WAZ: Die Wirtschaft und das Wetter. Kommentar von Frank Meßing
Geschrieben am 16-02-2014 |
Essen (ots) - Die Deutschen verbringen ihre Freizeit gern im
Garten. Das sagten 41 Prozent bei einer Umfrage. 2013 war dafür kein
gutes Jahr, vor allem nicht für die Unternehmen. Erst wollte der
Winter nicht enden, dann kam die Flut. Die Folge: In Deutschland
brach der Umsatz mit Pflanzen um 1,1 Milliarden Euro ein. Die
Wetterkapriolen machen immer mehr Wirtschaftszweigen zu schaffen. Die
Textilhändler bleiben in dieser Saison auf ihrer Winterware sitzen.
Die Warenhauskette Strauss Innovation, die sich auf Saisonartikel
spezialisiert hat, ist in Schieflage geraten. Auch die Biergartenzeit
fiel im vergangenen Jahr recht kurz aus. Die grüne Branche hat aber
auch mit strukturellen Problemen zu kämpfen, die andere Branchen
schon hinter sich haben. Der Blumenladen um die Ecke, der Stand auf
dem Markt und am Straßenrand können sich immer schlechter behaupten
gegen Gartencenter, Baumärkte und Discounter. Wenn Aldi demnächst
wieder Primeln oder Geranien im Angebot hat, stehen die Gartenfreunde
Schlange vor den Filialen. Fachhändler bleiben auf ihrer Ware sitzen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
512198
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Betriebsräten in den USA: Unterschiedliche Philosophien, von Martin Anton Regensburg (ots) - Dass sich Politiker aktiv gegen die Einrichtung
von Arbeitnehmervertretungen einsetzen, ist in Deutschland
unvorstellbar und erinnert im ersten Moment an die Zustände in
Südafrika zu Zeiten der Apartheid. Nun ist die USA natürlich - nicht
mal im Süden - kein autoritäres Regime. Der Fall Volkswagen zeigt
aber, dass es dies- und jenseits des Atlantiks grundsätzliche
Unterschiede im unternehmerischen Selbstverständnis gibt. Sicher, die
Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen ist bei Unternehmen in
Europa ebenso wie mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Schwere Krise - kommentar von Martin Ferber Karlsruhe (ots) - Es ist ein ungeschriebenes Gesetz. Jede neue
Regierung erhält zu Beginn ihrer Arbeit eine Schonfrist von 100
Tagen. Die Kabinettsmitglieder haben erst einmal drei Monate und eine
gute Woche Zeit, um sich mit ihrem Ressort vertraut zu machen, sich
in ihr Metier einzuarbeiten und erste Gesetzesinitiativen zu starten.
Nach 100 Tagen wird Bilanz gezogen, ob der Start geglückt oder
daneben gegangen ist. Die Große Koalition in Berlin, die am heutigen
Montag gerade einmal zwei Monate im Amt ist, hat es geschafft, von
sich mehr...
- Kinderkleidung von Versace, Louis Vuitton und Dior mit Gift produziert / Greenpeace testet Luxuskleidung für Kinder Hamburg (ots) - Teuer schützt vor Giften nicht: Kinderkleidung
internationaler Luxusmarken ist teilweise mit gefährlichen
Chemikalien belastet. Greenpeace hat 22 Kleidungsstücke und fünf Paar
Schuhe der Marken Dior, Dolce & Gabbana, Giorgio Armani, Hermès,
Louis Vuitton, Marc Jacobs, Trussardi und Versace getestet. Bei allen
Marken außer Trussardi fanden die Umweltschützer Chemikalien, die
teilweise hormonell wirksam oder krebserregend sind. Gleichzeitig
kontaminieren sie Flüsse und Trinkwasser vor allem in den
Produktionsländern. mehr...
- Nokia MixRadio arbeitet mit den BRIT Awards 2014 zusammen, um Musikfans rund um die Welt das Beste der britischen Musik zu entdecken zu lassen London (ots/PRNewswire) -
Nokia MixRadio, offizieller Online-Partner der BRIT Awards 2014,
wird es als Gastgeber der sozialen Pinnwand der BRIT Awards mit
erstmaliger Live-UEbertragung auf YouTube Musikfans rund um die Welt
ermoglichen, das Beste der britischen Musik zu entdecken.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140217/670897 )
Die BRIT Awards finden am Mittwoch, 19. Februar 2014 im Londoner
O2 statt. Nokia MixRadio wird das legendare Ereignis erstmals ueber
die soziale Pinnwand online live uebertragen. Auf mehr...
- Strauchbeeren 2013: Steigerung von Flächen und Erntemengen Wiesbaden (ots) - In Deutschland wurden im Jahr 2013 auf einer
Anbaufläche von 7 300 Hektar rund 32 600 Tonnen Strauchbeeren
geerntet. Im Vergleich zu 2012 stieg somit die Anbaufläche um 7 %.
Die Erntemenge legte sogar um nahezu 17 % zu, obwohl die
Witterungsverhältnisse für Strauchbeeren nicht optimal waren. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren im Jahr 2013
die Kulturheidelbeeren mit einer Erntemenge von 10 300 Tonnen - wie
bereits im vorangegangenen Jahr - die meistgeernteten Strauchbeeren
im Freiland. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|