Radioeins zeichnet "20.000 Meilen unter den Meeren" mit dem Hörspielkino-Publikumspreis 2013 aus
Geschrieben am 04-12-2013 |
Berlin (ots) - Die Hörspielkino-Saison geht ins Finale und
Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zeichnet am kommenden
Samstag (7. Dezember 2013) im Zeiss-Großplanetarium in Berlin das
Hörspiel aus, das dem Publikum am besten gefiel: "20.000 Meilen unter
den Meeren", eine Produktion von MDR und Radio Bremen. Nach der
Preisverleihung wird das Gewinnerstück erneut aufgeführt. Der
Kartenverkauf für die Veranstaltung läuft!
Moderation: Thomas Vass (alias Tommy Wosch von Radioeins)
Von Jules Verne stammt die Geschichte um den geheimnisvollen
Kapitän Nemo, der in seinem Tauchboot "Nautilus" durch die Tiefsee
fährt. Helmut Peschina entwickelte die Hörspieladaption. Sie wurde
2003 unter Regie von Walter Adler mit Schauspielern wie Gottfried
John, Ernst Jacobi und Hans-Jürgen Hürrig in 5.1-Dolby-Digital
Technik produziert.
Das "Hörspielkino unterm Sternenhimmel" startete 1995. Die
erfolgreiche Veranstaltungsreihe fand seitdem 250.000 Besucherinnen
und Besucher. Sie wählen seit 2002 jährlich ihr Lieblingsstück.
Die bisherigen Preisträgerstücke
2012 - Die Rückkehr des Tanzlehrers von Henning Mankell (WDR 2003)
2011 - Die Panne von Friedrich Dürrenmatt (NDR 1956) 2010 - Der
kleine Hobbit von J.R.R. Tolkien (WDR 1980) 2009 - Die Abenteuer des
Huckleberry Finn von Mark Twain (SWF 2002) 2008 - Mittsommermord von
Henning Mankell (WDR 2001) 2007 - Schloss Gripsholm von Kurt
Tucholsky (Rundfunk der DDR 1964) 2006 - Boxhagener Platz von Torsten
Schulz und Gabriele Bigott (RBB 2006) 2005 - Der Trauschein von
Ephraim Kishon (BR 1980) 2004 - Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von
Heinrich Böll (SWF 1986) 2003 - Vor dem Frost von Henning Mankell
(Der Hörverlag 2003) 2002 - Kurzhörspiele von Woody Allen (SWF
1983/86) Nach der Preisverleihung wird das Gewinnerstück am 7.
Dezember erneut aufgeführt
Radioeins vergibt den Hörspielkino-Publikumspreis 2013 am Samstag,
7. Dezember 2013, um 20.00 Uhr. Veranstaltungsort:
Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin.
Mehr im Internet unter www.radioeins.de.
Pressekontakt:
rbb, Presse & Information
Claudia Korte
Tel 030 / 97 99 3 - 12 106
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
claudia.korte@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
500631
weitere Artikel:
- UBS gewinnt internationalen MobileWebAward 2013 / Die von Namics mitentwickelte Mobile Banking App wurde in der Kategorie «Best Bank Mobile Application» ausgezeichnet Zürich (ots) - Die amerikanische «Web Marketing Association»
prämiert bereits seit 1997 herausragende Internetprojekte. Seit 2012
werden zudem die besten mobilen Anwendungen und Plattformen mit dem
MobileWebAward ausgezeichnet. In diesem Jahr führt die UBS Mobile
Banking App den internationalen Wettbewerb an.
Nach dem Bronze-Gewinn beim diesjährigen Best of Swiss Apps Award
holt die UBS Mobile Banking App 3.0 nun auch den MobileWebAward in
der Kategorie «Best Bank Mobile Application». Bei der ausgezeichneten
App stand vor allem mehr...
- Jubiläums-Spezial bei DASDING.tv
500 Folgen DASDING.tv - Spezial-Ausgabe am 6. Dezember / DASDING.tv immer freitags um 20.15 Uhr in EinsPlus Baden-Baden (ots) - Skandal-Rapper Bushido hätte ihn nur zu gern
verhindert - den legendären satirischen Wahlwerbespot von DASDING.tv
zur "Bushido Partei - Mehr Ghetto vom Brutto". In der
Jubiläumssendung am 6. Dezember wird er nochmals zu sehen sein, neben
den erfolgreichsten Beiträgen und den lustigsten Pannen aus 500
Folgen. DASDING.tv feiert das Jubiläum mit Lady Gaga, Sido, Die Ärzte
und vielen mehr.
Authentisch und nah an seinen Zuschauern ist die wöchentliche
Fernsehsendung seit April 2002 ein fester Bestandteil des trimedialen mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 26.12.13 (Woche 52) bis Freitag, 17.01.14 (Woche 3) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 26. Dezember 2013 (Woche
52)/04.12.2013
Geänderten, ursprünglichen Beitrag beachten!
00.45 Verstehen Sie Spaß? - Das Winterspecial (WH) Moderation:
Guido Cantz
Sonntag, 5. Januar 2014 (Woche 2)/04.12.2013
Sendung ist Erstsendung!
13.15 Mit Rentiernomaden über den Ural
Montag, 13. Januar 2014 (Woche 3)/04.12.2013
22.00 Sag die Wahrheit
Die SWR Rateshow Moderation: Michael Antwerpes Rateteam: Kim
Fischer, Pierre M. Krause, Ursula Cantieni und Smudo
Zauberkünstlerin: mehr...
- Orkantief "Xaver": Gefahren für Autofahrer / ADAC Tipps zum Fahren bei Sturm / Wer kommt für Schäden auf? München (ots) - Autofahrer in Deutschland müssen sich in den
kommenden Tagen auf schwierige Verkehrsverhältnisse einstellen.
Orkantief "Xaver" hat bis zu zehn Zentimeter Schnee und heftige
Sturmböen, die örtlich Stärke 12 (rund 140 Stundenkilometer)
erreichen können, im Gepäck. Verbreitet ist mit winterlichen
Straßenbedingungen, Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume und
herab fallende Äste sowie deutlich längeren Fahrzeiten zu rechnen.
Wer nicht unbedingt darauf angewiesen ist, sollte laut ADAC das Auto
bei extremen Windstärken mehr...
- Pressereisen: Ohne Transparenz geht es nicht / Podiumsdiskussion zur Praxis von Redaktionen und PR-Branche Berlin (ots) - "Wenn Journalisten über Pressereisen berichten, zu
denen sie eingeladen wurden, machen sie diese Finanzierung
kenntlich." Der letzte Absatz der Ziffer 15, Richtlinie 15.1 des
Pressekodex macht unmissverständlich deutlich, was von Journalisten
in punkto Pressereisen gefordert ist. Dennoch: "Das Maß bei
Pressereisen wird nicht selten überzogen. Üppige Essen, luxuriöse
Hotels und ein teures Begleitprogramm haben mit journalistischer
Recherche meist nichts mehr zu tun und schränken unabhängige
Berichterstattung ein. Und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|