Studie zum Safer Internet Day: Reine Lippenbekenntnisse? / Befragte sorgen sich um Sicherheit persönlicher Daten, ändern ihr Verhalten aber nicht (FOTO)
Geschrieben am 10-02-2014 |
Kerpen (ots) -
Den Deutschen ist die Diskussion um den Umgang mit privaten
Informationen im Web wichtig: 88 Prozent fordern strengere
Richtlinien für Unternehmen und staatliche Organisationen wie
Geheimdienste. Allerdings schlägt sich das nicht im tatsächlichen
Umgang mit den eigenen Daten im Internet nieder: Nur jeder dritte
Nutzer gibt an, im Zuge der NSA-Affäre und den Berichten über
Hackerangriffe mit persönlichen Daten sensibler umzugehen. Etwa zwei
Drittel dagegen haben aus der Diskussion für sich keine Konsequenzen
gezogen. Das ergab eine Online-Befragung unter 1.090 Internetnutzern,
die das Marktforschungsinstitut Innofact AG im Auftrag des
IT-Dienstleisters Computacenter anlässlich des Safer Internet Days
durchgeführt hat.
Öffentliche Diskussion zeigt Wirkung
Die Sensibilisierung der Deutschen zum Thema IT-Sicherheit hat
sich im Laufe der vergangenen zwei Jahre deutlich verbessert. Eine
Umfrage zum gleichen Thema von Computacenter aus dem Jahr 2012 hatte
ergeben, dass nur 73 Prozent der Befragten die Diskussion über den
Umgang mit privaten Informationen im Internet für notwendig hielten
und strengere Richtlinien forderten. Während vor zwei Jahren noch
jeder Vierte diese Diskussion für übertrieben hielt, ist es heute nur
noch jeder Zehnte.
Trotz Sensibilisierung keine Verhaltensänderung
65 Prozent der Befragten, die ihr Verhalten nicht verändert haben,
gaben unterschiedliche Gründe dafür an. Die Mehrfachantworten setzen
sich zusammen aus
- Resignation ("Es gibt sowieso keine Möglichkeit, seine Daten
gegen solche Angriffe/Gegner zu schützen" mit 42 Prozent),
- Arglosigkeit ("Ich habe nichts zu verbergen" mit 36 Prozent und
"Ich kann mir nicht vorstellen, wer sich für meine Daten
interessieren sollte" mit 33 Prozent),
- Bequemlichkeit (33 Prozent finden es zu aufwendig, ihr Verhalten
umzustellen)
- und Unwissenheit (24 Prozent sagen, sie wissen nicht, wie das
geht)
Die Ergebnisse zeigen, dass sich zum Thema Datensicherheit noch
einiges tun muss. Das sieht auch Michael Hange, Präsident des
Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) so: "Die
stärkere Sensibilisierung der Bürger für IT-Sicherheitsthemen ist
eine gute Grundlage, mit den Herausforderungen der zunehmenden
Digitalisierung unserer Gesellschaft umzugehen. Ebenso wichtig wie
die Sensibilisierung ist es jedoch, zu handeln und sich gegen die
Risiken des Internets zu wappnen. Dabei müssen wir die Anwender
unterstützen, indem wir ihnen verständliche Tipps und umsetzbare
Handlungsempfehlungen geben, wie sie selbst für mehr Sicherheit im
Internet sorgen können."
Die 35 Prozent, die ihr Verhalten geändert haben, reagieren in
erster Linie auf Bedrohungen durch Hacker-Angriffe. So gaben fast
zwei Drittel (64 Prozent) von ihnen an, besser auf sicherere
Passwörter, den Einsatz eines Virenscanners und regelmäßige Updates
zu achten. Knapp jeder Zweite der Gruppe, die ihr Verhalten verändert
hat, reagiert mit mehr Vorsicht, gibt weniger persönliche Daten preis
(49 Prozent) oder verzichtet auf bestimmte Online-Dienste (40
Prozent). Nur jeder Fünfte setzt auf die Verschlüsselung seiner
Daten.
Deutsche von ihren Passwörtern überzeugt
Zwei Drittel der Befragten sind der Meinung, dass ihre verwendeten
Passwörter sicher sind. Allerdings bezeichnen sich lediglich 17
Prozent selbst als Experte zum Thema IT-Sicherheit. Daher ist
fraglich, ob die Nutzer wissen, welche Anforderungen an ein sicheres
Passwort gestellt werden. "Sowohl Erhebungen verschiedener
Sicherheitsdienstleister zu den beliebtesten Passwörtern als auch die
Veröffentlichung kompromittierter Account-Passwörter sprechen eine
andere Sprache", erklärt Jan Müller, Solution Director Information
Security bei Computacenter. Nach wie vor würden Passwörter wie
"123456" oder "Passwort" zu den beliebtesten Varianten gehören.
"Jeder vierte Befragte unserer Umfrage weiß sogar nicht, ob er
sichere Passwörter verwendet. Dabei ist es mit relativ wenig
Zeitaufwand möglich, sein Gerät und seine Daten abzusichern", so
Müller weiter. Dazu gehören starke und unterschiedliche Passwörter
für verschiedene Online-Accounts, regelmäßige Updates von Software,
Betriebssystem und Browser sowie ein aktueller Virenschutz.
Weitere Informationen zur Studie sowie Grafiken sind unter:
http://ots.de/FrBEt erhältlich.
Pressekontakt:
Fink & Fuchs PR AG
Ann Jacob
Tel.: +49 (0) 611/74131-911
Fax: +49 (0) 611/74131-30
ann.jacob@ffpr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511030
weitere Artikel:
- Frühlingsfrische für das Beet: Wecke den Gärtner in dir / Buchsbaum, Lavendel & Co. bringen Form und Farbe in den Garten (FOTO) Berlin (ots) -
Wenn der Garten im Frühjahr aus dem Winterschlaf erwacht, gibt es
einiges zu tun: Winterschutz entfernen, Beete von Laub befreien, Äste
beschneiden und Pflanzen setzen. Aber auch neue Gestaltungsideen
können nach der langen Winterpause endlich verwirklicht werden. Mit
vorgetriebenen Pflanzen aus dem Fachhandel wie Kamelien, Buchsbäumen
und Lavendel lassen sich spielend leicht formschöne und kunstvolle
Gärten kreieren.
Frühlingszeit ist Gartenzeit! Nach der langen Winterpause gibt es
an den ersten warmen Tagen mehr...
- ADAC Stauprognose für den 14. bis 16. Februar 2014 / Zahlreiche Winterurlauber sind jetzt unterwegs / Staus und zähfließender Verkehr werden in Richtung Süden und in Richtung Norden erwartet München (ots) - Immer mehr Skiurlauber fahren jetzt in die Berge
oder sind auf dem Weg nach Hause. Entsprechung wird es am kommenden
Wochenende auf den Fernstraßen in Richtung Süden und Norden lebhaft
zugehen. Abseits der Wintersportrouten rollt der Verkehr weitgehend
störungsfrei. Staus und zähfließender Verkehr sind auf folgenden
Strecken einzuplanen:
- A 1 Hamburg - Bremen - Köln
- A 2 Hannover - Braunschweig - Berlin
- A 3 Köln - Nürnberg - Passau
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz
- A 5 Hattenbacher mehr...
- Hannes Jaennicke, Julie Engelbrecht und Bjarne Mädel diese Woche zu Gast in der Harald Schmidt Show exklusiv auf Sky Unterföhring (ots) -
Sky präsentiert:
Die Gäste der Harald Schmidt Show vom 11. - 13. Februar 2014
In dieser Woche steht die Harald Schmidt Show ganz im Zeichen der
Schauspielerei. Am Dienstag begrüßt Dirty Harry Hannes Jaennecke, der
jedoch nicht nur durch seine Schauspielerei, sondern auch durch sein
Engagement für den Tier- und Umweltschutz, bekannt ist. Weiter geht
es am Mittwoch mit Julie Engelbrecht, die neben ihrer
Schauspielausbildung auch die Zirkusschule von Annie Fratellini in
Paris besuchte. Den Abschluss der Woche mehr...
- IVW: N-TV MIT 73,1 MIO. VISITS / BESTER MONAT EVER, EVER, EVER... Köln (ots) - Erfolgreicher Jahresauftakt: Der Nachrichtensender
n-tv macht im Januar einen enormen Sprung nach oben. Mit 73,1
Millionen Visits erreichen n-tv.de und die mobilen Angebote des
Senders einen neuen Rekordwert (Dez. 2013: 65,5 Mio. Visits/+11,6%).
Dabei verzeichneten die n-tv Apps und das n-tv Mobilportal mit
36,8 Millionen Visits den besten Wert aller Zeiten (Dez. 2013: 32,3
Mio. Visits /+13,9%). Aber auch das Nachrichtenportal n-tv.de hat im
Vergleich zum Dezember (33,2 Mio.) um 9,6 Prozent kräftig zugelegt
und mehr...
- BVDW schafft mit S.P.I.N-Kodex Transparenz und Orientierungshilfe für Nutzer bei der Auswahl von Serviceangeboten zur Online-Partnersuche Düsseldorf (ots) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
e.V. schafft Transparenz im Markt für Online-Dating und
Online-Partnersuche. Im Rahmen der Marktaufklärungs- und
-gestaltungsfunktion des Verbandes wurden zum Jahreswechsel der Kodex
für "Seriöse Partnersuche Im Netz" (S.P.I.N.-Kodex) umgesetzt und als
erste Anbieter Affinitas, FriendScout24 und NEU.DE für Seriosität,
Vertrauen und Sicherheit im Hinblick auf ihre Angebote zertifiziert.
Damit bieten der BVDW und die von ihm ausgezeichneten Unternehmen den
Nutzern umfassende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|