Zum Jahreswechsel 2013/2014: 7.202.951.000 Menschen leben auf der Erde
Geschrieben am 27-12-2013 |
Hannover (ots) - In der Nacht zum 1. Januar 2014 werden
voraussichtlich 7.202.951.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind
rund 80 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und entspricht etwa
der Zahl der in Deutschland lebenden Bevölkerung. Jede Sekunde wächst
die Weltbevölkerung um durchschnittlich 2,7 Erdenbürger. Diese Zahlen
gibt die Stiftung Weltbevölkerung zum Jahresende 2013 bekannt.
Das Weltbevölkerungswachstum findet fast ausschließlich in den
Entwicklungsländern statt, wo jedes Jahr 80 Millionen Frauen
ungewollt schwanger werden. Jede vierte Frau kann dort nicht
verhüten, obwohl sie das gerne möchte. "Familienplanung ist ein
Menschenrecht", betont Renate Bähr, Geschäftsführerin der Stiftung
Weltbevölkerung. "Wenn alle Paare frei entscheiden könnten, wann und
wie viele Kinder sie bekommen, ginge es armen Menschen besser. So
ließe sich das Leben von rund 80.000 Müttern und 600.000 Neugeborenen
retten. Und: Es gäbe es rund 20 Millionen weniger ungewollte
Geburten. Deshalb sind Aufklärung und Verhütung so wichtig."
Die Welt als Dorf - heute und 2050
Wenn die Welt heute ein Dorf mit nur 100 Einwohnern wäre, wären
davon 15 Afrikaner, 60 Asiaten und zehn Europäer. Die Zahl der
Dorfbewohner würde bis zum Jahr 2050 auf 136 Menschen steigen. Davon
wären 34 Afrikaner, 74 Asiaten und zehn Europäer. Der Anteil der
Europäer und Asiaten an der Gesamtbevölkerung wird somit
voraussichtlich sinken, der Anteil der Afrikaner hingegen von 15 auf
25 Prozent ansteigen.
Weitere Informationen
Auf der Seite www.weltbevoelkerung.de finden Sie Grafiken zum
Thema und unsere Weltbevölkerungsuhr.
Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung
Tel.: 0511/94373-31
E-Mail: ute.stallmeister@dsw.org
www.weltbevoelkerung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
504071
weitere Artikel:
- Dritter Teil, zweiter Feiertag, erster Platz: SAT.1 Marktführer mit "Transformers 3" am Donnerstag Unterföhring (ots) - 27. Dezember 2013. Da scheppert die
Christbaumkugel: Hervorragende 18,0 Prozent Marktanteil sicherte sich
SAT.1 am zweiten Weihnachtsfeiertag mit der Ausstrahlung von Michael
Bays Action-Spektakel "Transformers 3" bei den 14- bis 49-Jährigen (E
14-59 J.: 14,2 % MA). Damit sicherte sich der Sender souverän die
Tagesmarktführung in dieser Zielgruppe.
*Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK / TV Scope
/ ProSiebenSAT.1 TV Deutschland Research mehr...
- Neujahrsvorsätze: Jeder sechste deutsche Mann will sich 2014 frisch verlieben Berlin (ots) - 4 von 5 Deutschen treffen Neujahrsvorsätze -
weniger als die Hälfte hält diese jedoch auch ein - Top-Vorsätze:
Mehr Sport, bessere Ernährung & Geld sparen
Neues Jahr, neues Glück - mit dem Wechsel der Jahreszahl werden
anscheinend so manche Karten neu gemischt: Die klare Mehrheit der
Deutschen (86 Prozent) nutzt demnach den Rutsch ins neue Jahr mit der
festen Absicht, Dinge zu verändern - so eine aktuelle Umfrage von
Deals.com (http://www.deals.com), dem Portal für kostenlose
Gutscheine und Rabatte. Ganz allgemein mehr...
- Böllern an Silvester - So starten Sie sicher ins neue Jahr (AUDIO) Berlin (ots) -
Das Feuerwerk gehört zu Silvester wie die Geschenke zu
Weihnachten. Über 100 Millionen Euro geben die Deutschen für Raketen,
Böller und Co. aus. Aber das Hantieren mit Feuerwerkskörpern ist
nicht ungefährlich. Denn was passiert, wenn ich beim Böllern auf der
Straße ein Auto beschädige oder sogar jemanden verletze? Und welche
Versicherung zahlt, wenn eine verirrte Rakete mein Haus in Brand
setzt? Diese und andere Fragen werden in unserem aktuellen Podcast
beantwortet.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial mehr...
- Silvester-Sause ohne unerwünschten Knalleffekt Hamburg (ots) - Rund um den Jahreswechsel gibt es leider nicht nur
Besinnlichkeit, Spaß und gute Laune. Viele spielen in diesen Tagen
sprichwörtlich mit dem Feuer. Die bunten Böller, Knallfrösche und
Raketen führen aber ungeachtet aller Warnungen und Ratschläge immer
wieder zu schlimmen Unfällen und dauerhaften Schäden. Worauf man
achten sollte, um unbeschadet ins neue Jahr zu starten, verrät
Anja-Mareen Decker, Leiterin der ADVOCARD-Rechtsabteilung.
Nur an zwei Tagen des Jahres darf "geknallt" werden
"Silvesterknaller der mehr...
- "Prosit Neujahr" daheim mit Freunden - Umfrage: Wie die Deutschen Silvester feiern - Nur jeder Fünfte geht aus - Sieben Prozent warten nicht bis Mitternacht Baierbrunn (ots) - Ins neue Jahr startet ein Großteil der
Bundesbürger in der Regel in den eigenen vier Wänden oder bei
Freunden. In einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" gaben fast zwei Drittel der Männer und Frauen
(62,9 Prozent) an, dass sie Silvester meist zusammen mit Freunden bei
sich oder bei ihnen zu Hause feiern. In einen Club, eine Bar oder ein
Restaurant bricht am 31. Dezember jeder Fünfte (20,5 Prozent) auf.
Mehr als jeder Zehnte (10,6 Prozent) besucht am letzten Tag des
Jahres immer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|