Badische Zeitung: Nach dem Skiunfall: Schumacher und wir
Leitartikel von Thomas steiner
Geschrieben am 03-01-2014 |
Freiburg (ots) - Ein ehemaliger Rennwagenfahrer liegt
lebensgefährlich verletzt im Krankenhaus - und alle bangen um ihn.
Nicht nur die Verehrer des Formel-1-Rekordweltmeisters verfolgen die
Nachrichten über seinen Zustand. Das Drama um Michael Schumacher
lässt auch Menschen nicht unberührt, die mit den im Kreis rasenden
Männern sonst nichts anfangen können. Es ist viel mehr als das Drama
eines Spitzensportlers. Seine Berühmtheit rührt natürlich daher:
Schumacher ist als Rennfahrer zur Ikone geworden. Mehr als ein
Jahrzehnt lang beherrschte er die Formel 1, von 1994 bis 2004 wurde
er sieben Mal Weltmeister. Deutschland hatte endlich - nach dem
Tennis-Doppel Boris Becker und Steffi Graf - wieder einen großen
Sporthelden. Für die Siege Schumachers interessierten sich immer mehr
Leute, die Einschaltquoten für die Formel-1-Fernsehübertragungen
gingen steil nach oben. Für die Figur Schumacher interessierten sich
noch mehr Menschen. Seine Charakterzüge wurden genauso diskutiert wie
seine Fahrweise. Das perfektionische Arbeiten an seinem Fahrzeug und
sein Gefühl für die Technik einerseits, das gerne eingegangene Risiko
und das oft rücksichtlose Verhalten auf der Strecke andererseits -
Schumacher hatte seine faszinierenden wie seine abstoßenden Seiten.
"Wir sind Schumacher" könnte man das Gefühl auf dem Höhepunkt der
Schumacher'schen Heldenzeit benennen. Deutschland als Autonation
identifizierte sich mit ihm. Und wurde mit ihm identifiziert: Als er
2010 sein Comeback mit Mercedes machte, der Automarke made in
Germany, war die Verquickung von Land und Person perfekt.
Schumachers Status war damals noch der eines Großen, das Comeback war
dicke Schlagzeilen und aufgeregte Diskussionen wert. Dass es dann
nicht ganz so erfolgreich war, dass Schumacher sich in den folgenden
Jahren mit hinteren Rängen begnügen musste und das auch ohne Hadern
tat, machte ihn menschlicher. Seit dem endgültigen Rückzug aus dem
Rennzirkus war Schumacher kaum noch Nachrichten wert. Im Gegensatz
zum immer abgehalfterter wirkenden, zum Party- und Frauenhelden
abgestiegenen Boris Becker schaffte er es, ein wohl intaktes
Familienleben weitgehend für sich zu behalten. Und so auch sein
Heldentum nicht kaputt zu machen. Doch nun ist er unfreiwillig zum
Objekt des Medienzirkusses geworden, den er gemieden hatte.
Fernsehleute, die mit Übertragungswagen die Notaufnahme des
Krankenhauses blockieren, Journalisten, die sich als Priester
verkleidet einschleichen wollen - das zeugt nicht von Respekt, auch
nicht dem gestürzten Helden gegenüber. Kurz nach dem Skiunfall hieß
es, Schumacher sei nicht nur abseits der regulären Strecke, sondern
auch zu schnell gefahren. Das negative Bild eines immer noch
Geschwindigkeitssüchtigen wurde gemalt. Dann hieß es, er habe einem
Freund, einem Kind gar geholfen und sei dabei zwischen die Felsen
gekommen. Wie auch immer, es ist ein Drama, dass Schumacher, der
seine Karriere im gefährlichen Motorsport bis auf einen Beinbruch
unbeschadet überstanden hat, nun bei einem banalen Sturz beim
Freizeitsport eine so schwere Kopfverletzung erlitten hat. Ob er
jemals wieder der alte wird, ist mehr als fraglich. Es ist auch ein
Unfall, wie er jedermann jederzeit passieren kann. Nicht nur beim
Skifahren, das wesentlich mehr Menschen betreiben als
Rennwagen-Fahren. Und so rührt das, was Michael Schumacher passiert
ist, an die Furcht, die wir alle haben, die Furcht vor einem
plötzlichen fatalen Ereignis. Daher kommt die Bestürzung, die
Anteilnahme. Das Drama, das sich da vor unseren Augen abspielt, ist
das Drama der Sterblichkeit eines jeden Menschen. Auch eines Helden.
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
504675
weitere Artikel:
- Berliner Zeitung: Kommentar zum angekündigten NSA-Untersuchungsausschuss Berlin (ots) - Gerade wenn man stark sei, könne man großzügig
sein, sagt Horst Seehofer - meint damit aber nicht etwa
Armutsflüchtlinge, sondern die satte Regierungsmehrheit im Bundestag.
Dort ist das grün-linke Oppositiönchen sogar zu klein, um das für
Minderheiten gedachte Recht zu nutzen, Untersuchungsausschüsse
einzusetzen. Also rief der CSU-Chef seine Parteifreunde nun auf,
einem solchen Gremium zuzustimmen. Doch dahinter steckt keine
Großzügigkeit, sondern Kalkül: Längst hatte die Opposition
angekündigt, ihr Recht beim Verfassungsgericht mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Alkoholismus unter Senioren Halle (ots) - Die Ursachen sind unklar, die Spekulationen sind
aber plausibel. Einsamkeit und soziale Probleme können Sucht-Motive
sein. Eine genauere Ursachen-Suche tut Not, weil die Fallzahlen in
Nachbarländern geringer sind. Warum ist Sachsen-Anhalt das Land der
Trinker? Wenn man den Zugang zu Alkohol nicht beschränken will, stößt
der Staat bei der kurzfristigen Lösung des Problems an Grenzen. Im
Unterschied zu 14-jährigen Komasäufern reden wir über voll für sich
verantwortliche Erwachsene. Gut, dass der Sozialminister mit
Verbänden mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR zu ZUWANDERUNG
Ausgabe vom 04.01.2014 Ulm (ots) - KOMMENTAR zu ZUWANDERUNG
Ausgabe vom 04.01.2014 Ein Zufall? Die Diskussion über
Armutszuwanderung wird besonders in jenem Bundesland angeheizt, das
keine Roma-Brennpunkte hat und auch keine verarmten Städte: Bayern.
Unterstützung erhält die dort regierende CSU vom CDU-Politiker Elmar
Brok, der Zuwanderern aus Bulgarien und Rumänien vorsorglich sogar
noch Fingerabdrücke nehmen will. Das ist inzwischen selbst
Parteikollegen zuviel. Brok und andere hetzen - ohne eine
nachvollziehbare Basis für ihre Stimmungsmache zu mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Schumacher Halle (ots) - Nur wie darüber berichten? Was, und wie viel? Soll
man denn auch noch über den Rummel schreiben, den man selbst
verursacht? Geburt, Genesung und Tod richten sich nicht nach den
Nachrichtenzyklen minütlich aktualisierter Meldungen. Wir haben das
Warten besiegt. Niemand muss mehr Schlange stehen und Löcher in die
Luft starren. In unserer Hand blinken auf den Smartphones bereits die
nächsten News. Irgendwo gab es einen Anschlag, irgendjemand trug ein
weit ausgeschnittenes Kleid. Wehe, wenn mal nichts passiert. Dann
drehen mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Dem Staat entgehen Steuereinnahmen in Milliardenhöhe - Mehr Kontrolle führt nicht zu mehr Geld
Ein Kommentar von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Wann immer ein Politiker sein Schwert im Kampf
gegen Steuersünder zückt, kann er sich des Beifalls der Menge sicher
sein. Einer, der das verinnerlicht hat, ist NRW-Finanzminister
Norbert Walter-Borjans. Der Sozialdemokrat spielt die Rolle des
Steuersünderjägers, der es nur gut mit allen meint, perfekt. Sei es,
dass er auch in Zukunft von Hehlern Daten-CDs kaufen oder, wie jetzt,
mehr Kontrolle als Waffe gegen Kapitalflucht ins Feld führen will:
Walter-Borjans ist ganz weit vorn, nicht nur derzeit als Vorsitzender mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|