gstaad (ots) - Das Gourmet-Restaurant Sommet im The Alpina Gstaad
und Executive Chef Marcus G. Lindner sind mit einem Michelin-Stern
ausgezeichnet worden. Der Restaurantführer "Guide Michelin" würdigte
mit der renommierten Ehrung die innovative Küchen-Philosophie
Lindners: Der Spitzenkoch und sein Team servieren im Sommet kreative
Kombinationen aus klassischer französischer Cuisine und
österreichischer sowie mediterraner Küche. Im neuen Guide Michelin
2014, der heute erscheint, werden insgesamt 110 Sternerestaurants
vorgestellt. mehr...
- stellenanzeigen.de: Suchqualität, die Jobsuchende und Unternehmen überzeugt / stellenanzeigen.de belegt Platz 2 beim Kriterium "Suchqualität" im CrossPro Ranking München (ots) - stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, konnte sich unter den
Top-Generalisten im CrossPro-Ranking den zweiten Platz in Sachen
Suchqualität sichern. Eine gute Nachricht für inserierende
Unternehmen und Jobsuchende zugleich, denn die gute Qualität der
Treffer führt zu einer guten Bewerberqualität für Firmen und sorgt
für gute Karrierechancen von Fach- und Führungskräften.
CrossPro Ranking - Langzeitanalyse der Nutzerzufriedenheit
Das CrossPro Ranking ist ein Gemeinschaftsprojekt mehr...
- maxdome und Grundig bieten modernste Unterhaltung: Zugang zur Onlinevideothek direkt über Smart TVs München (ots) - Ab sofort bieten die internetfähigen Fernseher der
zweiten TV-Generation von Grundig den Zugang zu Deutschlands größter
Online-Videothek maxdome. So können Nutzer attraktive Film- und
Serienhighlights von maxdome direkt am Fernsehgerät ansehen. Bei
maxdome stehen aktuell mehr als 50.000 Inhalte zur Auswahl. Neben
einem breiten Spielfilm- und Serienangebot finden Kunden auch
Magazine, Shows, Dokumentationen, Musik- und Kindersendungen im
Sortiment. Viele Titel stehen in hochauflösender HD-Qualität zur
Verfügung.
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|