Der Nachbar heizte mit / Bundesgerichtshof musste über Doppelhaushälften entscheiden (FOTO)
Geschrieben am 03-02-2014 |
Berlin (ots) -
Der Eigentümer einer Doppelhaushälfte kann nicht dauerhaft
gezwungen werden, seinem Nachbarn die Heizungs-Infrastruktur zur
Verfügung zu stellen. Selbst wenn das bei der Errichtung der
Immobilie vorgesehen gewesen sein sollte, so kann nach Information
des Infodienstes Recht und Steuern der LBS der Anspruch erlöschen,
wenn im Zuge eines späteren Verkaufes die Angelegenheit nicht im
Vertrag erwähnt wird. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 56/12)
Der Fall: Ursprünglich war alles kein Problem. Da errichtete ein
Bauherr zwei Doppelhaushälften. Die Heizungsanlage befand sich in
seiner Hälfte. Vertraglich sicherten sich beide Hauseigentümer zu,
dass die Versorgung gegen Abrechnung über die eine vorhandene Anlage
erfolge. Dann aber wurde die eine (heizungslose) Doppelhaushälfte
verkauft und im Vertrag war keine Rede mehr von der
Gemeinschaftsversorgung. Deswegen weigerte sich der Heizungsbesitzer,
in Zukunft dem Nachbarn als Energielieferant zur Verfügung zu stehen.
Das Urteil: Der neue Erwerber der einen Doppelhaushälfte hatte
rechtlich keinen Anspruch darauf, weiterhin mitversorgt zu werden.
Die Richter wiesen ihn darauf hin, dass er sich eine eigene
Heizungsanlage anschaffen müsse. Das sei zwar gewiss mit finanziellen
Umständen und einer gewissen Belästigung während der Umbauarbeiten
verbunden, aber die Rechtslage spreche eine eindeutige Sprache. Um
eine unzulässige Beeinträchtigung des Eigentums handle es sich
jedenfalls nicht.
Pressekontakt:
Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
509681
weitere Artikel:
- Galanacht der Gastronomie - 7. März 2014, Orangerie Schönbrunn - BILD Verleihung "Goldenen Cloche (C)" an Rudi Sodamin - eine
kulinarische Instanz in der Kreuzfahrt-Welt
Andy Lee Lang rockt um Mitternacht die Orangerie
Wien (ots) - Die diesjährige Ballsaison endet nicht am
Aschermittwoch - sie findet ihre Fortsetzung in der Galanacht der
Gastronomie am 7. März 2014 in der Orangerie Schönbrunn. Die fast
9.000 Wiener Gastronomiebetriebe tragen wesentlich zur Lebensqualität
in unserer Stadt bei, und so leisten sie auch während der gesamten
Faschings- und Ballsaison ihren unverzichtbaren kulinarischen
Beitrag: mehr...
- Von wegen "internetferne Verunsicherte" - die ältere Generation shoppt gerne im Internet München (ots) - seniorbook.de startet Online-Umfrage und ermittelt
die Gewohnheiten der Nutzer
Laut einer aktuellen Studie des Divsi, des deutschen Instituts für
Vertrauen und Sicherheit im Internet, lassen sich 37 Prozent der
deutschen Bevölkerung als so genannte "Digital Outsiders"
kennzeichnen. Diese Personengruppe steht den "Digital Natives"
gegenüber. Der Generation, die mit digitalen Medien aufgewachsen und
damit sehr vertraut ist. Einkaufen im Internet ist für die meisten
jungen Menschen mittlerweile Routine. Aber bedeutet mehr...
- Voting gestartet: "Stollenstrolche des Jahres 2013" gesucht (VIDEO) Bonn (ots) -
Anwärter für den "Stollenstrolch des Jahres 2013" kommen aus
Ellefeld, Oberhausen-Sterkrade, Varel und Löhne-Obernbeck /
Bewerbungsphase für Deutschlands tollste Kindertore 2014 gestartet
Ab sofort kann online unter www.stollenstrolche.de für den
"Stollenstrolch des Jahres 2013" abgestimmt werden. Alle vier
Kandidaten haben sich mit ihren tollen Fußballtoren bereits jeweils
einen Monatssieg und damit die Teilnahme am Jahresvoting 2013 bei dem
bundesweiten Wettbewerb gesichert. Nun liegt die Entscheidung bei der mehr...
- Wieviel Kalb steckt in der Kalbsleberwurst? Verbraucherinformationen mit Aha-Effekt in "Der große Waren-Check", am Mittwoch, 5. Februar 2014, 22.30 Uhr, in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Hält Kalbsleberwurst eigentlich, was der Name verspricht? Ist das
Holz im Antikparkett wirklich alt? Und aus was besteht Katzenstreu?
Die neue SAT.1-Verbraucher-Reportage "Der große Waren-Check - Wissen,
was drin ist" nimmt ab Mittwoch, 5. Februar 2014, um 22.30 Uhr,
Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens unter die
Lupe. Mit Hilfe von Auskünften der Verbraucherhotlines,
Vor-Ort-Recherchen im In- und Ausland, Labor-Untersuchungen und
Verbraucherschutz-Informationen werden Produktionsbedingungen mehr...
- Karrieremotor Weiterbildung / Neue Weiterbildungsmodule der Hamburger Nordakademie Graduate School bieten gezielt Fortbildung mit Hochschulzertifikat (FOTO) Hamburg (ots) -
Weiterbildung steht bei deutschen Arbeitnehmern hoch im Kurs: Für
66 Prozent sind solche Seminare und Kurse eine notwendige
Investition, um die Karriere voranzutreiben. Sie eignen sich Wissen
an, um ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zu erweitern und ihren
Lebenslauf zu optimieren. Mehr noch als ihre männlichen Kollegen
legen Frauen Wert auf Weiterbildung. So nehmen 71 Prozent der
weiblichen Angestellten an Seminaren und anderen
Weiterbildungsmaßnahmen teil. Bei den Männern sind es 61 Prozent. Das
ergab eine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|