BearingPoint startet FATCA Reporting-Projekt für einen der größten europäischen Finanzdienstleister
Geschrieben am 11-02-2014 |
Paris / Frankfurt am Main (ots) - Die Société Générale Gruppe
beauftragt die Unternehmensberatung BearingPoint, eine
Reporting-Lösung gemäß FATCA-Vorgaben bereitzustellen
Die Société Générale Gruppe hat die Management- und
Technologieberatung BearingPoint beauftragt, eine Lösung für die
neuen US-Steuermelderichtlinien gemäß den FATCA Vorgaben
bereitzustellen. Damit folgt einer der größten europäischen
Finanzdienstleister dem Beispiel von 50 Banken weltweit, die das
BearingPoint-Tool FiTAX für Steuer-Reporting bereits nutzen. Demnach
können sie die Bestimmungen und Vorgaben der US-amerikanischen
Bundessteuerbehörde IRS (US Internal Revenue Services) erfüllen, die
die Lücken im Steuersystem schließen sollen.
Die international tätige Bankengruppe mit 32 Millionen Kunden
weltweit profitiert bei dem Projekt von der langjährigen Erfahrung
BearingPoint's im Steuermeldewesen. Hinzu kommt die langjährige
Zusammenarbeit der Management- und Technologieberatung mit einem der
weltweit führenden Wirtschaftsprüfer in den USA und in Luxemburg. Der
Wissenstransfer von BearingPoint soll der Société Générale Gruppe die
geplante lokale Implementierung von FiTAX in 16 Ländern weltweit
ermöglichen.
"Wir freuen uns sehr über die Entscheidung von Société Générale,
mit uns als Partner an diesem zukunftsorientierten
Regulierungsprojekt zu arbeiten. Durch die FiTAX-FATCA-Lösung kann
Société Générale von modernsten Technologie-Standards profitieren, um
die FATCA Reporting-Richtlinien einzuhalten", so Ronald Frey, Partner
bei BearingPoint.
Die FiTAX Lösung
FiTAX ist für Banken und Versicherungen eine von BearingPoint
entwickelte Standard-Softwarelösung. Sie hilft den Unternehmen dabei,
die aufsichtsrechtlichen Meldungen zu erstellen, die von den
Steuerbehörden der USA und der EU gefordert werden - einschließlich
QI Reporting, EU-Savings Directive Reporting und FATCA Reporting.
FiTAX berücksichtigt dabei alle wichtigen und neuen Entwicklungen
im steuerrechtlichen US-Meldewesen. Dies beinhaltet neben der IGA 1
Vereinbarung (Inter Governmental Agreement) zwischen Frankreich und
den USA ebenfalls IGA 1 Vereinbarungen von weiteren Ländern. Hinzu
kommen die IGA 2 Abkommen der USA mit anderen Ländern wie der Schweiz
oder Japan sowie die Meldepflichten aller Länder, die keine
Vereinbarung mit den USA abgeschlossen haben.
BearingPoint bietet eine umfangreiche Expertise sowie Lösungen für
verschiedenste Aspekte des steuerrechtlichen Meldewesens:
- FiTAX QI: IRS Reporting für "Qualified Intermediaries". Chapter
3.
- FiTAX Recon: Datenabgleich mit Aufsichtsbehörden.
- FiTAX EU: EUSD Reporting an ausländische Steuerbehörden.
- FiTAX FATCA: IRS Reporting für FFIs. Chapter 4.
Über BearingPoint
BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus
entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle
Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel,
der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen
Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns
zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und
Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen
Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen
Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche,
ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur
und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden
Unternehmen und Organisationen geführt. Unsere 3.350 Mitarbeiter
unterstützen zusammen mit unserem globalen Beratungs-Netzwerk Kunden
in über 70 Ländern und engagieren sich gemeinsam mit ihnen für einen
messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in
der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de
Pressekontakt:
Pressekontakt
Alexander Bock
Manager Communications
Tel. +49 89 540338029
Mailto:alexander.bock@bearingpoint.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511223
weitere Artikel:
- The World`S First Smart Wireless Headphones - The Dash - Starts
Crowdfunding Campaign / More than 100.000 US$ funded on kickstarter.com in the first 24h Gauting (ots) - Munich-based BRAGI is starting a crowdfunding
campaign for THE DASH, the world´s first smart wireless headphones.
BRAGI introduces a beautiful marriage of design, audio, wearable
tech, biometrics and telephony functionality, all in one product.
Now, athletes, music lovers and design enthusiasts can pre-order
the world´s first smart headphones starting at 179$ on Kickstarter.
As the world´s first smart and completely wireless headphones it
offers multiple unique features:
LISTEN
THE DASH can play mehr...
- Münchener Firma startet Crowdfunding Kampagne für die weltweit ersten Wireless Smart Headphones auf Kickstarter / Mehr als 100.000 US$ in den ersten 24 Stunden eingesammelt (VIDEO) Gauting (ots) -
Die Münchener Firma BRAGI startet Crowdfunding Kampagne für THE
DASH, die ersten Wireless Smart Headphones der Welt. In nur einem
revolutionären Produkt verbindet Bragi Design, ein brilliantes
Hörerlebnis, tragbare Technologie, Biometrik und
Telefonfunktionalitäten.
Auf KICKSTARTER erhalten nun Sportler, Musikfans und
Designliebhaber die Möglichkeit, die weltweit ersten Wireless Smart
Headphones vorab zum Vorzugspreis von 179,- US$ zu bestellen.
THE DASH bietet zahlreiche innovative Features:
mehr...
- Badische Zeitung: Der ADAC in der Krise / Vor dem Schrottplatz - Kommentar von Thomas Magenheim-Hörmann Freiburg (ots) - Der ADAC durchlebt gerade eine Existenzkrise. Ein
von Großmannsucht und fehlender Einsicht getriebener Präsident muss
aus dem Amt gejagt werden. Beim Autopreis "Gelber Engel" bestätigen
sich schlimmste Befürchtungen. Derzeit wird vor den Augen der
Öffentlichkeit Stück für Stück ein System ADAC enthüllt: Wegsehen als
Prinzip, das so gut wie vollständige Fehlen von Kontrollinstanzen und
eine Art organisierter Verantwortungslosigkeit offenbaren sich. Nun
will der ADAC mit Tabus brechen und sich neu erfinden. Weniger darf mehr...
- CCS ernennt Alexander Klatt zum Leiter des MFA-Programms "Transportation Design" Detroit, Michigan (ots/PRNewswire) - Das College for Creative
Studies (CCS) hat Alexander Klatt zum Leiter seines MFA-Programms
"Transportation Design" ernannt. Vor seinem Wechsel zum CCS war Klatt
als Vizepräsident für globales Design bei Fisker Automotive
beschäftigt, wo er ein erstklassiges Entwicklungsteam leitete. Es war
für die Entwicklung der innovativen Plattform verantwortlich, die in
einem der ersten Hybridfahrzeuge der Luxusklasse, dem Karma,
eingebaut ist.
"Alex verfügt über die Fachkenntnisse und das Verständnis eines mehr...
- airberlin verdoppelt Frequenzen von Berlin nach Abu Dhabi und bietet neue Codeshare-Flüge nach Indien an Berlin (ots) -
- Ab Oktober 2014 zwei tägliche Verbindungen zwischen Berlin und
Abu Dhabi - damit verdoppelt sich die Anzahl der wöchentlichen
Verbindungen
- airberlin bieten somit 8.344 Sitzplätze pro Woche zwischen den
beiden Hauptstädten an
- airberlin und Etihad Airways fliegen ab Oktober gemeinsam 56 Mal
pro Woche zwischen Deutschland und Abu Dhabi
- Die Codeshare-Vereinbarung zwischen den beiden
Fluggesellschaften wird Mitte Februar um sechs Destinationen in
Indien erweitert, darunter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|