(Registrieren)

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zuwanderung

Geschrieben am 10-01-2014

Stuttgart (ots) - Wenn die Europäische Kommission in ihrer
40-seitigen Stellungnahme der Bundesregierung vorzuschreiben
versucht, Zuwanderern das Tor zum deutschen Sozialsystem
sperrangelweit zu öffnen, auch wenn sie gar keine Arbeit suchen, dann
torpediert sie den europäischen Gedanken. Denn der fußt vor allem auf
dem Grundsatz der Solidarität in der Not, nicht auf dem Recht der
frech-bequemen Selbstbedienung. In einigen Monaten wird der
Europäische Gerichtshof sein wegweisendes Urteil fällen. So lange
steht zu befürchten, dass der ungebremste Zugang zum deutschen
Sozialsystem europapolitisch gewollt ist. Der Brüsseler Geist ist aus
der Flasche.



Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

505662

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Zähmung der NSA Düsseldorf (ots) - Noch ist nicht ganz sicher, ob US-Präsident Barack Obama den Empfehlungen einer Expertengruppe folgt, aber wie es aussieht, werden die Befugnisse des Geheimdienstes NSA demnächst eingeschränkt. Allerdings, und das ist entscheidend, geht es dabei vorerst nur um den besseren Schutz von US-Bürgern vor möglichem Übereifer der NSA-Schnüffler. Alles, was sich jenseits der Landesgrenzen abspielt, darf auch weiterhin nach Kräften angezapft und abgehört werden. Trotzdem: Auch vergleichsweise geringfügige Beschränkungen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Schwesig-Vorschlag Halle (ots) - Der erste Aufschlag der neuen Familienministerin ist ziemlich daneben gegangen. Es scheint, als habe Schwesig den Wechsel auf die Regierungsbank noch nicht verarbeitet. In der Opposition darf und soll man Forderungen erheben und Modelle basteln. Im Ministerium sollte man erst einmal den Koalitionsvertrag abarbeiten. Danach darf sie auch gerne über Visionen für die nächste Legislaturperiode philosophieren. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 mehr...

  • Rheinische Post: Pofalla schadet der CDU Düsseldorf (ots) - Durch den Fall Pofalla ist die CDU des Kreises Kleve bundesweit in den Fokus geraten. Hier ist der frühere Chef des Bundeskanzleramtes parteipolitisch "zu Hause", und hier hätte man sich längst eine Klarstellung über seine berufliche Zukunft gewünscht. Doch Pofalla ist abgetaucht. An der Klausurtagung gestern in Kalkar nahm er nicht teil. Seine überraschende Absage hat zwar neuen Unmut ausgelöst, doch insgesamt wird das negative Bild, das Pofalla in den letzten Wochen durch sein Verhalten selbst von sich geliefert mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Linke und Europa Halle (ots) - Der Programmentwurf ist falsch. Er attackiert die EU frontal, statt ihr im Geiste der Veränderung entgegen zu treten. Das Plädoyer, aus den militärischen Strukturen der Nato auszusteigen, ist entweder heuchlerisch oder realitätsfern. Keine andere Partei in Deutschland würde dabei mitmachen. Die Linke stellt sich damit ins Abseits. Es geht um die Zukunftsfähigkeit der Partei. Folgt sie Gysi, kann eine Macht- und Veränderungsperspektive entstehen. Folgt sie Sahra Wagenknecht, wird die Linke bleiben, was sie ist: Opposition, mehr...

  • Rheinische Post: EU-Kommission macht Hausaufgaben nicht Düsseldorf (ots) - Beim Thema Armutszuwanderung macht sich die EU-Kommission einen schlanken Fuß. Indem sie tendenziell die Linie verfolgt, dass Zuzügler vom ersten Tag an staatliche Leistungen erhalten können, verstärkt sie den Trend der Armutszuwanderung in die ökonomisch starken Mitgliedsländer. Deutschland kommt dadurch zweifach unter Druck: Die derzeit noch übersichtlichen Kosten für Armutszuwanderer in den Sozialsystemen steigen, und in der öffentlichen Debatte wird es schwieriger, Populisten, die gegen ein freies und offenes mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht