VPB fordert mehr Verbraucherschutz für private Bauherren
Geschrieben am 18-12-2013 |
Berlin (ots) - "Die Zusammenführung der Bereiche Justiz und
Verbraucherschutz, die dringend erforderlich war, ist endlich
gelungen - unter neuer starker Führung wird das Ressort jetzt
drängende Fragen engagiert aufgreifen können" so Thomas Penningh,
Präsident des Verbands Privater Bauherren (VPB).
"Wir brauchen dringend ein neues Bauvertragsrecht zum Schutz der
privaten Bauherren", forderte er am heutigen Mittwoch (18.) bei einem
Treffen mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags. "Jede neue
Regierung schreibt sich den Verbraucherschutz auf ihre Fahnen. Diese
große Koalition mit ihrer überwältigenden Mehrheit muss hier nun
wirklich etwas bewegen."
Der Verband Privater Bauherren (VPB), seit bald 40 Jahren
Sprachrohr der privaten Bauherren und ältester
Verbraucherschutzverband in diesem Bereich, fordert für die kommende
Legislaturperiode konkrete Verbesserungen im Bauvertragsrecht. Drei
Jahre haben Experten im Bundesjustizministerium dazu bereits
verhandelt. Ihre Vorschläge helfen den privaten Bauherren aber nicht
weiter, wenn sie nicht Gesetz werden.
"Neun von zehn privaten Bauherren bauen heute schlüsselfertig. Sie
haben keinen eigenen Architekten mehr, der ihre Interessen vertritt
und sie vor Schaden bewahrt", erläutert der VPB-Präsident.
"Stattdessen schließen sie Verträge mit Baufirmen, die ihnen Planung
und Ausführung aus einer Hand verkaufen und dabei ihre Konditionen
diktieren können, auch weil bestimmte Grundstücke oft nur mit diesen
Vertragspartnern zu bekommen sind. Mangels Alternativen lassen sich
viele Bauherren darauf ein, nur um dann vor den immer selben
Problemen zu stehen: Baubeschreibungen sind ungenau und lückenhaft.
Die Unternehmen ködern mit günstigen "Festpreisen", weisen aber nicht
auf unvermeidliche Mehrkosten hin. Bauherren werden keine
Sicherheiten eingeräumt, obwohl sie ein Recht darauf haben. Bauherren
bekommen die Planungsunterlagen nicht einmal zur Einsicht, geschweige
denn übergeben, obwohl sie als Besitzer später für die Rechtmäßigkeit
ihres Bauwerks verantwortlich sind. Baufirmen nutzen ihre Marktmacht
gegenüber Laien, die oft nur ein einziges Mal in ihrem Leben bauen
und so über keine Erfahrungswerte verfügen", resümiert Thomas
Penningh.
Der VPB fordert daher, Schlüsselfertiganbieter zu verpflichten,
den von ihnen angebotenen Bau im Vertrag detailliert zu beschreiben
und konkrete Aussagen zur Bauzeit zu machen. Wird die Firma
insolvent, soll sich der Verbraucher-Bauherr durch ein gesetzliches
Sonderkündigungsrecht schützen können, damit er nicht wegen des
laufenden Verfahrens einen monate- oder gar jahrelangen Baustillstand
erdulden muss, bei dem die erst teilweise fertiggestellte Bausubstanz
wieder verfällt, während die Zinsen seiner Finanzierung bereits
laufen und die alte Wohnung schon gekündigt ist.
"Dringend verbessert werden muss die Rechtssituation der privaten
Bauherren. Der Gang vor Gericht ist für private Bauherren keine
Lösung", moniert der VPB-Präsident. "Auch ein durchschnittliches
Verfahren in Bausachen dauert heute viel zu lange - mehrere Jahre
sind keine Seltenheit. Das kann sich niemand leisten. Die Bauraten
müssen an die Bank gezahlt werden, oft wird eine weitere
Wohnungsmiete fällig, weil der Neubau nicht bezogen werden kann - das
hält kaum ein Bauherr lange durch. Oft sind bei Abschluss des
Verfahrens auch noch die beklagten Firmen insolvent und vom Markt
verschwunden. Der Bauherr bleibt dann auf seinem Schaden sitzen." Und
der ist im Normalfall sehr hoch. "Was der Bauherr hier verliert, das
fehlt ihm später an seiner Altersversorgung."
"Private Bauherren werden oft nur als Einzelperson wahrgenommen
und deshalb als Verbrauchergruppe entsprechend vernachlässigt. Was
Politiker dabei vielfach übersehen ist die volkswirtschaftlich
bedeutsame Wirtschaftskraft der privaten Hausbesitzer. Der
Eigentumsanteil Privater am gesamten deutschen Wohnungsbestand liegt
bei fast 81 Prozent. Deren Besitzer sind klassische private
Bauherren, die ihre Altersvorsorge voranbringen, Baulaien, die sich
fachlichen Rat von außen holen müssen und die dabei gleichzeitig den
ganz überwiegenden Teil der Wohnungen für Deutschland bereitstellen.
Der Staat muss für diesen Anteil keinen Wohnraum bauen und vorhalten.
Private Bauherren müssen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
handeln. Mangels anderer verlässlicher Informationen wählen sie ihren
Anbieter sehr oft nur nach dem Preis. Auch seriöse Firmen leiden
darunter, sie kommen dadurch oft nicht zum Zuge - der Wildwuchs
gerade auf dem Sektor des schlüsselfertigen Bauens ist enorm. Der
Bauherr ahnt oft gar nicht, auf was er sich einlässt. Der VPB fordert
deshalb: Mehr Verbraucherschutz für private Bauherren!"
Pressekontakt:
Postina Public Relations GmbH, Am Stützelbaum 7, 64342
Seeheim-Jugenheim,
Telefon 06257 507990, Fax: 06257 507994, E-Mail: presse@vpb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
503219
weitere Artikel:
- WAZ: Gabriel muss zeigen, was er kann. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es ist kein Wunder, dass der lauteste Aufschrei
gegen das EU-Beihilfeverfahren aus NRW ertönt. Ein Drittel der in
Deutschland erzeugten Energien stammt aus Nordrhein-Westfalen; 40
Prozent des Industriestroms verbrauchen die Stahlkocher, Alu-Hütten
und Chemiebetriebe an Rhein und Ruhr. Die Last der Energiewende - sie
ist maßgeblich hier zu schultern. Wie groß diese Belastung werden
würde, hat die Politik sträflich unterschätzt. Zumindest hat sie aber
geahnt, dass es Ausnahmen geben muss für energieintensive Betriebe,
da mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie
Wirtschaftsforscher Blum warnt vor Deindustrialisierung wegen EU-Vorgehen Halle (ots) - Das Vorgehen der EU-Kommission gegen deutsche
Ökostrom-Rabatte für energieintensive Unternehmen könnte nach
Einschätzung des Wirtschaftsforschers Ulrich Blum den deutschen
Industriestandort deutlich schwächen. "Dies ist ein
Deindustrialisierungs-Programm", sagte der Volkswirtschaftsprofessor
an der Universität Halle, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen
Zeitung (Donnerstagausgabe). Schon heute seien in Deutschland die
Energiekosten für energieintensive Unternehmen deutlich höher als in
den USA oder dem Mittleren mehr...
- Roland Berger Strategy Consultants beschließt Unabhängigkeit und wird seine Position als führende internationale Strategieberatung europäischen Ursprungs ausbauen München/Frankfurt (ots) -
- Roland Berger-Partner haben entschieden, unabhängig zu bleiben
- Unternehmen stärkt seine Position als einzige internationale
Strategieberatung europäischen Ursprungs
- "Unsere Kunden wünschen uns als unabhängige Stimme im ansonsten
rein US-amerikanischen Wettbewerb", sagt CEO Burkhard Schwenker
Am Mittwoch haben sich die 250 Partner von Roland Berger Strategy
Consultants zu ihrem turnusmäßigen Treffen in Frankfurt versammelt.
Auf der Tagesordnung stand der gemeinsame Vorschlag von mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Befreiung von der EEG-Umlage Bielefeld (ots) - Milliarden-Rückforderungen an die Industrie,
Tausende Arbeitsplätze in Gefahr: Keine Sorge, so schlimm wird es für
Deutschland im Beihilfeverfahren wegen der umstrittenen Rabatte bei
der Ökostromumlage kaum kommen. Denn die EU verdammt ja nicht die
gesamte deutsche Energiewende in Grund und Boden, sondern wendet sich
nur gegen die Auswüchse. Wenn im kommenden Jahr mehr als 2700
Unternehmen oder Unternehmensteile von der Umlage befreit sind, dann
handelt es sich eben nicht mehr um Ausnahmen, sondern um verbotene
massenhafte mehr...
- Börsen-Zeitung: Wenn alle jubeln, Kommentar zur EU-Einigung über die Angleichung der Einlagensicherungssysteme, von Detlef Fechtner. Frankfurt (ots) - Die Verständigung über den Schutz von
Sparguthaben bis 100.000 Euro wird von vielen Seiten beklatscht.
Genossenschaftsbanken und Sparkassen sind erleichtert, dass nicht an
der Institutssicherung gerüttelt wird. Deutschlands private Banken
sind zufrieden, weil auch sie - noch - keine Vergemeinschaftung der
Einlagensicherung wünschen und die Zielausstattung mit 0,8% der
gesicherten Einlagen letztlich einen Tick niedriger ausfällt als
erwartet. Die französischen Wettbewerber dürfen sich über einen
Rabatt freuen, den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|