Dagmar Bergmeister ist tot
Erste Fernsehansagerin des SDR starb im Alter von 84 Jahren
Geschrieben am 27-11-2013 |
Stuttgart (ots) - Die erste Fernsehansagerin des Süddeutschen
Rundfunks (SDR) Dagmar Bergmeister ist tot. Sie starb am Montag, 25.
November 2013, in Günzburg im Alter von 84 Jahren. Als 25jährige war
die gebürtige Hannoveranerin erstmals am 16. Dezember 1954 als
Ansagerin auf dem Bildschirm zu sehen. Bis 1971 war Bergmeister
Chefansagerin des SDR. Der Fernsehdirektor des Südwestrundfunks (SWR)
Christoph Hauser: "Dagmar Bergmeister war lange Jahre die
Visitenkarte des SDR. Wenn ihr Gesicht auf dem Bildschirm erschien,
wusste man: Jetzt kommt das Programm aus Stuttgart. Dabei waren die
Bedingungen damals nach heutigen Maßstäben undenkbar: Ansagen von
einem Küchenstuhl, der auf einem kleinen Holzpodest stand, direkt
neben der Eingangstür zur Sendehalle auf dem Killesberg in Stuttgart.
Dagmar Bergmeister gehörte zu den Fernsehpionieren des SDR."
Dagmar Bergmeister wurde am 3.November 1929 als Dagmar Lindemann
in Hannover geboren. Nach dem Besuch der Handelsschule arbeitete sie
als Stenotypistin in einer chemischen Fabrik, bevor sie Ende der 40er
Jahre in die Modebranche wechselte. So arbeitete sie u.a. als
Fotomodell für den Kamerakünstler F.C. Gundlach in Berlin. Von 1954
bis 1971 war sie Ansagerin beim SDR. Während sie sich ihre Familie
widmete, moderierte Dagmar Kloth, wie sie inzwischen hieß, in den
70er Jahren die ersten Konzerte von Gotthilf Fischer. 1984 holte sie
der damalige SDR-Intendant Hans Bausch zum SDR zurück, wo sie bis
2000 das Zuschauertelefon betreute. Danach lebte sie in Stuttgart und
wechselte erst kurz vor ihrem Tod nach Gundelfingen a.d. Donau um.
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
499223
weitere Artikel:
- Brennpunkt: Der schwarz-rote Vertrag / Sondersendung mit Angela Merkel und Sigmar Gabriel aus dem ARD-Hauptstadtstudio heute um 20.15 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Ulrich Deppendorf
Nach zähen Verhandlungen haben sich Union und SPD auf einen
Koalitionsvertrag geeinigt. Jede Seite konnte eigene Ziele
durchsetzen - wie Pkw-Maut, Mütterrente oder Mindestlohn. Auf anderes
musste verzichtet werden. Nun warten alle auf das Votum der
SPD-Basis, ob der Vertrag auch in Kraft gesetzt wird und die Große
Koalition mit dem Regieren beginnt.
Das Erste sendet aus diesem Anlass einen 40-minütigen
"Brennpunkt", live aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Als Gesprächsgäste
erwartet mehr...
- Richard Strauss - Die Frau ohne Schatten / Aus der Bayerischen Staatsoper in München / Live zeitversetzt in 3sat Mainz (ots) - Sonntag, 1. Dezember 2013, 19.00 Uhr
Am 21. November 1963 wurde mit "Die Frau ohne Schatten" von
Richard Strauss der Spielbetrieb in der ehemals zerbombten und neu
errichteten Bayerischen Staatsoper wiederaufgenommen. Das 50-jährige
Jubiläum der Wiedereröffnung der Bayerischen Staatsoper wurde erneut
mit einer Premiere dieser Strauss-Oper gefeiert. 3sat zeigt aus
diesem Anlass eine Aufführung dieser Neuinszenierung von Krzysztof
Warlikowski live zeitversetzt aus der Bayerischen Staatsoper in
München. Am Pult steht mehr...
- "Für wen oder was wären Sie heute bereit, sich zu engagieren und notfalls ihr Leben aufs Spiel zu setzen?" - Große Online-Umfrage Leipzig (ots) - Vor dem Hintergrund des 100. Jahrestages des
Ausbruchs des Ersten Weltkriegs im kommenden Jahr werden der
ARD-Hörfunk, das Deutschlandradio sowie weitere öffentlich-rechtliche
Radiosender aus insgesamt sieben Ländern eine gemeinsame
Online-Umfrage durchführen. Die internationale Koproduktion steht
unter der Überschrift "Für wen und für was wären Sie heute bereit,
sich zu engagieren und notfalls auch ihr Leben aufs Spiel zu
setzen?".
Entstanden ist das Projekt im Rahmen der Deutsch-Französischen
Hörfunk-Kommission mehr...
- ARD baut Barrieren für blinde und hörgeschädigte Menschen weiter ab Leipzig (ots) - Die ARD hat weitere Fortschritte in Richtung
Barrierefreiheit ihrer Angebote erreicht. Seit diesem Monat werden
alle Tagesschauausgaben zwischen neun Uhr morgens und ein Uhr nachts
sowie Tagesthemen und Nachtmagazin untertitelt, sodass inzwischen
mehr als 90 Prozent des Ersten Programms mit Untertiteln versehen
sind. 2012 waren es durchschnittlich 49 Prozent des Angebots.
"Wir hatten uns vorgenommen, bis Ende 2013 alle Erstsendungen im
Ersten Programm zu untertiteln. Dieses Ziel haben wir erreicht. Im
kommenden mehr...
- Paulaner hat Werbevertrag mit Waldemar Hartmann beendet München (ots) - Keine mediale Peinlichkeit ohne Gewinn: Nach
seinem spektakulären WM-Blackout in "Wer wird Millionär?"
("Deutschland hat noch nie eine Fußball-WM im eigenen Land gewonnen")
kokettierte Waldemar Hartmann öffentlich mit einem neuen
Werbepartner. Günther Jauch habe ihm geraten, "keine Weißbierwerbung
zu machen, sondern für Ginseng-Produkte", ließ sich der
Sportmoderator in einem weit verbreiteten dpa-Interview zitieren. Was
Hartmann nicht sagte: Sein Werbevertrag mit der Paulaner Brauerei ist
längst Geschichte. Das berichtet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|