(Registrieren)

"DER STANDARD"-Kommentar: "Die lange Bank, ein Symbolmöbel" von Conrad Seidl

Geschrieben am 16-12-2013

Mit ihrer Taktik verprellt die Koalition die Beamten, die sie
noch brauchen wird (ET 17.12.2013)

Wien (ots) - Es hätte eigentlich ein erfreulicher Abschluss der
Tätigkeit der alten und eine Erleichterung der Arbeit der neuen
Regierung werden sollen: Als man sich am Sonntagabend mit der
Beamtengewerkschaft zusammengesetzt hatte, waren Bundeskanzler und
Vizekanzler selber angetreten, um als oberste Dienstgeber einen neuen
Gehaltsabschluss mit der Gewerkschaft auszuhandeln. Aber der Karren
war schon so verfahren, dass er nicht einmal dadurch wieder flott
wurde, dass die Regierungsspitze in die Speichen gegriffen hat.

Dabei haben die neuen alten Koalitionäre durchaus ein kräftig
nachgebessertes Angebot mitgebracht: 1,7 Prozent sind deutlich mehr,
als man noch zehn Tage davor als das Maximum bekanntgegeben hatte.
Dazu kommt: In der Zwischenzeit steht das Koalitionsabkommen - und
damit die Grundzüge der nächsten beiden Budgets. Weil die Gehälter
der öffentlich Bediensteten einen wesentlichen Einfluss auf die
Ausgaben des Bundes (und wegen der gemeinsamen Verhandlungen auch auf
die von Ländern und Gemeinden) haben, ist der Spielraum gering. Das
ist den Dienstgebern ebenso bewusst wie der Gewerkschaft.

Aber die Gewerkschaft, die der von der Wirtschaftskrise
gebeutelten Regierung seinerzeit eine Nulllohnrunde zugestanden
hatte, braucht nun einen herzeigbaren Erfolg. Ihr Chef Fritz
Neugebauer hätte für SPÖ und ÖVP schon im Frühjahr einen Weg
aufgezeigt: Man hätte lange vor der Wahl verhandeln können und hätte
damit Planungssicherheit gehabt. Die Koalition traute sich nicht. So
verspielte sie die Möglichkeit, in den Koalitionsverhandlungen
radikalere Reformpläne für den öffentlichen Dienst anzugehen. Zwar
steht im Regierungsprogramm an jeder sich bietenden Stelle, dass man
die Verwaltungsabläufe beschleunigen und unnötige Regelungen
abschaffen will.

Aber überall dort, wo es konkret werden sollte, wird darauf
verwiesen, dass man entsprechende Maßnahmen prüfen und
Verwaltungslasten senken will - und dass dafür "Anfang 2014" eine
Kommission eingesetzt werden soll. Diese soll sich gleich auch mit
dem neuen Beamtendienstrecht befassen, das inzwischen schon mehrere
Regierungen als vorläufig unfinanzierbar aufgeschoben haben - denn
ein modernes Dienstrecht für den öffentlichen Dienst würde höhere
Einstiegsgehälter und niedrigere Spitzengehälter bedeuten, was zwar
langfristig Einsparungen bringt, aber kurzfristig Zuschussbedarf hat.

Also liegt das Projekt auf der langen Bank. Und auf diesem
Symbolmöbel der Republik liegen auch: die notwendige Aufgabenkritik
(muss der Staat all das machen, was er macht?) und die Entflechtung
der Verwaltungsstrukturen (muss der Staat all das, was er macht, auch
noch doppelt oder gar neunfach machen?). Immerhin haben die
Koalitionsverhandler erkannt, dass hier Handlungsbedarf besteht.

Was sie noch nicht erkannt haben: Sie brauchen den politischen
Willen zur Neustrukturierung ebenso wie sie die Beamten und
Vertragsbediensteten brauchen, die die Reformen dann auch umsetzen
müssen. In der Beamtenschaft und in der Gewerkschaft gibt es die
Expertise, welche Regelungen man ganz rasch abschaffen kann. Wenn
sich die Regierung dazu entschließen könnte, das partnerschaftlich
anzugehen, könnte sie sogar so etwas wie ein Reformklima erzeugen. So
aber zeigt sie nur, dass sie nicht einmal pragmatische Lösungen wie
einen Gehaltsabschluss schafft.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

502753

weitere Artikel:
  • Thüringische Landeszeitung: Kommentar zur neuen Ost-Beauftragten Iris Gleicke: Weimar (ots) - Iris Gleicke ist der Dirk Niebel für den Osten. Erinnern Sie sich noch? Dirk Niebel, jener FDP-Entwicklungshilfeminister mit dem olivgrünen Bundeswehr-Käppi, hatte vor der Wahl 2009 auch getönt, wie überflüssig das Ressort doch eigentlich sei. Er wollte es ins Wirtschaftsministerium integrieren. Als er selbst dann Minister wurde, war das alles Schnee von gestern. Auffällig geworden ist Niebel nicht, außer durch sein Protegieren von FDP-Parteibuchinhabern im eigenen Haus. Iris Gleicke, die Südthüringer SPD-Bundestagsabgeordnete, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Zahl der Einbruchsdiebstähle wächst Banden auf Beutezug HUBERTUS GÄRTNER Bielefeld (ots) - Die Zahl der Einbruchsdiebstähle ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Vor allem in den Städten, wo die Anonymität größer ist, hat sie ein beängstigendes Ausmaß angenommen. Nicht nur der materielle Schaden, den die Verbrecherbanden anrichten, ist gewaltig. Auch seelisch werden viele Opfer traumatisiert. Nach einem Einbruch fühlen sie sich in ihrem Zuhause nicht mehr sicher. Die Gewerkschaft der Polizei hat unlängst scharf kritisiert, dass in NRW der Einbruchsdiebstahl von der Polizei nicht mehr bekämpft, mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar NRW-CDU stellt sich neu auf Problemlösung auf Staatskosten FLORIAN PFITZNER, DÜSSELDORF Bielefeld (ots) - Es klingt wie ein politischer Nachruf. Er freue sich sehr über das neue Amt Karl-Josef Laumanns, jubelte der NRW- CDU-Landesvorsitzende Armin Laschet über die Personalrochade der Kanzlerin. Als Patientenbeauftragter ist Laumann nun Merkels Mann für alle Pflegefälle - und das "soziale Gewissen der CDU". Abseits der Lobhudelei scheint sich die CDU vor allem einem Ziel verschrieben zu haben: ihren Fraktionschef nach Berlin abzuschieben, um mit Blick auf die Landtagswahl 2017 die umstrittene Doppelspitze aufzulösen. Im mehr...

  • Badische Zeitung: Pufferzone zum Osten / Die EU-Politik gegenüber Ukraine und Türkei Leitartikel von Daniela Weingärtner Freiburg (ots) - Mit Reisefreiheit und Handelserleichterungen versucht die EU, die Ukraine und die Türkei enger an sich zu binden und so Richtung Osten eine Pufferzone zu schaffen. Doch die Menschen in den Nachbarländern wollen nicht Partner, sondern Vollmitglieder der Union werden. Das kann nur in Enttäuschung enden. In die europäische Ostpolitik kommt Bewegung. In Brüssel trafen sich die Außenminister unter Führung der Hohen Vertreterin Catherine Ashton mit ihrem russischen Kollegen Sergej Lawrow und machten ihm klar, dass mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Hilfe für Geburtshelfer = Von Martina Stöcker Düsseldorf (ots) - Was wird in diesem Land über Gebärfaulheit geklagt, über Kinderbetreuung und "Herdprämien" gestritten - zugleich ist die Politik nicht willens oder in der Lage, freiberufliche Hebammen bei der Ausübung ihres Berufes zu unterstützen. Denn für viele von ihnen lohnt sich die Geburtshilfe nicht mehr wegen hoher Haftpflichtprämien. Dass Kinder, die bei der Geburt geschädigt werden, ein Leben lang abgesichert sind, ist richtig. Dass Menschen, die Fehler machen, dafür geradestehen müssen, auch. Aber dass die Prämien stetig mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht