Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu fehlerhaften Hirntod-Diagnosen
Geschrieben am 18-02-2014 |
Frankfurt/Oder (ots) - Als Ursache werden im Wesentlichen Mängel
in der Ausbildung der Ärzte ausgemacht. Es scheint aber auch
Kompetenz- und Hierarchiegerangel zu geben. Mitarbeiter der Deutschen
Stiftung für Organtransplantation, die auf Fehler hingewiesen hätten,
so heißt es, seien von den für die Todesfeststellung verantwortlichen
Kollegen auch schon mal schnippisch zurückgewiesen worden. Dass
solche Fälle "immer wieder" vorkommen, ist natürlich vage formuliert.
Aber selbst, wenn die dokumentierten Fälle sich an zwei Händen
abzählen lassen, ist das Ganze ein Horror für alle, die sich als
mögliches Opfer sehen und - nach dem Skandal um manipulierte
Wartelisten - ein weiterer schwerer Schlag für die Bereitschaft,
Organe zu spenden.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
512628
weitere Artikel:
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Stiftung Preußische Schlösser und Gärten/Welfenschatz Frankfurt/Oder (ots) - Die jüdischen Erben behaupten mehr, als
dass sie es beweisen können, dass der Verkauf des Welfenschatzes im
Jahr 1935 an Preußen aus einer Zwangslage heraus erfolgt und diese
ausgenutzt worden sei. Bisher lehnt es die Stiftung strikt ab, dieser
Argumentation zu folgen. Was ihr natürlich hier und da als unlautere
Hartleibigkeit verübelt wird. Dabei ist dieser Weg der Vernünftigste,
den die Stiftung zurzeit wählen kann. Reagierte sie anders, hieße
das, den moralischen Druck über die Sachargumente siegen zu lassen. mehr...
- WAZ: Krieg der zwei Welten. Kommentar von Stefan Scholl Essen (ots) - Die im November so friedlich begonnenen
Pro-Europa-Proteste sind zum kriegerischen Albtraum geworden. Statt
um das von Präsident Janukowitsch gekippte Assoziierungsabkommen mit
der EU geht es der ukrainischen Straßenopposition inzwischen um
dessen Sturz und einen kompletten Neustart des politischen Systems.
Um Revolution. Die Demonstranten in der Ukraine wollen sich jene
Freiheiten und Bürgerrechte erobern, die Europäern als längst
vertraute Selbstverständlichkeiten gelten. Es ist ein Konflikt
zwischen zwei Wertesystemen mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Die Edathy-Affäre bringt die Regierung nachhaltig in Verruf =
von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Hätte es noch eines Beweises bedurft, dass die
große Politik sich vom Volk gelöst hat, der Fall Edathy wäre einer.
Die Sachlage und ihre Aufklärung gleichen mittlerweile einem Stück
aus dem Tollhaus. Dass SPD-Fraktionschef Oppermann gestern seinen
Rücktritt ablehnte und stattdessen Transparenz versprach, setzt dem
peinlichen Theater noch die Krone auf. Erst alle gegen Friedrich,
dann Friedrich gegen alle und schließlich jeder gegen jeden. Was sich
derzeit in Berlin abspielt, verdient noch nicht einmal mehr die
Bezeichnung mehr...
- Aachener Zeitung: Kommentar: Alles ganz vertraut / Wie man in der Koalition miteinander umgeht / Von Peter Pappert Aachen (ots) - Zerstören lässt sich nur, was tatsächlich vorhanden
ist. Deshalb konnte das Vertrauen in der schwarz-roten Koalition
nicht zerstört werden. Die Klage der CSU, es sei zerstört worden,
entspringt politischem Kalkül. Gäbe es Vertrauen, hätte sich die
Affäre Edathy/Friedrich nicht zu einer Koalitionskrise auswachsen
können. Friedrich hatte den SPD-Vorsitzenden über den Verdacht gegen
Edathy informiert. Das war menschlich und koalitionspolitisch
nachvollziehbar, womöglich gar zuvorkommend, aber für den
Verfassungsminister, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Kürzungen bei Politikerbezügen in Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Die Altersbezüge zu kürzen ist da ein Zeichen, das
geeignet ist, die Glaubwürdigkeit von Politik zu erhöhen. Hier ist
also weniger mehr. Das darf man nicht zu gering schätzen. Der
Landtag zum Beispiel kennt bei den Diäten und folglich den
Altersbezügen immer nur eine Richtung: nach oben. Es geht allenfalls
um die genaue Höhe. Gleichwohl muss man jetzt auch keinen Hilfsfonds
für notleidende Ex-Minister planen. Als Mitglied der Landesregierung
hat man ein weit überdurchschnittliches Einkommen. Und wenn man
zumindest mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|