Börsen-Zeitung: Abgang mit Folgen, Kommentar zur Rückkehr von EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen nach Berlin als Mitglied der neuen Regierung, von Mark Schrörs.
Geschrieben am 16-12-2013 |
Frankfurt (ots) - Abgang Jörg Asmussen, Auftritt Sabine
Lautenschläger? Der überraschende Rückzug von Asmussen aus dem
Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) und seine Rückkehr
nach Berlin als Mitglied der neuen Regierung sorgten gestern vor
allem auch in Frankfurt für jede Menge Aufsehen - und warfen allerlei
Fragen auf: Warum tut er das? Was bedeutet das für die EZB. Und vor
allem: Wer folgt?
Asmussens Schritt bedeutet auf dem Papier ohne Frage einen
Abstieg. Denn er wird ja nicht SPD-Finanzminister, wie
zwischenzeitlich spekuliert worden war. Er wird Staatssekretär im
Arbeitsministerium - er rückt also wieder in die zweite Reihe.
Asmussen selbst begründet seine Entscheidung damit, er wolle mehr
Zeit für seine Familie haben. Gut möglich ist aber, dass auch andere
Gründe zumindest eine Rolle gespielt haben.
Asmussen reizt das politische Gestalten, als "political animal"
bezeichnen ihn enge Mitstreiter. Nun wird es als Staatssekretär zwar
primär seine Aufgabe sein, seine Dienstherrin Andrea Nahles glänzen
zu lassen. Aber wer sagt, dass es nicht später für mehr reichen kann?
Asmussen ist erst 47 Jahre alt. Mit Themen wie Mindestlohn hat er
jedenfalls die Möglichkeit, sich bei der SPD-Basis zu profilieren.
Der Pragmatiker Asmussen mag zudem mit der bürokratischen
Institution EZB gefremdelt haben. Erleichtert worden sein dürfte die
Entscheidung dadurch, dass sich sein Verhältnis zu EZB-Chef Mario
Draghi offenbar etwas abgekühlt hat. Asmussen steht zwar anders als
Vorgänger Jürgen Stark im Wesentlichen hinter dem EZB-Kurs, auch
hinter dem Staatsanleihekaufprogramm OMT. Aber in jüngster Zeit waren
Draghi und er öfter mal unterschiedlicher Meinung.
Für Draghi kommt der Schritt dennoch zur Unzeit. Asmussen ist
derzeit Draghis wichtigster Verhandler auf EU-Ebene, etwa wenn es um
die Bankenunion geht. Zudem steht die EZB 2014 vor großen
Herausforderungen. Im Herbst soll sie die Aufsicht über die größten
Institute übernehmen. Vorher unterzieht sie diese einer beispiellosen
Bilanzprüfung. Zu Recht mahnt Draghi eine schnelle Nachfolge an.
Für die gilt die Vizepräsidentin der Bundesbank, Sabine
Lautenschläger, als heiße Kandidatin. Für sie spricht, dass sie viel
Expertise in Bankenaufsichtsfragen mitbringt. Sie könnte so auch den
Posten als Vice Chair im neuen EZB-Aufsichtsgremium übernehmen.
Geldpolitisch hingegen ist sie bislang kaum in Erscheinung getreten.
Da müsste Lautenschläger beweisen, dass sie in EZB-Direktorium und
-Rat auf Augenhöhe agieren kann. Zuzutrauen ist ihr das.
(Börsen-Zeitung, 17.12.2013)
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
502757
weitere Artikel:
- Neue OZ: Kommentar zur Monopolkommission Osnabrück (ots) - Gute Idee
Der deutsche Staat hat ein erstaunliches Wesen. In manchen
Bereichen tritt er sogar doppelt auf, so in der Telekommunikation und
bei der Post. Hier ist er zugleich Spieler und Schiedsrichter. Das
heißt, er kontrolliert sich selbst. Die Monopolkommission zieht
daraus nun den einzig richtigen Schluss: Sie empfiehlt den Verkauf
der Staatsanteile an der Deutschen Telekom und der Post. Die neue
Bundesregierung sollte dem Vorschlag folgen. Sie könnte damit zwei
Probleme auf einmal lösen. Erstens würde sie mehr...
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit mit Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Osnabrück (ots) - Kommunen: Energiewende vor dem Scheitern
"EU Beihilfeverfahren mit verheerenden Folgen" - Landsberg sieht
"kritische Phase"
Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht die
Energiewende in einer "kritischen Phase" und fordert dringend
Maßnahmen, um ein Scheitern zu verhindern. In einem Gespräch mit der
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) warnte Hauptgeschäftsführer
Gerd Landsberg die EU davor, über die Beihilfevorschriften die
Energiewende und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie mehr...
- Norgine und Innovacell schließen exklusive Lizenzvereinbarung für ICEF15 - eine innovative patientenbezogene Zelltherapie zur Behandlung von Stuhlinkontinenz - ab London (ots/PRNewswire) -
Norgine B.V. ("Norgine") und Innovacell gaben heute den Abschluss
einer exklusiven Lizenzvereinbarung für ICEF15 ab, die für Europa
sowie die SADAC- und MENA-Länder gelten soll. Innovacell und Norgine
werden ICEF15 gemeinsam entwickeln, und Norgine wird das Produkt
anschliessend kommerziell verwerten. Der Beginn von Phase IIb der
klinischen Erprobung von ICEF15 steht unmittelbar bevor. Man geht
davon aus, dass der erste Patient im ersten Quartal 2014 behandelt
werden wird.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130829/633895-a mehr...
- 19,6 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen/Anteil EU-weit bei 24,8 % Wiesbaden (ots) - Knapp jede/r Fünfte (19,6 %) in Deutschland -
das sind etwa 16 Millionen Menschen - war 2012 von Armut oder
sozialer Ausgrenzung betroffen. Gegenüber 2011 (19,9 %) ging der
Anteil damit leicht zurück. Dies ist ein Ergebnis der Erhebung LEBEN
IN EUROPA (EU-SILC) 2012. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, lag der Anteil armer oder sozial ausgegrenzter
Menschen in der gesamten Europäischen Union mit 24,8 % noch deutlich
höher als in Deutschland. Nach der EU-Definition für EU-SILC setzte
sich mehr...
- Migration hat eine lange Tradition in Deutschland Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 lebten in Deutschland 16,3
Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) zum Tag des Migranten am 18. Dezember 2013
weiter mitteilt, sind 10,9 Millionen von ihnen selbst nach 1949 aus
dem Ausland zugewandert, weitere 5,4 Millionen wurden als deren
Kinder in Deutschland geboren. Vergleichbare Daten zu Menschen mit
Migrationshintergrund liegen seit 2005 vor; seither ist deren Zahl um
1,3 Millionen oder 8,5 % angestiegen.
Insgesamt sind 190 Staaten der Welt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|