Lausitzer Rundschau: Im Umgang mit dem Rechtsextremismus braucht es klare Grenzen
Wehrhafte Toleranz
Geschrieben am 16-02-2014 |
Cottbus (ots) - Toleranz klingt weich. Nach Gutmensch. Und dieser
Begriff wiederum verheißt im täglichen Sprachgebrauch nicht wirklich
etwas Gutes. Assoziationen wie schwammig und naiv stellen sich ein.
Tatsächlich bedeutet Toleranz etwas ganz anderes: Es ist die Stärke,
etwas zuzulassen, was bislang unbekannt war. Abenteurer brauchen sie
dringender als das Taschenmesser, aber auch der Weise bliebe dumm
ohne sie. Der Gegentyp ist der Verblendete und Verbohrte. Neonazis
zum Beispiel bilden sich ein, genau zu wissen, wo es lang geht. In
Cottbus kamen die NPD-Jünger am Wochenende ganze zwei Straßenzüge
weit, dann mussten sie wieder umkehren, weil das Bündnis "Cottbus
bekennt Farbe" mehr nicht zuließ. Das Weltbild der Neonazis ist
einfach gestrickt und erlaubt keine Entwicklung. Für Toleranz - kein
Platz. Denn Toleranz macht Türen auf für neue Gedanken. Neue Gedanken
befremden und wer Fremdes fürchtet, sperrt Ungewohntes instinktiv
aus. Intoleranz ist das primitive Selbsterhaltungswerkzeug des
Ignoranten, der sich seiner Sache deshalb so sicher ist, weil er
alles, das dieser Sache widerspricht, ausblendet. Das wiederum macht
eine persönliche Entwicklung unmöglich, was die starre Festigkeit
rechtsextremen Gedankenguts erklärt. Doch muss Toleranz nicht
allumfassend sein und auch jene akzeptieren, die sich in starren und
lebensfeindlichen Weltbildern verfangen haben? Nein, denn Toleranz
darf nicht verwechselt werden mit Akzeptanz oder übertriebenem
Verständnis. Sie hat ihre Grenzen, die sie exakt dann erreicht, wenn
sie auf extreme Ausformungen von Intoleranz stößt, wie sie zum
Beispiel die NPD propagiert. Es spricht nichts gegen den Versuch, in
der Diskussion die Denkbarrieren eines Extremisten zu durchstoßen,
ihn dazu zu bringen, sein einfach gestricktes Weltbild zu
hinterfragen. Sinn machen auch Milieustudien - politische Gewalttäter
kommen häufig aus aggressiven Elternhäusern. Das ist interessant,
darf aber nicht zu missverständlichen Signalen führen, die es Tätern
erlauben, sich am Ende noch als Opfer zu sehen. Toleranz, das ist vor
allem die Fähigkeit, Verhaltensweisen zu respektieren, die einem
Selbst nicht eigen sind. Es ist die Befähigung, außerhalb gewohnter
Muster zu denken. Doch Toleranz kann auch an sich selbst zugrunde
gehen, wenn sie in der Akzeptanz totalitärer Denkfiguren mündet. Sie
taugt nur, wenn sie wehrhaft bleibt. Um ihrer selbst willen endet sie
dort, wo sie sich selbst schützen muss.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
512187
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: schreibt zum Parteitag der Linken: Frankfurt/Oder (ots) - Der Hamburger Parteitag hat gezeigt, dass
es offenbar einen ernsthaften Denkprozess gegeben hat. Im
Wesentlichen widerstanden die Gliederungen der Partei der
Versuchung, ihre Widersprüche bis zum Exzess auszutragen. Dabei ist
an Differenzen kein Mangel. Aber es wurden vernünftige Kompromisse
geschlossen. Sogar personelle. Ob aus Einsicht, dass eine
zerstrittene Linke niemand braucht, oder weil die wahren
Kräfteverhältnisse auf diesem Parteitag erstmals deutlich wurden -
wer weiß? Und es wurde noch etwas mehr...
- WN: Kommentar der Westfälische Nachrichten zu Edathy/Koalition: Münster (ots) - Vor dem Dammbruch?
Schuldzuweisungen, Spekulationen, Widersprüche - der nach wie vor
undurchsichtige Fall Edathy wird die Berliner Plauderrepublik so
schnell nicht loslassen. Auch wenn sich in dieser Woche
Staatsanwaltschaften, Koalitionsausschuss und der Innenausschuss des
Bundestages mit der vielschichtigen Affäre auseinandersetzen, ein
Absprung in die politische Tagesroutine ist bei diesem Thema nicht zu
erwarten. Das Geschehen wird gleichermaßen von komplexen juristischen
Fragen und einer Dosis knallharter mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Die Affäre Edathy wird zu weiteren Rücktritten führen - Schwere Hypothek für die große Koalition
Ein Kommentar von Anja Clemens-Smicek Düsseldorf (ots) - Koalitionen sind keine Liebesheiraten. Das
haben uns zuletzt die vier streitintensiven Jahre der schwarz-gelben
Vorgängerregierung gelehrt. Dieser Umstand gilt aber umso mehr für
jene schwarz-rote Zweckgemeinschaft, die sich seit kaum neun Wochen
mehr schlecht als recht bemüht, Deutschland zu regieren. Ob bei den
Themen Mindestlohn, Zuwanderung oder Vorratsdatenspeicherung - eine
gemeinsame Strategie ist nicht zu erkennen. Als würde dieser
Führungsstil nicht schon ausreichen, die Politikverdrossenheit im
Land mehr...
- DER STANDARD-Kommentar "Das Vertrauen ist dahin" von Michael Völker
Wien (ots) - Selten hat eine Regierung eine derart schlechte
Nachrede gehabt wie die jetzige, die von Kanzler Werner Faymann und
Vizekanzler Michael Spindelegger repräsentiert wird.
Berichterstattung und Kommentierung sind verheerend, sowohl im Inland
als mittlerweile auch im Ausland: Es sind Dilettanten am Werk, lautet
die einhellige Ansicht. Und man ist geneigt, sich dieser Meinung
schwungvoll anzuschließen. Die Regierung hat das Heft der
Kommunikation aus der Hand gegeben, sie hat keine Geschichte zu
erzählen, mehr...
- neues deutschland: Weniger Parolen Berlin (ots) - Wenn man Verhältnisse schon allein dadurch
verändern könnte, dass man stets einen Sackvoll Parolen dabei hat und
sich aus ihm möglichst lautstark bedient - die LINKE wäre politisch
sehr einflussreich. Sie ist dies in Wahrheit nicht, und das ist ein
Problem: Denn vieles, was dieser Partei für ein »anderes Europa«
vorschwebt, ist nicht nur bedenkenswert, sinnvoll, einleuchtend -
sondern im Licht sozialer und ökologischer Missstände dringend nötig.
Nur: Wie soll es der LINKEN gelingen, die Lücke zwischen realer
Eingriffsfähigkeit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|