Stuttgarter Nachrichten: zum Stellenabbau bei der Barmer GEK
Geschrieben am 24-02-2014 |
Stuttgart (ots) - Die Kassenlandschaft befindet sich mitten in
einem dramatischen Wandel. Wenn die Barmer GEK nun eine Rosskur
ankündigt, sollte man dies keinesfalls als Hinweis darauf verstehen,
dass die Fusion gescheitert ist. Die Barmer GEK tut nur das, was
andere Kassen längst getan haben - sie dünnt ihr Filialnetz aus, weil
dort immer weniger Kunden vorstellig werden. Das ist bitter für die
Mitarbeiter vor Ort, die nun um ihre Jobs fürchten müssen. Aber es
ist nun einmal so: Wer als Versicherter etwas von seiner Kasse will,
greift heute zum Telefon oder setzt sich an den Computer.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
513655
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: zur Barmer GEK Bielefeld (ots) - Der Kampf der Krankenkassen um die Versicherten
und damit ums Überleben spitzt sich zu. Um künftig Zusatzbeiträge zu
vermeiden oder zumindest in Grenzen zu halten, muss an der
Kostenschraube gedreht werden. Die derzeit mitgliederstärkste
Krankenkasse Barmer GEK will das mit massiven Stellenstreichungen und
Schließungen von Geschäftsstellen erreichen. Der Abbau soll bis
spätestens 2018 abgeschlossen sein. Das jedoch könnte für die
finanziell angeschlagene Kasse ein bereits zu langer Zeitraum sein.
Zwar hatte die mehr...
- Börsen-Zeitung: Griechenland hoch zwei, Kommentar zur Ukraine von Detlef Fechtner Frankfurt (ots) - Hand aufs Herz: Im Grunde war es ja zuletzt
geradezu verdächtig ruhig in Sachen Staatsschuldenkrise. Italiens
Risikoprämie auf Talfahrt, Spaniens Rating in der Aufwärtsbewegung,
Irland problemlos zurück an den Märkten - und selbst aus dem
Krisen-Griechen-Land drangen zuletzt erfreuliche Nachrichten über
Primärüberschüsse. Fast hätte man auf den Gedanken kommen können,
Europa könne den Krisenmodus hinter sich lassen. Weit gefehlt.
Schließlich hängt das Schicksal der EU nicht nur an der
Schuldenquote Griechenlands mehr...
- Multimodale drahtlose Lade-ASIC MediaTek MT3188 unterstützt induktive und resonante Betriebsarten -- MT3188 ist als eigenständiges System oder Einbauoption für
MT6595 Octa-Core LTE und andere SOC-Plattformen verfügbar und
verleiht einer Vielzahl mobiler Geräte Kompatibilität mit bestehenden
PMA- und WPC-Ladenormen sowie dem neuen drahtlosen Resonanzladen
Hsinchu (ots/PRNewswire) - MediaTek hat heute MT3188 angekündigt,
die erste multimodale drahtlose ASIC der Welt, die mehrere
konkurrierende Normen unterstützt. MediaTek MT3188 ist eine eng
integrierbare Lösung, die Resonanzladetechnik unterstützt und voll
kompatibel mit derzeitigen mehr...
- Mohawk Industries, Inc. veröffentlicht Ergebnisse des vierten Quartals - Nettoumsatz steigt um 34 % im Jahresvergleich
- Bereinigter Gewinn je Aktie um 77 % gestiegen
Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) - Mohawk Industries, Inc.
meldete heute Nettoeinnahmen in Höhe von 95 Mio. USD und einen
verwässerten Gewinn je Aktie (EPS) von 1,29 USD für das vierte
Quartal 2013. Bei Außerachtlassung von Sonderbelastungen und
aufgegebenen Geschäftsbereichen ergaben sich Nettoeinnahmen in Höhe
von 131 Mio. USD und ein Gewinn je Aktie von 1,79 USD - eine
Steigerung von 77 % gegenüber dem Gewinn je Aktie aus mehr...
- Westfalenpost: Barmer GEK Hagen (ots) - Es ist eine Rosskur, die Barmer-Chef Christoph
Straub seinem Unternehmen verordnet hat, um die Widerstandskräfte der
Kasse zu stärken. Jeden fünften Arbeitsplatz will er streichen, jede
zweite Geschäftsstelle schließen. Noch sind die
Einzelheiten des Therapieplans nicht bekannt. Es darf aber wohl
angenommen werden, dass die Schrumpfkur den ländlichen Raum durchaus
treffen wird, wo bereits heute mancher Standort nur stundenweise am
Vormittag geöffnet ist. Da scheint es naheliegend, künftig noch mehr
Kundenanfragen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|