Berliner Zeitung: Zum Verschwinden des deutsch-ägyptischen Intellektuellen Hamed Abdel-Samad:
Geschrieben am 26-11-2013 |
Berlin (ots) - In der deutschen Wahrnehmung erscheint Abdel-Samad
als einer, der den Mund ein wenig zu voll genommen hat. Selbst nach
Bekanntwerden seines Verschwindens schwang in einigen Berichten ein
Ton mit, als habe er seine Entführung durch eigenes Zutun provoziert.
Was Abdel-Samad jetzt aber nicht braucht, sind Diskursanleitungen für
Auseinandersetzungen mit dem ideologischen Gegner. Er braucht
öffentlichen Rückhalt. Den gab es zuletzt nur bedingt.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499089
weitere Artikel:
- BERLINER MORGENPOST: Im Interesse der Familien / Leitartikel von Gilbert Schomaker Berlin (ots) - Lange hat es gedauert. Die SPD-CDU-Koalition in
Berlin musste wegen des Streits über die Privatschulen nachsitzen.
Doch nun liegt das neue Schulgesetz endlich vor - und die Berliner
können zufrieden sein. Denn das Gesetz ist nicht ideologisch, sondern
pragmatisch. Es orientiert sich in vielen Punkten an den Wünschen der
Eltern und Schüler.
So lohnt sich der Blick auf einzelne Entscheidungen. Die wohl für
viele Familien wichtigste Neuregelung betrifft die Geschwisterkinder.
Die weiterführenden Schulen, die Gymnasien mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Afghanistan Bielefeld (ots) - Das Tischtuch zwischen Washington und Kabul ist
zerschnitten. Es gibt keine diplomatische Zurückhaltung mehr. Nach
der Weigerung von Präsident Hamid Karsai, der Stationierung von
US-Truppen über 2014 hinaus zuzustimmen, drohen die USA jetzt
unverhohlen mit Abzug. Das hätte extrem weitreichende Folgen. Am
härtesten träfe es die Afghanen selbst, die sich damit vom warmen
Dollarstrom abschnitten und sicherheitspolitisch auf Harakirikurs
gingen - ganz abgesehen von den Folgen für die Zivilgesellschaft.
Frauen und Kinder mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Der Papst ist ein Segen
= Von Lothar Schröder Düsseldorf (ots) - Dieser Papst macht weiter; und genau so, wie er
begonnen hat: mit einem klaren Bekenntnis zur frohen Botschaft und zu
einer Kirche, die diese auch lebt und nicht nur pompös verkündet. In
einer Zeit, in der kirchliche Reformen so lange von Theologen
ausdifferenziert werden, bis kaum noch ihr Ausgangspunkt zu erkennen
ist, wird ein Apostolisches Schreiben mit eigentlich
selbstverständlichen Forderungen nach Bescheidenheit und Mut,
Menschenliebe und Flüchtlingshilfe zur kleinen Sensation. Für Papst
Franziskus aber mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Koalitionsvertrag unter Basis-Vorbehalt
= Von Martin Kessler Düsseldorf (ots) - So lang gingen Koalitionsverhandlungen noch
nie. Wäre die Dauer der Gespräche ein Indiz für Qualität, müsste der
geplante Koalitionsvertrag tatsächlich das Drehbuch für einen neuen
Aufbruch in Deutschland sein. In Wahrheit ist das Vertragswerk vor
allem darauf ausgerichtet, über die Hürde Mitgliederentscheid zu
kommen, die SPD-Chef Sigmar Gabriel für seine Partei aufgerichtet
hat. Mit dem Damokles-Schwert der Urabstimmung konnte der oberste
Sozialdemokrat zwar mehr durchsetzen, als es dem Wahlergebnis der SPD
entsprach. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu traumatisierten Bundeswehrsoldaten Halle (ots) - Für das Selbstbild der Truppe ist dieser Befund in
doppelter Hinsicht verstörend. Zum einen rührt er am eigenen
Verständnis des starken, mutigen Soldaten, der nicht Angst oder
Schwäche kennt, sondern nur Herausforderungen, die es zu überwinden
gilt. Zum zweiten zeigt er, dass die Bundeswehr längst noch nicht
sensibel genug ist für die Probleme, die ihre Soldaten aus den
Einsätzen mitbringen. Die Dresdner Studie dürfte jetzt jene in der
Bundeswehr bestärken, die schon seit längerem die immer kürzeren
Regenerationszeiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|