Hätten Sie's gewusst: Ein Drittel der Deutschen kennt seinen Stromverbrauch nicht
Geschrieben am 27-11-2013 |
Köln (ots) - Es sind vor allem die großen und einkommensstarken
Haushalte in Deutschland, die Öko- oder eigenproduzierte Energie
nutzen. Dies hat eine repräsentative TNS Emnid Umfrage für den Strom-
und Gasanbieter E WIE EINFACH ergeben. Für den großen Strom-Atlas
wurden 1.852 Personen zu zahlreichen Aspekten rund um Stromverbrauch,
Warmwasser-Erzeugung und Energiesparmaßnahmen befragt.
Die Gruppe der 40- bis 49-Jährigen ist alternativen Stromquellen
gegenüber besonders aufgeschlossen: Innerhalb dieser Altersgruppe
setzen 28 Prozent der Befragten auf Ökostrom. Dennoch:
Konventioneller Strom hat in Deutschland immer noch die Nase vorn.
Insgesamt beziehen ihn 72 Prozent der Befragten, in der Gruppe der
50- bis 59-Jährigen sind es sogar 82 Prozent.
30 Prozent der Bürger wissen dabei nicht, wie viel Strom sie im
Alltag tatsächlich verbrauchen. Vor allem Frauen (38 Prozent) sowie
ganz junge und ältere Befragte kennen ihren Verbrauch nicht. Mit
wachsendem Einkommen und Haushaltsgröße sind die Deutschen besser
informiert. Trotzdem bekunden die Befragten einhellig, dass sie aktiv
Strom sparen. So wird fleißig stoßgelüftet (86 Prozent),
Akkuladegeräte vom Netz genommen (81 Prozent), der Gefrierschrank
abgetaut (72 Prozent) und auf Energiesparlampen umgestiegen (71
Prozent). Frauen sind dabei scheinbar umweltbewusster, die
regelmäßige Kontrolle des Stromtarifs überlassen sie aber trotzdem
ihren Männern.
Zwölf Prozent der Befragten sind mit ihrem Stromanbieter weniger
zufrieden oder sogar unzufrieden. Besonders groß ist die Kritik am
Anbieter bei der Gruppe der 40- bis 49-Jährigen (20 Prozent) und bei
den Haushalten mit drei und mehr Personen. Widersprüchlich: Trotz der
Unzufriedenheit planen laut Umfrage nur 14 Prozent der 40- bis
49-Jährigen in den nächsten zwölf Monaten einen Anbieterwechsel.
Insgesamt denkt jeder Zehnte über einen neuen Vertrag nach. Kunden ab
50 Jahren bekunden mit 89 Prozent die größte Zufriedenheit mit ihrem
Anbieter.
Grundsätzlich haben laut Umfrage erst zehn Prozent der Befragten
in diesem Jahr ihren Stromanbieter gewechselt. Männer zeigen sich
dabei wechselfreudiger als Frauen. Je höher der Bildungsgrad und je
größer der Haushalt, desto eher sind die Deutschen bereit, ihren
Stromanbieter zu wechseln. Dementsprechend gehören die Bürger mit
Abitur und höherer Bildung sowie einkommensstarke Haushalte zu den
häufigsten Wechslern (13 Prozent). Auch große Haushalte wechseln mit
zwölf Prozent überdurchschnittlich oft. Ältere Menschen haben dagegen
große Bedenken, sich einen günstigeren Anbieter zu suchen: Am
höchsten ist die Wechselmotivation bei den 30- bis 39-Jährigen,
größten Widerstand zeigen die über 60-Jährigen (91 Prozent).
Pressekontakt:
E WIE EINFACH GmbH
Bettina Donges
Salierring 47-53
50677 Köln
T: 0221-17737-308
F: 0221-17737-210
presse@e-wie-einfach.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499221
weitere Artikel:
- Für die Taifun-Opfer auf den Philippinen: / terre des hommes-Partner starten Programme zur psychosozialen Betreuung von Kindern Osnabrück (ots) - Philippinische Partnerorganisationen von terre
des hommes starten in der Stadt Tacloban mit dem Aufbau von
Schutzprogrammen für Kinder. In der besonders vom Taifun verwüsteten
Gemeinde San Jose wird ein Team philippinischer Experten aus Mindanao
Räume für 960 Kinder einrichten, in denen sie sicher sind und
medizinisch versorgt werden. Kinder, die Angehörige verloren haben
oder unter besonderen Ängsten leiden, werden von speziell geschulten
Freiwilligen betreut. »Viele Kinder mussten mitansehen, wie ihr Hab
und Gut mehr...
- Dagmar Bergmeister ist tot
Erste Fernsehansagerin des SDR starb im Alter von 84 Jahren Stuttgart (ots) - Die erste Fernsehansagerin des Süddeutschen
Rundfunks (SDR) Dagmar Bergmeister ist tot. Sie starb am Montag, 25.
November 2013, in Günzburg im Alter von 84 Jahren. Als 25jährige war
die gebürtige Hannoveranerin erstmals am 16. Dezember 1954 als
Ansagerin auf dem Bildschirm zu sehen. Bis 1971 war Bergmeister
Chefansagerin des SDR. Der Fernsehdirektor des Südwestrundfunks (SWR)
Christoph Hauser: "Dagmar Bergmeister war lange Jahre die
Visitenkarte des SDR. Wenn ihr Gesicht auf dem Bildschirm erschien,
wusste man: mehr...
- Brennpunkt: Der schwarz-rote Vertrag / Sondersendung mit Angela Merkel und Sigmar Gabriel aus dem ARD-Hauptstadtstudio heute um 20.15 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Ulrich Deppendorf
Nach zähen Verhandlungen haben sich Union und SPD auf einen
Koalitionsvertrag geeinigt. Jede Seite konnte eigene Ziele
durchsetzen - wie Pkw-Maut, Mütterrente oder Mindestlohn. Auf anderes
musste verzichtet werden. Nun warten alle auf das Votum der
SPD-Basis, ob der Vertrag auch in Kraft gesetzt wird und die Große
Koalition mit dem Regieren beginnt.
Das Erste sendet aus diesem Anlass einen 40-minütigen
"Brennpunkt", live aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Als Gesprächsgäste
erwartet mehr...
- Richard Strauss - Die Frau ohne Schatten / Aus der Bayerischen Staatsoper in München / Live zeitversetzt in 3sat Mainz (ots) - Sonntag, 1. Dezember 2013, 19.00 Uhr
Am 21. November 1963 wurde mit "Die Frau ohne Schatten" von
Richard Strauss der Spielbetrieb in der ehemals zerbombten und neu
errichteten Bayerischen Staatsoper wiederaufgenommen. Das 50-jährige
Jubiläum der Wiedereröffnung der Bayerischen Staatsoper wurde erneut
mit einer Premiere dieser Strauss-Oper gefeiert. 3sat zeigt aus
diesem Anlass eine Aufführung dieser Neuinszenierung von Krzysztof
Warlikowski live zeitversetzt aus der Bayerischen Staatsoper in
München. Am Pult steht mehr...
- "Für wen oder was wären Sie heute bereit, sich zu engagieren und notfalls ihr Leben aufs Spiel zu setzen?" - Große Online-Umfrage Leipzig (ots) - Vor dem Hintergrund des 100. Jahrestages des
Ausbruchs des Ersten Weltkriegs im kommenden Jahr werden der
ARD-Hörfunk, das Deutschlandradio sowie weitere öffentlich-rechtliche
Radiosender aus insgesamt sieben Ländern eine gemeinsame
Online-Umfrage durchführen. Die internationale Koproduktion steht
unter der Überschrift "Für wen und für was wären Sie heute bereit,
sich zu engagieren und notfalls auch ihr Leben aufs Spiel zu
setzen?".
Entstanden ist das Projekt im Rahmen der Deutsch-Französischen
Hörfunk-Kommission mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|