BELVEDERE: Wien - Berlin. Kunst zweier Metropolen
Geschrieben am 13-02-2014 |
14. Februar bis 15. Juni 2014
Wien (ots) - Sowohl Berlin als auch Wien galten bereits Ende des
19. Jahrhunderts als aufstrebende Metropolen, dennoch repräsentieren
sie bis in die Gegenwart gänzlich konträre Identifikationsmodelle und
ein vollkommen unterschiedliches kulturelles Selbstverständnis.
Während der Austausch der beiden Weltstädte in der Literatur-,
Theater- und Musikwissenschaft bereits intensiv erforscht wurde,
bilden die Gegenüberstellung künstlerischer Entwicklungen und die
Untersuchung ihrer Beziehungen einen blinden Fleck. Aus
kunsthistorischer Sicht wurden sie lediglich anhand einzelner
biografischer Studien beachtet. Die Ausstellung Wien - Berlin. Kunst
zweier Metropolen, eine Kooperation der Österreichischen Galerie
Belvedere und der Berlinischen Galerie, ist erstmals den
künstlerischen Parallelen, Differenzen und Wechselwirkungen zwischen
den beiden Städten gewidmet und spannt dabei einen Bogen vom Beginn
des 20. Jahrhunderts bis zur Zwischenkriegszeit.
Auf der einen Seite steht Berlin, eine großflächige, beinahe
amerikanisch anmutende Metropole ohne gewachsenes Zentrum, auf der
anderen Wien, eine Stadt der Operette mit barocker Prägung, die vor
allem mit der Décadence in Verbindung gebracht wird. Während Wien die
Kapitale einer ehrwürdigen Monarchie ist, muss sich Berlin als neues
Machtzentrum gegenüber pluralistischen Tendenzen im Deutschen Reich
durchsetzen. Dementsprechend entwickelt sich die Kunst in Berlin
gemäß dem preußischen Hegemoniestreben der Staatsführung dienend oder
zu diesem in Opposition. Anders Wien, in dem die Habsburgermonarchie
die avantgardistischen kulturellen Bestrebungen, die vom liberalen
Bürgertum unterstützt werden, gewähren lässt. "Während die Berliner
Secession erst die künstlerischen Freiräume erobern musste, konnte
die Wiener Secession auf die Unterstützung des Großbürgertums zählen,
welches beispielsweise den prächtigen Bau der Wiener Secession zu
großen Teilen finanziert hat", so Agnes Husslein-Arco, Direktorin des
Belvedere. "Die durchgängig oppositionelle Haltung der Berliner
Avantgarde zeigt sich beispielweise an der Tatsache, dass sich die
Berliner Secession gegen die jungen Expressionisten stellte, während
in Wien Gustav Klimt als Vaterfigur junge Künstler wie Oskar
Kokoschka, Egon Schiele und Max Oppenheimer förderte", führt
Alexander Klee, der Kurator der Ausstellung, weiter aus.
Das Ausstellungskonzept basiert auf den Sammlungen der
kooperierenden Museen, wobei ein Gründungsgedanke der Modernen
Galerie, des heutigen Belvedere, aufgegriffen wurde: die
Dokumentation österreichischer Kunst, ihrer internationalen Bezüge
und Zusammenhänge. Ausgangspunkte von Wien - Berlin bilden die
Beziehungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden kurz
nacheinander gegründeten Secessionen. Die Bedeutung des Kunstgewerbes
und der Formkunst für die Wiener Secession wird anhand von Werken
Josef Hoffmanns aufgezeigt, und Arbeiten von Eugen Spiro oder Max
Liebermann verdeutlichen die Orientierung der Berliner Secession am
französischen Impressionismus.
Mit dem Ende des ersten Jahrzehnts entfalten sich die
expressionistischen Strömungen in beiden Städten - während sich die
Wiener Expressionisten durch ihre psychologische Einfühlung
auszeichnen, weisen jene in Berlin vor allem einen
ekstatisch-aggressiven Gestus auf. Gezeigt werden Werke von Max
Pechstein und Ernst Ludwig Kirchner, die sich in Berlin in Opposition
zur etablierten Secession als Neue Secession formieren,
Expressionisten wie Ludwig Meidner, Conrad Felixmüller oder Rudolf
Belling sowie Arbeiten von Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Anton
Faistauer oder Max Oppenheimer, die von der Wiener Klimt-Gruppe
unterstützt werden.
Der Erste Weltkrieg führt zur Annäherung beider Nationen, sodass
sich in Bezug auf die einsetzende Neue Sachlichkeit und insbesondere
im Rahmen der Bühnenkunst ein reger künstlerischer Austausch
entwickelt. Beispielsweise verzeichnet Friedrich Kiesler, dessen
konstruktivistisches Hängesystem in die Schau integriert ist, erste
Erfolge in Berlin und organisiert im Jahr 1924 eine internationale
Ausstellung für Theatertechnik in Wien, die wiederum Berliner
Avantgarden nach Österreich führt. Zeitgleich gewinnt der Wiener
Kinetismus mit Ansätzen des Expressionismus und des Futurismus an
Einfluss, der im Unteren Belvedere mit einer Anzahl von Werken u. a.
von Erika Giovanna Klien veranschaulicht wird. Ihm steht die Berliner
Dada-Bewegung gegenüber, die sich auf kritische wie subversive Weise
mit aktuellen gesellschaftlichen Zuständen auseinandersetzt und auf
diesem Weg eine Antikultur bildet.
Insbesondere die Roaring Twenties machen die Annäherungen der
Positionen deutlich und erlauben eine neue Sicht auf die Verbindungen
der gegensätzlichen, aber dennoch eng miteinander verwobenen
Hauptstädte - Sozialkritik und Ästhetisierung, kubische Formensprache
und Verismus überlagern sich. So ist Herbert Boeckl in Berlin
anzutreffen, während Hauptwerke von Christian Schad in Wien
entstehen. Diese Entwicklung wird in der Schau mit Werken von Otto
Dix, Christian Schad, Rudolf Schlichter, George Grosz, Albert Paris
Gütersloh, Anton Kolig und Rudolf Wacker verdeutlicht. Darüber hinaus
wird die Bedeutung der miteinander konkurrierenden Kunstzeitschriften
Aktion, Sturm und MA beleuchtet. Gezeigt werden Arbeiten von u. a.
Max Beckmann, Rudolf Belling, Herbert Boeckl, Conrad Felixmüller,
Helene Funke, George Grosz, Raoul Hausmann, Hannah Höch, Josef
Hoffmann, Johannes Itten, Friedrich Kiesler, Ernst Ludwig Kirchner,
Erika Giovanna Klien, Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Lotte
Laserstein, Max Liebermann, Jeanne Mammen, Ludwig Meidner, László
Moholy-Nagy, Koloman Moser, Felix Nussbaum, Max Oppenheimer, Max
Pechstein, Christian Schad, Egon Schiele, Arnold Schönberg, Franz
Sedlacek, Renée Sintenis und Rudolf Wacker.
Wien - Berlin. Kunst zweier Metropolen ist eine Kooperation des
Belvedere und der Berlinischen Galerie.
Die Ausstellung ist bis 15. Juni 2014 im Unteren Belvedere zu
sehen. Hoch aufgelöste Bilder stehen unter www.belvedere.at/presse
kostenlos für Pressezwecke zur Verfügung.
Rückfragehinweis:
Österreichische Galerie Belvedere
Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts
Presse
T: +43 1 79 557 331
M: presse@belvedere.at
www.belvedere.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/2229/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511761
weitere Artikel:
- "Kelly Family"-Mitglied Patricia Kelly veröffentlicht ihre Biografie / Einladung zur Pressekonferenz mit Patricia Kelly in Berlin (FOTO) Asslar (ots) -
Patricia Kelly, Mitglied der legendären "Kelly Family", erzählt
erstmals in einem Buch von ihrem aufregenden Leben. Ihre
Autobiografie "Der Klang meines Lebens", die Ende Februar im adeo
Verlag erscheint, ist eine fesselnde Lektüre voller Lebensweisheit
und abenteuerlicher Erlebnisse. In großer Offenheit und mit viel
Empathie teilt Patricia Kelly mit dem Leser die Höhen und Tiefen
ihres Lebens.
Am Donnerstag, den 27. Februar 2014 wird Patricia Kelly ihre
Biografie um 11 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz mehr...
- Neue Presse Hannover: Auch Niedersachsens Innenminister Pistorius wusste im Oktober über Fall Edathy Bescheied Hannover (ots) - Hannover. Auch Niedersachsens Innenminister Boris
Pistorius (SPD) war bereits Ende Oktober 2013 über Ermittlungen gegen
den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy (SPD)
informiert. Das teilte ein Sprecher des Ministeriums der in Hannover
erscheinenden "Neuen Presse" (Freitagsausgabe) auf Anfrage mit.
Göttingens Polizeipräsidenten Robert Kruse habe "den Minister über
ein bundesweites Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit
Kinderpornographie informiert, in das möglicherweise auch das
niedersächsische Bundestagsmitglied mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu deutschen Kinofilmen Osnabrück (ots) - Mutlos ins Kino?
Jeder vierte Zuschauer wurde 2013 von einem deutschen Film ins
Kino gelockt. Das ist gut für die Filmwirtschaft, sagt aber nichts
über Erfolg oder Misserfolg der Filmförderung aus. Noch immer gehen
Deutsche im Schnitt kaum zweimal jährlich ins Kino. Ein einziger
Erfolgsfilm entscheidet also beinah im Alleingang über die Statistik.
Oft waren das Franzosen wie die "Sch'tis" oder "Ziemlich beste
Freunde". Diesmal hat "Fack ju Göhte" abgeräumt, mehr als die Hälfte
des Zuwachses deutscher Produktionen mehr...
- Neue OZ: Interview mit dem Schauspieler Kai Wiesinger Osnabrück (ots) - Kai Wiesinger würde gern auch den Papst spielen
Nach Rollen als Bundeskanzler und Bundespräsident - Als Christian
Wulff will der Schauspieler "kein Imitator" sein - Mit Perücke
gespielt
Osnabrück.- Nachdem er in einem "Tatort" schon als Bundeskanzler
zu sehen war und für das Sat.1-Dokudrama "Der Rücktritt" (25.
Februar) Ex-Bundespräsident Christian Wulff verkörperte, würde Kai
Wiesinger auch das Oberhaupt der katholischen Kirche darstellen: "Ich
hoffe, nicht ganz so schnell zu altern - doch wenn es so weit mehr...
- Cellistin Janina Ruh wird drittes "SWR2 New Talent" / SWR2 begleitet das 25-jährige Nachwuchstalent aus Rottweil drei Jahre lang auf seinem Karriereweg Baden-Baden (ots) - Das dritte "SWR2 New Talent" ist frisch
gekürt: Drei Jahre lang wird das Kulturradio SWR2 die 25-jährige
Cellistin Janina Ruh auf ihrem Weg zum beruflichen Erfolg begleiten.
Sie ist nach der Sängerin Hanna-Elisabeth Müller und dem Pianisten
Alexej Gorlatch die dritte junge Musikerin, die von der 2013 ins
Leben gerufenen Initiative profitiert. SWR2 wird Janina Ruh bis 2016
in seinem Radioprogramm, mit Auftritten auf SWR-Veranstaltungen und
durch CD-Produktionen fördern.
Janina Ruh überzeugte die Jury aus SWR2-Musikredakteurinnen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|