(Registrieren)

Zahl des Monats November 2013: + 1 Prozent

Geschrieben am 27-11-2013

Berlin (ots) - CDU/CSU und SPD haben sich in ihrem
Koalitionsvertrag darauf geeinigt, auf den AMNOG-Bestandsmarktaufruf
für patentgeschützte Arzneimittel zu verzichten.

- Im Gegenzug wollen die Koalitionäre eine Erhöhung des
unbefristeten Zwangsrabatts auf verschreibungspflichtige
Arzneimittel von 6 % auf 7 % und die Verlängerung des
Preismoratoriums vorsehen.

- Im nun bevorstehenden Gesetzgebungsverfahren muss klargestellt
werden, für welche Arzneimittel diese beiden Maßnahmen gelten.

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD sind nun
abgeschlossen. Für den Bereich der Arzneimittel haben die Parteien
festgelegt, den aufwändigen Bestandsmarktaufruf für patentgeschützte
Arzneimittel, die vor 2011 in den Verkehr gebracht wurden, zu
beenden. Im Gegenzug soll der Zwangsrabatt für
verschreibungspflichtige Arzneimittel unbefristet von 6 % auf 7 %
erhöht werden und die Preise zum Stand 1. August 2009 weiter
"eingefroren" bleiben.

Der Gesetzgeber ist bei der konkreten Ausgestaltung des Gesetzes
nun gefordert dafür zu sorgen, dass die Erhöhung des Zwangsrabatts
und die Verlängerung des Preismoratoriums ausschließlich für die
Arzneimittelgruppe gilt, die Nutznießer des Verzichts auf die nach
dem AMNOG ursprünglich vorgesehenen Preissenkungen ist.

Es ist daher analog zum GKV-Änderungsgesetz, mit dem der
befristete 16 %ige Zwangsrabatt auf patentgeschützte Arzneimittel
eingeführt worden ist, klarzustellen, dass Generika nicht unter die
geplanten Maßnahmen fallen. Im Unterschied zu den patentgeschützten
Arzneimitteln tragen Generika seit vielen Jahren zu einer weiter
steigenden Entlastung bei den Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) bei.

Der Generikamarkt ist bereits breitflächig durch Rabattverträge
und Festbeträge reguliert. Zudem sind die realen Aufwendungen der GKV
für die Generikaversorgung seit Jahren rückläufig. Mehr noch: Selbst
der GKV-Spitzenverband hat bereits Ende 2011 erkannt, dass in
Einzelfällen Preiserhöhungen zum "Absichern der Versorgung" notwendig
sind und die Festbeträge in sieben Gruppen angehoben. Aufgrund des
Preismoratoriums war eine Anhebung der Preise durch die Unternehmen
aber nicht möglich. Dies muss sich jetzt ändern - denn
Versorgungssicherheit in Deutschland hat zur Voraussetzung, dass
Generika auch aus Unternehmenssicht wirtschaftlich angeboten werden
können.

Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika



Pressekontakt:
Bork Bretthauer
Geschäftsführer
Pro Generika e.V.
Tel. 030/81616090
info@progenerika.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

499333

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: IW-Chef: Koalitionsvertrag gefährdet wirtschaftliche Erfolgsgeschichte Düsseldorf (ots) - Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, hat den Koalitionsvertrag von Union und SPD als nicht zukunftsweisend kritisiert. "Der Koalitionsvertrag hält nicht, was die Präambel verspricht, nämlich die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte unseres Landes fortzuschreiben", sagte Hüther der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Dagegen stehen die Leistungsausweitungen in der Rentenversicherung, die Aushöhlung der Tarifautonomie durch den Mindestlohn bei gleichzeitiger mehr...

  • Brähmig: Klares Bekenntnis der Koalition zu Aussiedlern, Vertriebenen und deutschen Minderheiten Berlin (ots) - Heute haben die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung vorläufig unterzeichnet. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig: "Union und SPD bekennen sich - wie in der letzten Großen Koalition - ausdrücklich zu den Heimatvertriebenen, Aussiedlern und deutschen Minderheiten in Osteuropa und haben deshalb im Koalitionsvertrag zentrale Anliegen dieser wichtigen Bevölkerungsgruppen mehr...

  • - korrigierte Überschrift - Steinbach: Menschenrechtspolitik in Koalitionsvereinbarung trägt die Handschrift der Union Berlin (ots) - CDU, CSU und SPD haben heute den Koalitionsvertrag für die 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestags vorgelegt. Zu den menschenrechtspolitischen Schwerpunkten im Koalitionsvertrag erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach: "Kernanliegen unserer Menschenrechtspolitik ist die weltweite Anerkennung des elementaren Menschenrechts auf Religionsfreiheit. Erstmalig wird in einem Koalitionsvertrag die Lage der christlichen Minderheiten, mehr...

  • Kretschmer/Wanderwitz: Koalition setzt erfolgreiche Kultur- und Medienpolitik fort Berlin (ots) - Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD trägt eine starke Handschrift der Union, das wird auch im Kultur- und Medienbereich deutlich. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, und der stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe Kultur und Medien, Marco Wanderwitz: "Es ist uns gelungen, konstruktive und zukunftsweisende Ergebnisse für die Kultur- und Medienpolitik zu erzielen. Es hat sich gelohnt, dass Kultur und Medien erstmals mit einer eigenen Arbeitsgruppe mehr...

  • Koalitionsvereinbarung verspricht 2 Milliarden Euro mehr - Welthungerhilfe: Entwicklungspolitik kommt in Bewegung! Bonn, 27.11. 2013 (ots) - Die am heutigen Tage verabschiedete Koalitionsvereinbarung ist ein positives Signal für die Entwicklungspolitik Deutschlands. Das ODA - Ziel (0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit) soll mittelfristig durch eine Steigerung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um zwei Milliarden Euro über die gesamte Legislaturperiode hinweg erreicht werden. "Das ist ein notwendiger Schritt und ein greifbares Zeichen an die internationale Gemeinschaft. Deutschland wird mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht