WAZ: Mandelas Botschaft. Kommentar von Gudrun Büscher
Geschrieben am 10-12-2013 |
Essen (ots) - An die 100 Staats- und Regierungschefs aus aller
Welt waren gekommen, allein vier US-Präsidenten. Die Vereinten
Nationen hatten sich versammelt, um Abschied zu nehmen von Nelson
Mandela, dem großen Südafrikaner, der sein Land einte und als Symbol
für Frieden und Versöhnung längst in die Geschichte eingegangen ist.
Alle, die um ihn trauern, wissen um sein schweres Erbe. Mandela war
kein Heiliger, auch wenn er als solcher verehrt wird. Er war ein
Mensch und Politiker mit Schwächen. Seiner Partei, dem ANC, gegenüber
war er so loyal, dass er alle Fehlentwicklungen ignorierte. Sein
Nachnachfolger Zuma steht eher für afrikanische Misswirtschaft,
Korruption und Machtmissbrauch als für Mandela-Tradition. Auch
Mandelas Familie lag noch kurz vor seinem Tod im Streit um die
anstehende Erbschaft und die Vermarktung des großen Namens. Sie alle
sonnen sich in seinem Glanz, sie strahlen aber nicht. Mandela hat sie
verdient, all die schönen Worte, die jetzt über ihn gesagt wurden und
werden. Aber es gilt, nicht in Heldenverehrung zu erstarren, sondern
seine Botschaft ernst zu nehmen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
501694
weitere Artikel:
- Westfalenpost: Armenhaus der Republik
Von Wilfried Goebels Hagen (ots) - Die Großstädte im Ruhrgebiet entwickeln sich
zunehmend zum Armenhaus der Republik. Die höchsten Schuldenberge, die
meisten Hartz-IV-Empfänger, eine schrumpfende und alternde
Bevölkerung sowie die geringe Kaufkraft - die Rahmendaten für Städte
wie Hagen wecken für die Zukunft wenig Hoffnung. Der Stärkungspakt in
NRW und die im Berliner Koalitionsvertrag vereinbarten Hilfen bei den
Sozialausgaben sind aber ein Anfang, um das weitere
Auseinanderklaffen zwischen armen und reichen Kommunen zu begrenzen.
Der Strukturwandel mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Gebührenfrei studieren
= Von Frank Vollmer Düsseldorf (ots) - Nun lässt sich also überall in der Republik an
öffentlichen Hochschulen wieder gebührenfrei studieren - auch
Niedersachsen hat beschlossen, keinen Beitrag mehr zu fordern.
Applaus, Applaus? Ein Sieg für die Gerechtigkeit? Schön wär's.
Deutschland hat vielmehr eine große Chance vertan. Die Gebühren-Idee
ist nicht zuletzt an der Zaghaftigkeit ihrer Befürworter gescheitert.
Sie ließen sich viel zu oft in die Abzocker-Ecke drängen. Zu selten
sagte mal einer laut und deutlich: Studiengebühren sind vernünftig,
notwendig mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
NRW hat Anleger-Pech
= Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - NRW hat mit Spekulationen auf griechische
Staatsanleihen 168 Millionen Euro verloren. Die Opposition im Landtag
wetzt schon die Messer: Hat NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans
(SPD) sich verzockt? Nein. Man kann ihn für seine eigene
Schuldenpolitik kritisieren. Aber nicht für den Zusammenbruch der
griechischen Staatsfinanzen. Erst dieser Zusammenbruch hat den Wert
der Papiere, die NRW schon lange vorher und unter ganz anderen
Finanzministern erworben hatte, ruiniert. Walter-Borjans konnte nur
noch den Schaden mehr...
- Rheinische Post: Kommentar /
Schüler sollen mündige Verbraucher werden
= Von Gerhard Voogt Düsseldorf (ots) - Das Schulfach Hauswirtschaft hat ein reichlich
angestaubtes Image. Die Zeiten, in denen der Großteil der jungen
Frauen nach der Schule heiratete, um Hausfrau und Mutter zu werden,
sind ebenso Geschichte wie die ursprünglichen Lehrinhalte. Wie man
Knöpfe annäht, Pudding anrührt oder Servietten faltet, wird bereits
heute allenfalls noch am Rande vermittelt. Längst sind andere Themen
in den Vordergrund gerückt. Ein landesweites Konzept für die
Modernisierung gab es bislang nicht. Mit der Neuausrichtung des Fachs
will mehr...
- Westfalenpost: Systematischer Missbrauch
Von Monika Willer Hagen (ots) - In Diktaturen steht jeder Bürger aus Prinzip unter
Generalverdacht. In Demokratien gilt dagegen grundsätzlich die
Unschuldsvermutung, ein hart erkämpftes Grundrecht. Nimmt man dies
als Maßstab, leben wir inzwischen in einer weltumspannenden Diktatur
der maßlos Daten ausspionierenden Geheimdienste, und das ist
furchtbar. Denn Gedankenfreiheit und Privatsphäre gehören unabdingbar
zur Menschenwürde dazu. Nur ist die systematische Überwachung im
Internet derart monströs, dass sie jede Vorstellungskraft übersteigt.
Vielleicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|