Vierjähriges kanadisches Mädchen bittet König von Belgien inständig, neues Euthanasiegesetz seines Landes für Kinder zu verhindern
Geschrieben am 05-02-2014 |
Montreal (ots/PRNewswire) -
- Mit Foto
Während Belgien sich anschickt, als erstes Land der Welt ein
Gesetz einzuführen, das Euthanasie von Kindern erlaubt, bittet
Jessica Saba, 4, aus Lachine, Quebec, Kanada den König von Belgien,
die Unterzeichnung des Gesetzes abzulehnen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140205/667779 )
"Den Kindern zuliebe unterschreiben Sie bitte das Euthanasiegesetz
nicht", appelliert Jessica in einem am 2. Februar herausgegebenen
Video [http://wp.me/p3DmFt-4Y ].
Jessica wurde im Mai 2009 im kanadischen Montreal mit einem
schweren Herzfehler geboren: einer komplett blockierten Klappe und
einer unterentwickelten Herzkammer. Ohne eine Reihe chirurgischer
Eingriffe am Kinderkrankenhaus von Montreal hätte sie nur wenige
Stunden oder Tage überlebt. Nach sechs Tagen war ihre Herzklappe frei
und die unterentwickelte Kammer begann, sich zu formieren. Wäre
Jessica in einem Land geboren, in dem pädiatrische Euthanasie
zugelassen ist, wäre sie möglicherweise dafür in Frage gekommen und
ihre Geschichte wäre eine andere als die in ihrem Video.
http://www.youtube.com/channel/UC4di7uSDkRYsHx8UL38LHvA
Jedes Jahr kommen Millionen Kinder mit schweren Geburtsfehlern auf
die Welt. Wie Jessica kämen viele von ihnen für Euthanasie in Frage.
Wird Euthanasie in Belgien zugelassen, könnte das leicht zum Anlass
werden, dass sich pädiatrische Euthanasie weltweit ausbreitet. In
Quebec bemüht sich die Regierung, ein eigenes Euthanasiegesetz zu
verabschieden, das stark dem Gesetz ähnelt, das in Belgien vor etwa
zehn Jahren eingeführt wurde. Die Menschenrechtskommission von Quebec
empfiehlt die Ausweitung von Euthanasie auf Kinder.
Dr. Paul Saba, praktischer Arzt in Lachine, Quebec und Vater von
Jessica, richtet ebenfalls einen persönlichen Appell an den König,
das Gesetz zur Ausweitung von Euthanasie auf belgische Kinder nicht
zu unterscheiben. Er merkt an, dass das ursprünglich für körperlich
leidende Menschen vorgesehene belgische Euthanasiegesetz mittlerweile
auf Menschen mit psychischen Leiden ausgedehnt wurde. Was mit
Erwachsenen anfing, soll jetzt auch noch Kinder einbeziehen.
Er argumentiert, dass bei hochwertiger medizinischer Versorgung
niemand leiden muss. Am Ende des Lebens kann eine gute palliative
Pflege körperliches Leiden verhindern. Wenn jemand behauptet, dass
Verwandte bei ihrem Ableben gelitten haben, dann war keine gute
palliative Pflege im Spiel.
Jessicas Mutter Marisa, die mit den Problemen und Freuden von
Jessica vertraut ist, warnt davor, dass ein pädiatrisches
Euthanasiegesetz Eltern kranker oder behinderter Kindern veranlassen
könnte, "zu schnell aufzugeben." Was Eltern und Kinder brauchen, ist
Liebe und Unterstützung im Leben, nicht Euthanasie.
Jessicas ältere Schwester Eliana und ihr Bruder John-Anthony
sprechen in dem Video ebenfalls über ihre Schwester.
Hinweis für Redakteure:
Ein Bild zu dieser Pressemitteilung ist bei PA Photowire
erhältlich. Es kann von http://www.pa-mediapoint.press.net
heruntergeladen
oder unter http://www.mediapoint.press.net oder
http://www.prnewswire.co.uk angesehen werden.
Ein Bild zu dieser Pressemitteilung ist bei der European
Pressphoto Agency (EPA) erhältlich. Zum Ansehen besuchen Sie bitte
http://www.epa.eu und loggen Sie sich mit Benutzername: prnewswire
und Passwort: guest01 ein.
Für weitere Informationen:
Dr. Paul Saba, +1-5148863447 pauljsaba@gmail.com
Marisa Cuciti Saba +1-5142498541
Website: coalitionmd.org [http://coalitionmd.org ]
Twitter: @CoalitionMD [http://twitter.com/coalitionmd ]
YouTube: http://www.youtube.com/channel/UC4di7uSDkRYsHx8UL38LHvA
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140205/667779
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
510276
weitere Artikel:
- PBM Capital Group erwirbt Unternehmen der Gesundheitsbranche Breas Medical von GE - Übernahme erweitert die Reichweite des sich weltweit am
schnellsten verbreitenden Geräts gegen Schlaf-Apnoe
Charlottesville, Virginia (ots/PRNewswire) - PBM Capital Group,
eine auf das Gesundheitswesen spezialisierte private
Investmentgesellschaft, hat die Akquirierung von Breas Medical AB
[http://www.breas.com/] von GE Healthcare
[http://www3.gehealthcare.com/] bekanntgegeben, einer
Tochtergesellschaft der General Electric Company . Breas, mit
Unternehmenssitz in Schweden, ist ein führender Hersteller von
Beatmungsgeräten mehr...
- Mazda mit kräftigem Plus bei Absatz und Gewinn (FOTO) Leverkusen (ots) -
- Betriebsgewinn steigt um mehr als 500 Prozent auf 947 Millionen
Euro
- Weltweites Absatzplus um sieben Prozent auf 953.000 Fahrzeuge
- Rekord-Betriebsgewinn im gesamten Geschäftsjahr erwartet
Der Erfolgskurs der Mazda Motor Corporation hat sich auch im
dritten Quartal des am 31. März 2014 endenden Geschäftsjahres weiter
fortgesetzt. Bei allen wichtigen Kennzahlen vermeldet der japanische
Automobilhersteller für die ersten neun Monate (1. April bis 31.
Dezember 2013) des laufenden Geschäftsjahres mehr...
- Spritpreise ziehen leicht an / Ölpreis und Dollarkurs nahezu konstant München (ots) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber
der Vorwoche geringfügig gestiegen. Ein Liter Super E10 kostet laut
ADAC im bundesweiten Durchschnitt 1,481 Euro und damit 0,4 Cent mehr
als in der Vorwoche. Auch der Preis für Diesel ging um 0,4 Cent nach
oben. Ein Liter kostet aktuell im Schnitt 1,372 Euro.
Die geringfügige Veränderung der Kraftstoffpreise wird flankiert
von einer weitgehend gleichförmigen Preisentwicklung beim Rohöl
(Sorte Brent) und einem nahezu stabilen Euro-/Dollarkurs. Autofahrer,
die sich mehr...
- Chemie-Industrie: Global-Player benennen DQS als Partner für Nachhaltigkeits-Initiative Frankfurt am Main (ots) - Die DQS GmbH ist seit Jahresbeginn eine
von drei international gelisteten Zertifizierungsgesellschaften der
Initiative "Together for Sustainability" (TfS). Sie ist damit
berechtigt, die Nachhaltigkeits-Performance von Lieferanten der
Chemie-Industrie auf der Grundlage des globalen TfS-Auditprogramms zu
prüfen. "Für uns ist die Benennung als Zertifizierungspartner ein
enormer Vertrauensbeweis dieser namhaften Konzerne. Sie ist eine
Bestätigung, dass unsere Fach- und Sachkompetenz in der
Chemieindustrie anerkannt mehr...
- "Beckmann"
am Donnerstag, 6. Februar 2014, um 22.45 Uhr München (ots) - Volkssport Steuerbetrug - wie ehrlich sind die
Deutschen? Die Empörung ist groß: Bis zu ihrer Selbstanzeige 2013
verschwieg Alice Schwarzer ein seit Jahrzehnten existierendes
Schweizer Konto und musste nach eigenen Angaben rund 200.000 Euro
Steuern plus Säumniszinsen nachzahlen. Zwei weitere Fälle befeuern in
dieser Woche die Gerechtigkeitsdebatte, in der die SPD härtere
Sanktionen gegen Steuerhinterzieher fordert: Berlins
SPD-Kulturstaatsminister André Schmitz ist nach Bekanntwerden
früherer Steuervergehen zurückgetreten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|