Noch 3 Tage bis zum "World Cyber Games 2013 Grand Final" in Kunshan, China
Geschrieben am 25-11-2013 |
- Das WCG 2013 Grand Final findet in 3 Tagen ab dem 28. November
2013 statt
- Das WCG 2013 Grand Final wird live auf Englisch, Spanisch,
Russisch, Koreanisch und Chinesisch übertragen
Kunshan, China (ots/PRNewswire) - Es verbleiben nur mehr 3 Tage
bis zum Start des World Cyber Games (WCG) Grand Final in Kunshan,
China, und ab heute hat WCG die Vorbereitungen für das Grand Final
der Öffentlichkeit zugängig gemacht. Das 13. WCG 2013 Grand Final
wird heuer bereits im zweiten Jahr in Folge in Kunshan veranstaltet,
einer der führenden Städte für die Digital- und Contentbranche in
China.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20131125/HK23071
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131125/HK23071] )
WCG, der am längsten laufende eSports-Wettbewerb, hat die 9
bekanntesten Spiele der Welt als offizielle und Werbetitel für das
Grand Final der WCG 2013 gewählt. In diesem Jahr werden 500 Spieler
aus 40 Ländern weltweit teilnehmen und in mehr als 2.000 Spielen um
den Titel kämpfen.
Die Zuseher des WCG 2013 Grand Final können aber nicht nur
spektakuläre Spiele genießen, sondern Sponsoren wie Samsung
Electronics, NVIDIA und i-rocks bieten zusätzlich eine besondere
Produkterlebniszone sowie Treffen für Fans mit den beliebtesten
Spielern, und auf den Ständen der Herausgeber, darunter Blizzard
Entertainment, SMILEGATE, Wargaming und Tencent, finden gesonderte
Wettkämpfe statt und sie verfügen über Spielerlebniszonen.
"Ich hoffe, dass das WCG 2013 Grand Final den besten Spielern der
Welt die Möglichkeit bietet, beim Kampf gegeneinander ihre Hochform
zu beweisen", sagt Brad Lee, CEO der WCG. "Wir werden in drei Tagen
vollständig für die erfolgreiche Abwicklung dieser Veranstaltung
vorbereitet sein und den jungen Spielern damit die Möglichkeit
bieten, ihre Freude und Leidenschaft noch besser auszuleben."
Es gibt drei Hauptbühnen; die Eröffnungs- und Schlusszeremonie
sowie die großen Spiele finden auf Bühne A statt, andere wichtige
Spiele und Spezialveranstaltungen auf Bühne D und es gibt eine
gesonderte CF Bühne nur für "CROSSFIRE".
Sämtliche auf den Bühnen ausgetragenen Spiele werden in 5 Sprachen
über 42 Kanäle übertragen. Englisch, Russisch und Spanisch auf Twitch
TV (http://twitch.tv/team/wcg [http://twitch.tv/team/wcg]),
Koreanisch auf Ongamenet (http://ongamenet.com
[http://ongamenet.com/]), Naver (http://naver.com
[http://naver.com/]), AfreecaTV (http://www.afreeca.com
[http://www.afreeca.com/]) und Chinesisch auf NeoTV
(http://live.neotv.cn [http://live.neotv.cn/]). Zusätzlich werden
andere wichtige Spiele in 'League of Legends' und 'StarCraft II:
Heart of the Swarm' live auf TwitchTV gestreamt.
Weitere Details, einschließlich der Wettkampftermine und
Ergebnisse finden Sie auf der offiziellen Homepage der WCG
www.wcg.com [http://www.wcg.com/].
Medienkontakte:
Hana Lim hanalim@wcg.com[mailto:hanalim@wcg.com] / 82-2-2106-6576
Web site: http://www.wcg.com/ http://twitch.tv/team/wcg/
http://ongamenet.com/ http://naver.com/ http://www.afreeca.com/
http://live.neotv.cn/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498840
weitere Artikel:
- WAZ: Denkzettel für den Metall-Reformer. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Das Führungsduo Huber/Wetzel hat den im
Dienstleistungsdeutschland scheinbar unaufhaltsamen Mitgliederschwund
der Industriegewerkschaft gestoppt. Es hat Massenentlassungen in der
Krise 2008/09 verhindert, Verbesserungen für Lehrlinge und
Zeitarbeiter durchgesetzt. Dass diese Bilanz nicht in einem besseren
Wahlergebnis für Wetzel mündete, kann trotzdem nicht verwundern. Denn
von den beiden Modernisierern war Huber eindeutig der
charismatischere. In seinem großen Schatten blieb Wetzel blass, der
Mann, der im Hintergrund mehr...
- Winter-Kunsthandwerksmesse zur 9. ICIF im Dezember in Shenzhen Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Auch im Winter ist Blütezeit
für die International Cultural Industry Fair Co., Ltd. (ICIF) in
Shenzhen, denn in dieser Jahreszeit findet eine weitere wichtige
ICIF-Messe statt: Die Kunsthandwerksmesse Winter Arts and Crafts Expo
von ICIF und die Messe Art Shenzhen sind für Dezember geplant.
Die Winter Arts and Crafts Expo und die Art Shenzhen finden vom13.
bis 16. Dezember 2013 in den Hallen 6, 7 und 8 des Shenzhen
Convention & Exhibition Centers auf einer Fläche von 22.500
Quadratmetern mehr...
- Börsen-Zeitung: Bestrafte Sparer, Kommentar zur Zinspolitik von Bernd Wittkowski Frankfurt (ots) - Die Europäische Zentralbank (EZB) schwächt mit
ihrer auf die Bekämpfung der Staatsschuldenkrise gerichteten
Geldpolitik die Mehrzahl der Banken, die sie als Aufsichtsinstanz
bald überwachen wird und mithin gerade stärken müsste. Obendrein
beschwören die Hüter des Euro mit ihren Niedrig-, Null- und künftig
womöglich gar Negativzinsen volkswirtschaftliche Verwerfungen und
eine Altersvorsorgekrise herauf - mit unabsehbaren auch sozialen und
politischen Folgen.
Es ist erfreulich, dass sowohl Jürgen Fitschen, Co-Chef mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IG Metall/Gewerkschaftstag/Wetzel Stuttgart (ots) - Detlef Wetzel hat viele gute Ideen, um die
Attraktivität der Gewerkschaft zu stärken. Doch er muss sich eine
Autorität, wie Berthold Huber sie auch innerhalb der Organisation
hatte, erst erarbeiten. 75 Prozent sind selbst für
IG-Metall-Verhältnisse ein magerer Start. Kaum besser steht der Vize
Jörg Hofmann da.
Wenn die Gewerkschaft ihr politisches Gewicht erhalten will, sind
noch zwei weitere Hürden zu überwinden: Sie muss auch künftig ihre
demografisch bedingten Mitgliederverluste kompensieren und wachsen. mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Gewerkschaften / IG Metall Osnabrück (ots) - Denkzettel
Das war kein glänzender Start: Mit gerade einmal 75,5 Prozent der
Stimmen hat Detlef Wetzel bei der Wahl zum neuen IG-Metall-Chef nur
ein schwaches Ergebnis erzielt. Ein bisschen mehr hätte es schon sein
dürfen. Doch viele Delegierte verpassten ihm einen Denkzettel,
nachdem sich Wetzel beim Umbau des Gewerkschaftsapparates hart
gezeigt und die Frankfurter Zentrale stark verkleinert hatte.
Täuschen sollte sich aber niemand: Trotz der Schlappe für den
neuen Spitzenmann steht die IG Metall kraftstrotzend mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|