Schlittschuhe: Stabilität und Schutz dank richtiger Passform / TÜV Rheinland: Beim Kauf auf das GS-Zeichen achten / Mitwachsende Schlittschuhe für Kinder
Geschrieben am 26-11-2013 |
Köln (ots) - Viele Winter-Fans können es kaum erwarten, ihre
Schlittschuhe zu schnüren. Wer sich ein neues Paar zulegen möchte,
steht allerdings vor der Qual der Wahl. Das Angebot ist groß. Sowohl
robuste Eishockeyschuhe aus Kunststoff als auch elegante
Eiskunstlaufmodelle aus Leder können die perfekten Begleiter auf
eisigen Flächen sein. "Beim Kauf ist es sinnvoll, verschiedene
Modelle zum Vergleich anzuprobieren und sich nicht auf eine Marke
festzulegen", erklärt Wilhelm Sonntag, Fachmann für Produktsicherheit
bei TÜV Rheinland.
Qualität und Sitz der Schlittschuhe
Die beste Zeit, um Schlittschuhe zu kaufen, ist am Nachmittag.
Denn im Laufe des Tages werden die Füße etwas breiter. So kann ein
Schlittschuh, der am Vormittag passt, am Abend auf der Eisbahn
Probleme bereiten. Ein Schlittschuh muss fest am Fuß sitzen, ohne zu
drücken. "Ist er zu groß, bietet er kaum Stabilität. Darunter leiden
in erster Linie die Gelenke", so Sonntag. Ein prüfender Griff ins
Innere verrät zusätzlich, ob das Futter oder die Polsterung
Unebenheiten wie störende Nähte aufweist. Ein wichtiges
Sicherheitsmerkmal ist das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Es
wird von unabhängigen Prüfinstituten wie TÜV Rheinland nach der Norm
EN 15638 für Schlittschuhe vergeben. Wesentliche Prüfpunkte sind die
Verbundenheit von Schuh und Kufe, die Härte des Kufenmaterials und
die Festigkeit der Kappen bei einem Aufprall, zum Beispiel an die
Bande.
Mitwachsende Schlittschuhe für Kinder
Um nicht jedes Jahr neue Schlittschuhe kaufen zu müssen, gibt es
für Kinder sogenannte mitwachsende Modelle. Sie sind in verschiedenen
Größen verstellbar und können von Saison zu Saison angepasst werden.
Stürze bleiben natürlich auch bei den besten Schuhen nicht aus.
Besonders die scharfen Kufen der anderen Eisläufer können dann
gefährlich werden. Um die Hände vor heftigen Verletzungen zu
schützen, sind neben Helm und Protektoren auch Handschuhe ein Muss
für Schlittschuhfahrer. Das gilt selbstverständlich nicht nur für
Kinder, sondern für jeden, der beim Gleiten über eisige Flächen auf
Nummer sicher gehen möchte.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
498940
weitere Artikel:
- happy branding - Airbus A 321 fliegt ab sofort Urlauber im "alltours Kleid" in die Sonne (FOTO) Düsseldorf (ots) -
In dieser Woche war es soweit. Hellblauer Rumpf, weiße Außenseiten
und gut sichtbar das knallrote alltours Logo. Der neue A321 der
Fluggesellschaft Germania ist der erste Ferienflieger, der mit Logo
und Schriftzug des Reiseveranstalters alltours auf Rumpf, Triebwerken
und am Heck gebrandet ist. Ab sofort wird der Airbus am Düsseldorfer
Flughafen stationiert und den Winter über als Vollcharter für
alltours hauptsächlich die Kanarischen Inseln anfliegen. Den
Jungfernflug erlebten rund 200 Expedienten im Rahmen mehr...
- Adventskonzert aus Dresden /
Vorweihnachtliches Klassikprogramm im ZDF Mainz (ots) - Klassische und romantische geistliche Arien, Chor-
und Orchesterstücke stehen am Sonntag, 1. Dezember 2013, 18.00 Uhr,
auf dem Programm des ZDF-"Adventskonzerts aus Dresden". Und gleich
zwei aktuelle "ECHO Klassik"-Preisträger sind in diesem Jahr beim
Adventskonzert zu Gast.
Die "Sängerin des Jahres", die amerikanische Mezzosopranistin
Joyce DiDonato, und die junge russische Sopranistin Julia Lezhneva,
die den "ECHO" in der Kategorie "Nachwuchskünstlerin" erhielt, sind
ebenso dabei wie der deutsche Tenor Klaus mehr...
- Ordnungshüter im Quotenhoch: Mit 7,5 Prozent Marktanteil Jahreshöchstwert für "Achtung Kontrolle - Einsatz für die Ordnungshüter" / 8,1 Prozent Marktanteil für "xXx - Triple X" Unterföhring (ots) - Rekordergebnis in der Access Prime: Die kabel
eins-Reportagereihe "Achtung Kontrolle - Einsatz für die
Ordnungshüter" erreichte am Montagabend mit 7,5 Prozent Marktanteil
bei den 14- bis 49-Jährigen den besten Wert 2013. Insgesamt 1,21
Millionen Zuschauer verfolgten u.a., wie Polizeikommissar Frank Lange
und Polizeimeisterin Kerstin Müller in Leipzig eine Sozialarbeiterin
vor dem Übergriff eines Jugendlichen schützten.
Im Anschluss punktete auch der Actionfilm "xXx - Triple X" mit Vin
Diesel in der Hauptrolle: mehr...
- Gesund bleiben mit Detlev Jöcker - und der Gievenbecker Markt-Apotheke / Münsterscher Kinderliedermacher gibt Tipps für Kinder und Eltern Münster (ots) - Detlev Jöcker ist nicht krank - trotzdem geht er
in die Apotheke: Zum ersten Mal gibt der beliebte Kinderliedermacher
ein Konzert zwischen Pillen und Pastillen. Ort des Geschehens ist am
Mittwoch (27. November, 16 Uhr) die Markt-Apotheke in
Münster-Gievenbeck.
Das Open-Air-Konzert ist Teil einer Kooperation von Deutschlands
bekanntestem Kinderliedermacher Jöcker mit der ZNS-Stiftung von
Hannelore Kohl. Kinder im Alter zwischen zwei und acht Jahren sollen
für Gefahren sensibilisiert werden. Sonnenschutz, Gifte mehr...
- CareerBuilder Umfrage: Bewerber erwarten einen mobilfähigen Arbeitgeberauftritt Frankfurt (ots) - Laut einer Studie der Initiative D21 geht jeder
zweite Internetnutzer auch mit einem mobilen Endgerät online. Dieses
veränderte Nutzungsverhalten macht sich auch bei der Jobsuche
bemerkbar. Eine Umfrage von CareerBuilder unter mehr als 2.400
Nutzern hat ergeben, dass gut 65 Prozent der Befragten bereits Apps
oder mobile Webseiten für die Suche nach einer neuen Herausforderung
nutzen:
- Jeder Dritte nutzt mobile Webseiten für die Jobsuche.
- Knapp 35% bevorzugen Jobbörsen-Apps.
- 12% würden sie gerne nutzen, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|