(Registrieren)

Klinik-Schließungen unvermeidbar? / HSH Corporate Finance zur desolaten Finanzlage der Krankenhäuser

Geschrieben am 26-11-2013

Hamburg (ots) - Jede zweite deutsche Klinik schreibt rote Zahlen,
so lautete die Schockmeldung der Deutschen Krankenhausgesellschaft in
der vergangenen Woche. Um Überkapazitäten abzubauen und den
Strukturwandel voranzutreiben, wollen Union und SPD nun mit 500
Millionen Euro die Umwandlung in Pflege- und Versorgungs-Zentren mit
ambulanter Behandlung unterstützen. Das ist gut gemeint, jedoch: "Die
deutsche Gesundheitswirtschaft hat ein strukturelles Problem, das
auch der Investitionsfonds nicht lösen kann" so Markus Humfeldt,
Director Healthcare beim Hamburger Mergers &
Acquisitions-Spezialisten HSH Corporate Finance.

"Im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn haben wir in
Deutschland immer noch deutlich zu viele Kliniken. Allein
Nordrhein-Westfalen hat rund 300 Krankenhäuser mehr als etwa die
Niederlande - bei gleicher Einwohnerzahl", erklärt der
Healthcare-Experte Humfeldt. Dazu kommt ein erheblich verschärfter
Wettbewerb zwischen den Häusern - bei gleichzeitig gedeckelten
Einnahmen. "Allein können viele Krankenhäuser nicht überleben, doch
sie können ihre Kapazitäten bündeln, um Skaleneffekte zu nutzen.
Diesen Weg gehen derzeit viele kommunale Kliniken, die sich in
Schieflage befinden", erläutert Humfeldt. Doch Synergieeffekte bei
Personalmanagement und Einkauf werden den verschärften Wettbewerb um
Patienten und Einnahmen nicht für immer ausgleichen können.

Eine weitere Möglichkeit ist die Privatisierung: "Das
Gesundheitswesen ist ein attraktives Investitionsziel, Interessenten
gibt es genug", so Humfeldt. Als Beispiel nennt er das Wachstum von
privaten Klinikbetreibern wie Helios, Asklepios, Sana oder AMEOS.
"Viele private Klinikketten schauen weiter gezielt, um insbesondere
mittelgroße Häuser im Bereich der Regel- und Schwerpunktversorgung in
ihren Verbund aufzunehmen." Und auch gemeinnützige Träger wollen
weiter wachsen. Insgesamt gibt es jedoch nach wie vor erhebliche
Widerstände in der Öffentlichkeit gegenüber weiteren
Privatisierungen.

"Viele Kommunen tun sich - getrieben durch eine Kombination aus
dem wettbewerbsverstärkenden System der Fallpauschalen und einer
schwieriger werdenden Finanzierung von Investitionen durch die Länder
- immer schwerer mit dem Betrieb ihrer Kliniken. Trotzdem ist der
Verkauf oder die Schließung von Einrichtungen lokalpolitisch kaum
durchzusetzen", beschreibt Humfeldt die Gründe, warum trotz roter
Zahlen eine weitere Konsolidierung im Klinikmarkt weiter auf sich
warten lässt. "Das Problem wird so aber nur auf Kosten der Kommunen
und zulasten der Infrastruktur vertagt. Letztlich müssen wir als
Gesellschaft grundsätzlich entscheiden, was wir wollen. Der
langfristige Erhalt aller Kliniken erfordert massive Investitionen.
Wer weiterhin nicht angemessen investiert und für effizient
organisierte Prozesse sorgt, kommt dauerhaft kaum an Zusammenlegungen
oder Privatisierungen von Kliniken vorbei."



Pressekontakt:
Miriam Wolschon
redRobin. Strategic Public Relations GmbH
Telefon 040 692123-27
Fax 040 692123-11
wolschon@red-robin.de
www.red-robin.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

499045

weitere Artikel:
  • HP verkauft den 200 Millionsten LaserJet Drucker Böblingen (ots) - HP verkündet den Verkauf des 200 Millionsten LaserJet Druckers. Dies spiegelt den Erfolg der LaserJet-Technologie wieder: In den letzten 30 Jahren hat sich der HP Laserjet einer stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung unterzogen. Eine extra zu diesem Anlass entworfene limitierte Sonderedition der HP LaserJet Drucker präsentiert der Druckspezialist gerade in den HP Customer Experience Centern in Barcelona, Peking, Mexiko-Stadt (City) und im kalifornischen Palo Alto. HP ruft LaserJet Kunden dazu auf ihre Geschichte mehr...

  • KLOX Announces Commercialization of KLOX's Innovative and Non-Invasive Acne and Skin Rejuvenation Products Across Canada Montreal (ots/PRNewswire) - KLOX Technologies Inc. ("KLOX") is pleased to announce an exclusive supply, distribution and licensing agreement with Sandoz Canada for KLOX's innovative and proprietary LumiCleanse(TM) System (also known as Lumigel Cleanse) for the treatment of acne vulgaris, and for its skin rejuvenation LumiBel(TM) System (also known as Fast & Mild Beauty System) in Canada. Under the terms of the agreement, Sandoz Canada will be responsible for all commercial activities for the acne vulgaris LumiCleanse(TM) mehr...

  • Das beeindruckende Programm der Bakutel feiert Aserbaidschans "Jahr der Informations- und Kommunikationstechnik (ICT)" Baku, Aserbaidschan (ots/PRNewswire) - Die 19. internationale IT- und Telekommunikationsmesse Bakutel 2013 in Aserbaidschan wird die grösste in der Geschichte dieser Ausstellung sein und findet gleichzeitig mit dem "Jahr der Informations- und Kommunikationstechnik" des Landes statt, einer Initiative von Präsident Ilham Aliyev. Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link: http://www.multivu.com/mnr/64155-bakutel-celebrates-azerbaijan-yea r-of-ict Die Veranstaltung findet vom 2. bis zum 5. Dezember mehr...

  • Roland Berger Strategy Consultants beruft Dr. Günter von Au zum Senior Advisor im Bereich Pharma & Chemicals München (ots) - Roland Berger Strategy Consultants beruft Dr. Günter von Au zum Senior Advisor in der Chemie Practice. Von Au unterstützt die Strategieberatung im In- und Ausland seit Anfang Oktober 2013. Der Experte für Management in der Chemie- und Lebensmittelindustrie ist Vize-Präsident des Verwaltungsrats der Clariant AG in der Schweiz und operativer Partner der Advent International GmbH. "Mit seiner langjährigen Erfahrung im Management zahlreicher Unternehmen der Chemischen Industrie, seiner umfassenden Expertise und mehr...

  • IBC begrüßt Graham Lovelace als neuen Konferenzredakteur London (ots/PRNewswire) - Die jährlich stattfindende, führende internationale Veranstaltung für Fachkräfte aus den Bereichen Produktion, Management und Bereitstellung von Unterhaltungs- und Nachrichten-Inhalten IBC begrüßt ihren neuen Content Editor Graham Lovelace. Lovelace verfügt über 30 Jahre Erfahrung als Journalist, Redakteur und Berater in den Bereichen Print-Medien, Rundfunk und interaktive Medien und soll die IBC beratend beim Aufbau eines Konferenzredaktionsteams unterstützen. Gegenstand der Arbeit des Teams sollen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht