Hannes Jaennicke, Julie Engelbrecht und Bjarne Mädel diese Woche zu Gast in der Harald Schmidt Show exklusiv auf Sky
Geschrieben am 10-02-2014 |
Unterföhring (ots) -
Sky präsentiert:
Die Gäste der Harald Schmidt Show vom 11. - 13. Februar 2014
In dieser Woche steht die Harald Schmidt Show ganz im Zeichen der
Schauspielerei. Am Dienstag begrüßt Dirty Harry Hannes Jaennecke, der
jedoch nicht nur durch seine Schauspielerei, sondern auch durch sein
Engagement für den Tier- und Umweltschutz, bekannt ist. Weiter geht
es am Mittwoch mit Julie Engelbrecht, die neben ihrer
Schauspielausbildung auch die Zirkusschule von Annie Fratellini in
Paris besuchte. Den Abschluss der Woche bildet Bjarne Mädel. Der
gerngesehene Gast bei Harald Schmidt brilliert seit 2011 in seiner
Rolle in der Krimiserie "Der Tatortreiniger". Die musikalischen
Highlights der Woche bilden die beiden amerikanischen Sänger Ben
Taylor und Suzanne Vega. Als Sidekicks wird der LateNight Talker von
Bastian Bielendorfer und Nathalie Licard unterstützt.
Dienstag, 11. Februar:
Gast: Hannes Jaennicke
Sidekick: Bastian Bielendorfer
Mittwoch, 12. Februar:
Gast: Julie Engelbrecht
Musikact: Ben Taylor
Sidekick: Nathalie Licard
Donnerstag, 13. Februar:
Gast: Bjarne Mädel
Musikact: Suzanne Vega
Die Harald Schmidt Show auf Sky:
Die Show läuft dienstags bis donnerstags um 22.15 Uhr auf Sky Hits
und Sky Hits HD sowie um 23.00 Uhr auf Sky Atlantic HD. Am jeweiligen
Folgetag ist die Sendung zudem um 19.30 Uhr auf Sky Comedy zu sehen.
Zusätzlich gibt es eine wöchentliche Best-of-Sendung "Die Harald
Schmidt Show - das Beste der Woche" freitags um 23.00 Uhr auf Sky
Atlantic HD. An UEFA Champions League, UEFA Europa League sowie
DFB-Pokal Spieltagen zeigt Sky im Anschluss an die Live-Übertragungen
und "Alle Spiele, alle Tore" die Harald Schmidt Show ab 0.00 Uhr in
einer zusätzlichen Ausstrahlung auch auf Sky Sport HD 1 und Sky Sport
1. Dirty Harry wird von wechselnden Sidekicks unterstützt. Zu diesen
gehören: Adolf-Grimme-Preisträger Olli Dittrich, Deutscher
Fernsehpreis-Gewinner Pierre M. Krause, Schauspieler Jürgen Vogel,
Klaas Heufer-Umlauf, Bastian Bielendorfer und Nathalie Licard. Für
die passende Musik sorgt Helmut Zerlett und Band. Zusätzlich zur
linearen Ausstrahlung ist der tägliche Late Night Talk zudem räumlich
und zeitlich völlig flexibel über die innovativen Services Sky Go und
Sky Anytime zu empfangen. Damit sehen Sky Kunden Harald Schmidt auch
auf dem iPhone, iPad, iPod touch, im Web und auf der Xbox 360.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sky.de/HaraldSchmidt oder
unter www.facebook.com/DieHaraldSchmidtShow .
Pressekontakt:
Moritz Wetter
Sky Deutschland AG
Director Product & Content Communications
Tel.: +49 89/99 58-5300
moritz.wetter@sky.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511033
weitere Artikel:
- IVW: N-TV MIT 73,1 MIO. VISITS / BESTER MONAT EVER, EVER, EVER... Köln (ots) - Erfolgreicher Jahresauftakt: Der Nachrichtensender
n-tv macht im Januar einen enormen Sprung nach oben. Mit 73,1
Millionen Visits erreichen n-tv.de und die mobilen Angebote des
Senders einen neuen Rekordwert (Dez. 2013: 65,5 Mio. Visits/+11,6%).
Dabei verzeichneten die n-tv Apps und das n-tv Mobilportal mit
36,8 Millionen Visits den besten Wert aller Zeiten (Dez. 2013: 32,3
Mio. Visits /+13,9%). Aber auch das Nachrichtenportal n-tv.de hat im
Vergleich zum Dezember (33,2 Mio.) um 9,6 Prozent kräftig zugelegt
und mehr...
- BVDW schafft mit S.P.I.N-Kodex Transparenz und Orientierungshilfe für Nutzer bei der Auswahl von Serviceangeboten zur Online-Partnersuche Düsseldorf (ots) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)
e.V. schafft Transparenz im Markt für Online-Dating und
Online-Partnersuche. Im Rahmen der Marktaufklärungs- und
-gestaltungsfunktion des Verbandes wurden zum Jahreswechsel der Kodex
für "Seriöse Partnersuche Im Netz" (S.P.I.N.-Kodex) umgesetzt und als
erste Anbieter Affinitas, FriendScout24 und NEU.DE für Seriosität,
Vertrauen und Sicherheit im Hinblick auf ihre Angebote zertifiziert.
Damit bieten der BVDW und die von ihm ausgezeichneten Unternehmen den
Nutzern umfassende mehr...
- Ex-Kindersoldaten dürfen nicht alleine gelassen werden / Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe erinnern an das Schicksal junger Kombattanten Berlin (ots) - Aus Anlass des Red Hand Days, des internationalen
Gedenktages gegen den Einsatz von Kindersoldaten, fordern die
evangelischen Hilfswerke Brot für die Welt und Diakonie
Katastrophenhilfe, Kinder und Jugendliche effektiver vor der
völkerrechtswidrigen Rekrutierung als Kindersoldaten zu schützen.
Zudem sollen sie bei der Reintegration in die Zivilgesellschaft
stärker unterstützt werden. Nach Schätzungen werden weltweit rund
250.000 Jungen und Mädchen als Kindersoldaten missbraucht. Ein Teil
von ihnen ist an Kampfhandlungen mehr...
- Candle-Leid-Dinner am 14. Februar: Jeder vierte Deutsche in einer Beziehung ist vom Valentinstag genervt Berlin (ots) -
- Fast jedes zweite Paar boykottiert Valentinstag - für 26 Prozent
hat er mit Liebe nichts zu tun
- Schlechtes Gewissen? Männer geben fast 20 Euro mehr für den
Valentinstag aus als Frauen
- Verschwörung gegen Rosenkavaliere: Jeder dritte Mann ist sich
sicher, dass Blumen am Valentinstag deutlich teurer sind
- Worte sagen mehr als tausend Taten: 40 Prozent der Frauen freuen
sich über eine Liebesbekundung mehr als über ein Geschenk
Rosen sind rot, Veilchen sind blau - na und!? Laut einer mehr...
- Europäische Studie zeigt: Internet im Auto nicht nur für Jüngere relevant / Länderübergreifende Studie von AutoScout24 unter 8.800 Europäern untersucht Anforderungen an das Auto der Zukunft München (ots) - Die digitale Vernetzung ist aus der Alltagswelt
nicht mehr wegzudenken. 49 Prozent der Europäer wünschen einen
schnellen Internetzugang im Fahrzeug, wobei das Internet mittlerweile
nicht ausschließlich eine Spielwiese für Jüngere ist. Tatsächlich ist
der Anteil der Interessierten bei den 40- bis 49-Jährigen in Europa
am höchsten (53 Prozent), während nur 46 Prozent der 18- bis
29-Jährigen diesen Wunsch hegen. Das ergab eine repräsentative Studie
des Online-Fahrzeugmarkts AutoScout24 in sieben europäischen Ländern.
Im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|