Westfalenpost: Fußball ist stärker als die Fifa
Geschrieben am 08-01-2014 |
Hagen (ots) - Fußball ist eine faszinierende Sportart. Leicht zu
verstehen, mitreißend, spannend, populär - auch im letzten Winkel der
Erde.
Und das alles trotz der Fifa.
Korruptionsvorwürfe, unmenschliche Bedingungen für Gastarbeiter
auf den Baustellen in einem undemokratischen Staat, und überhaupt:
ein Austragungsort mitten in der Wüste - als Bühne der WM 2022 ist
Katar denkbar ungeeignet. Selbstverständlich wussten das die
Funktionäre, als sie im Ende 2010 für das Emirat votierten. Weil
Milliarden-Einnahmen (und Schmiergelder?) lockten, stimmten sie für
Katar und gegen die Fans.
Nun haben sie den Salat. Wird im Sommer gekickt, bei Temperaturen
von über 40 Grad Celsius zum Nachteil der Spieler? Oder im Winter,
mit weltweit negativen Folgen für den Liga-Betrieb? Die Fifa weiß es
noch nicht so recht. Der eine sagt so, der andere das Gegenteil.
Kommunikations-Profis sind da nicht am Ball.
Acht Jahre sind noch viel Zeit. Dem Sportverband, der sich für den
wichtigsten auf dem Globus hält, bleibt noch reichlich Gelegenheit,
das Image von Katar aufzuhübschen. Oder weiteres Porzellan zu
zerschlagen. Der Fußball wird es überleben. Er ist stärker als die
Fifa.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
505313
weitere Artikel:
- Lausitzer Rundschau: Szenen einer Ehe
Noch fehlt der Großen Koalition das innere Gefüge Cottbus (ots) - Bei der Auftaktsitzung des Kabinetts am Mittwoch
soll es laut Regierungssprecher Steffen Seibert viel "Vorfreude" auf
die künftige Zusammenarbeit gegeben haben. Mag sein. Fakt ist jedoch,
die Große Koalition ist so in ihr erstes Jahr gestartet, wie eine Ehe
sonst eher endet: ohne Leidenschaft und voller Misstrauen.
Verwunderlich ist das aber nicht. Anders als 2005 ist die SPD diesmal
absolut widerwillig in das Bündnis mit der Union gegangen, und anders
als 2005 herrscht in der CDU weiterhin der Eindruck vor, dass der mehr...
- Westfalenpost: Hochschulen haben das Misstrauen nicht verdient Hagen (ots) - Gibt es denn gar kein Lob für das neue
NRW-Hochschulgesetz? Doch. Von den Gewerkschaften. Aber was aus
Arbeitnehmersicht an der jetzigen Situation zu beklagen ist - die
Vielzahl befristeter Verträge, die jungen Wissenschaftlern die
Zukunftsplanung erschwert - ist nicht per Gesetz zu ändern. Denn die
hängt zusammen mit der gewachsenen Bedeutung von Forschungsprojekten.
Und die laufen eben meist über drei Jahre.
Ansonsten ist die Front geschlossen. Nach den Rektoren wehren sich
nun auch die Hochschulräte mit scharfen mehr...
- Weser-Kurier: Zu fehlenden Beamten schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Das deutsche Beamtentum muss seit Jahrzehnten für
allerhand herhalten. Auf der einen Seite sind Beamte Prügelknaben und
Witzfiguren der Nation. Auf der anderen Seite müssen sie einem nicht
gleich ganz furchtbar leid tun: Sie genießen nach wie vor
Privilegien. Sie haben mit rund 1,8
Millionen Vertretern
bundesweit eine laute Stimme, die nicht ignoriert werden kann; zumal
etwa 150 Bundestagsabgeordnete aus dem öffentlichen Dienst kommen.
Wie jede andere Interessenvertretung malt der Beamtenbund natürlich
tiefschwarz, mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu CSU/Aigner/Seehofer Stuttgart (ots) - Die CSU hat keinen zeitgemäßen Umgang
untereinander. Sie führt, wenn überhaupt, Scheindebatten. Sie pflegt
aber auch, schlimmer noch, aus Gründen der Machtmaximierung
(Kommunal- und Europawahlen stehen ins Haus) einen mitunter
schä(n)dlichen Umgang mit gesellschaftlichen Wirklichkeiten, über die
sachlich zu reden wäre. Und was, bitte, wäre noch profund christlich
an ihr? Die Interpretation der Parteiführung im Sinne falsch
verstandener Gottvatertätigkeit ist es sicherlich nicht. Bayern
scheint zunehmend im Begriff, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Steinmeier fährt nach Athen
Weg von der Statistenrolle
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Bielefeld (ots) - Frank-Walter Steinmeier ist noch nicht einmal
ein Monat lang Außenminister und besucht schon Athen. Für die Leitung
der Europa-Abteilung in seinem Haus hat er zudem den bisherigen
Sprecher des Finanzministeriums, Martin Kotthaus, verpflichtet. Die
Signale sind eindeutig: Die SPD will sich in der Großen Koalition bei
der Europapolitik nicht mit einer Statistenrolle begnügen sondern
aktiv mitmischen. Es ist gut und hilfreich, wenn die Eurokrise nicht
allein von der Bundeskanzlerin und ihrem Finanzminister geschultert mehr...
| |
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|